Gabel / Dämpfer fetten?!

Registriert
28. Februar 2009
Reaktionspunkte
0
Tag zusammen!

Fahre noch nicht wirklich lange aktiv (ca. seit Oktober 08) aber es treten doch immer wieder Fragen auf, weshalb ich mich mal hier angemeldet hab ;-)

Wenn ich das Bike nach ner Tour reinige:
Womit fette oder öle ich dann ambesten die Tauchrohre der Gabel bzw. das Tauchrohr des Rahmendämpfers?
Oder vieleicht auch einfach nur abwaschen und nix weiter dranschmieren?


Gruß und Danke schonmal,
Tobias
 
sauber machen mit einen schwamm und dann gabelöl drauf zum schmieren.
am besten motorex 5wt.
dünnflüssigeres öl würde ich nicht draufmachen, das ist relativ schnell wieder weg.
 
mh.hab grad mal bei ebay geguckt.da gibs den liter für 13€ + versand.
aber ich brauch doch max. nach jeder tour nen paar tropfen - und nicht literweise!?!
muss ich mal im fahrradladen gucken obs das auch in kleineren pullen gibt - wobei es da dann sicher aunet billiger sein wird?
 
naja du kannst es natürlich auch für den eigentlichen zweck benutzen, zum gabel befüllen. aber die reste die übrig bleiben nehm ich danach meistens immer zum schmieren.
 
mit öl wäre ich vorsichtig. es kann gut sein, dass die dichtungen angegriffen werden. ganz normales silikonspray tut's allemal und macht seine arbeit obendrein besser. das zeug zieht den dreck nicht so stark an, wie öl.

du kannst natürlich auch "rock shox deo" kaufen. ;)
 
gabelöl sicherlich nicht. hier wurde aber auch normales öl als alternative genannt, und da wäre ich mir nicht so sicher.
 
garnix drauf machen,abwaschen wenn dreckig und gut ist.
dieses thema wurde hier glaub ich schon mehr ´fach durchgekaut.
beim pkw macht auch kein mensch was an die stossdämpfer,
öl an der gabel zieht schmutz an der sich durch die gummiabstreifen mit der der zeit nach innen zieht,macht der zwar normal auch,aber mit öl an den standrohren
gehts schneller.
 
gabelöl sicherlich nicht. hier wurde aber auch normales öl als alternative genannt, und da wäre ich mir nicht so sicher.

Motorex 5W ist Gabelöl.
http://www.motorex.com/index.cfm/fuseaction/show/path/1-418-443-774-804

Benutze ich seit 10 Jahren. Kenne kein Buchsenspiel, kaputte Dichtungen oder sonstigen Verschleiß. Meine Gabeln (RockShox, Marz.,Manitou,Fox) bin ich allesamt jahrelang ohne nennenswerten Verschleiß gefahren. Standrohre sehen nach tausenden Kilometern immer noch aus wie neu. Nur alle 2-3 Jahre wird das Gabelöl erneuert.

Standrohre nach Benutzung mit weichem, feuchten Lappen saubermachen, abtrocknen, Gabelöl auf Abstreifer/Dichtungen geben, Gabel 5 mal einfedern, überschüssiges Öl abwischen, fertig. Manche Gabeln haben unter der Abstreifern/Dichtungen Schaumstoffringe die ölgetränkt sein sollten deswegen rate ich von "Nullpflege" wie mein Vorredener beschrieb ab. Die Ringe laufen trocken und erhöhen das Losbrechmoment und den Oberflächenverschleiß der Standrohrbeschichtung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Uphillking,
Die genauen Zusätze kenne ich zwar nicht, aber der Spruch "Mit Pflegezusatz für Dichtungen" lässt darauf schließen, dass es sich nicht um stinknormales 5W-Öl handelt. Könnte natürlich auch ein mehr oder weniger geschickter Marketing-Gag von Motorex sein, genau wie der Name des Gebräus.
 
Mit Pflegezusatz für Dichtungen ist sicher ein netter Marketing-Gag. Kann ja sowieso keiner nachprüfen was da genau drin ist und welche Wirkung welcher Anteil des Inhalts hat.
Letztlich ist aber auch jedes Motoröl, Getriebeöl, ATF usw. gut für Dichtungen denn in allen Motoren, Getrieben, Achsgetrieben usw. sind genauso Wellendichtringe verbaut die jahrelang und hundertausende km mit dem Öl laufen.
 
Motorex 5W ist Gabelöl.
http://www.motorex.com/index.cfm/fuseaction/show/path/1-418-443-774-804

Benutze ich seit 10 Jahren. Kenne kein Buchsenspiel, kaputte Dichtungen oder sonstigen Verschleiß. Meine Gabeln (RockShox, Marz.,Manitou,Fox) bin ich allesamt jahrelang ohne nennenswerten Verschleiß gefahren. Standrohre sehen nach tausenden Kilometern immer noch aus wie neu. Nur alle 2-3 Jahre wird das Gabelöl erneuert.

Standrohre nach Benutzung mit weichem, feuchten Lappen saubermachen, abtrocknen, Gabelöl auf Abstreifer/Dichtungen geben, Gabel 5 mal einfedern, überschüssiges Öl abwischen, fertig. Manche Gabeln haben unter der Abstreifern/Dichtungen Schaumstoffringe die ölgetränkt sein sollten deswegen rate ich von "Nullpflege" wie mein Vorredener beschrieb ab. Die Ringe laufen trocken und erhöhen das Losbrechmoment und den Oberflächenverschleiß der Standrohrbeschichtung.

mit den schaumstoffringen geb ich dir recht.
da reicht es aber auch aus das bike mal 5 min auf´n kopf stellen.
da mit sie sich wieder vollsaugen können.
 
mit öl wäre ich vorsichtig. es kann gut sein, dass die dichtungen angegriffen werden. ganz normales silikonspray tut's allemal und macht seine arbeit obendrein besser. das zeug zieht den dreck nicht so stark an, wie öl.

du kannst natürlich auch "rock shox deo" kaufen. ;)

gerade mit silikonspray wäre ich ganz vorsichtig, das greift meistens die dichtungen an. das gabelöl nicht, wäre auch extrem dumm sonst.
und "brunox"und "brunox gabel deo" sind auch das gleiche, wurde hier ja auch schon bewiesen.
in rock shox deo ist warscheinlich sowieso brunox drin denke ich.

aber was solls. normales gabelöl ist sowieso am besten, da es nicht so dünnflüssig ist, hält das auch länger und man kann guten gewissens das zeug draufmachen ohne die dichtungen zu schrotten.
 
Zuletzt bearbeitet:
mh.hab grad mal bei ebay geguckt.da gibs den liter für 13€ + versand.
aber ich brauch doch max. nach jeder tour nen paar tropfen - und nicht literweise!?!
muss ich mal im fahrradladen gucken obs das auch in kleineren pullen gibt - wobei es da dann sicher aunet billiger sein wird?

Das Gabelöl gibt es in jedem Motorradzubehörladen.
Für die kleinen Pullen beim Fahrradhändler zahlst wahrscheinlich genau so viel. :rolleyes:
Das Öl vergammelt ja nicht und zieht auch kein Wasser an. Hält einige Jahre.
Zudem ist IN der Gabel auch Schmieröl drin. Das muss auch ab und an mal nachgefüllt / erneuert werden. Such dir mal die Anleitung dazu zu deiner Gabel. Wenn du Handwerklich nicht gerade zwei linke Hände hast, kannst du das auch selber machen. Das machen lassen / Service kostet sonst auch einiges.
Da kannst du das Öl auch gleich für nehmen, spart in jedem Fall eine Menge Geld.
 
WD 40:heul:

der will dir dann bestimmt neue Dichtungen verkaufen:daumen:

Benutze seit 4 Jahren das Kettenöl von Neoval und das ist Dichtungsringfreundlich, sowohl am FOX Dämpfer, als auch ander Marzocchi SL.

Nach der Wäsche ein paar Tropfen auf einen Lappen, kurz drüberfahren, ein paarmal durchpumpen und fertig ist die Pflege:daumen:
 
mhhh.ok.scheint ja recht eindeutige meinung zu sein ;-)
wobei ich mir aunet sorecht vorstellen kann, dass das dichtungen angreifen soll?!
Das zeug wird doch überall verwendet?

Sprüh ich z.B. nach jeder regentour auf kette/ritzel und is eigentlich top.
ok - da sind auch keine dichtungen oder so.

oder nehmt ihr da auch was anderes für?
 
Zurück