gabel 1 1/8 gegen tapered tauschen

Registriert
5. Januar 2016
Reaktionspunkte
19
hallo liebe community

ich fahre als zweitrad ein cube analog 2011er modell.
dort möchte ich eine neue gabel und laufräder verbauen.
ich also die alte suntour XCM ausgebaut und gesehen das dieser gabelschaft 1 1/8 zoll beträgt.
darauf bisschen im netz informiert was es so gibt an neuen gabeln und festgestellt das der standart mittlerweile tapered gabeln sind.
ich möchte eine rock shock reba fahren mit 15 mm stecksachse diese tapered weil die am ende des jahres dann in einen neuen rahmen umziehen darf.
gibt es steuersätze mit denen ich diese gabel an dem rad mit 1 1/8 zoll rohr also dem cube analog verbauen kann.
wenn es diese geben sollte wie hoch sind die weil die ja nach unten aus dem rahmen rausschauen müssten und so die geometrie ändern würden.

hoffe es ist halbwegs verständlich was mein anliegen ist.

der grund warum ich das in dieses fahrrad bau und mir nicht gleich einen neuen rahmen kaufe ist der das ich einfach nach und nach alte gegen neue und aktuelle teile tauschen möchte und den rahmen wechsel erst am ende des jahres machen möchte.

mfg
 

Anzeige

Re: gabel 1 1/8 gegen tapered tauschen
ist möchte aber gerne verstehen warum es nicht geht.
weil die gabel sehr weit rausschauen würde oder es keinen solchen steuersatzadapter gibt?
 
Bei Ahead geht's nicht, weil der Innendurchmesser des Rahmen-Steuerrohrs zu klein ist. Das Cube Analog hatte aber vor 10 Jahren schon ein semi-integriertes Steuerrohr. Da gab's zumindest mal Adapter-Steuersätze, wo das untere Lager dann halt außerhalb des Steuerrohrs liegt, wodurch die effektive Einbauhöhe der Gabel größer wird.
 
Das geht ganz ohne Probleme . Das Cube hat ein simiintegriertes Steuerrohr mit einem Innendurchmesser von 44 mm . Da passt dann so ein Steuersatzunterteil http://www.bike-discount.de/de/kauf...tz-unterteil-40-1.5-ec44-40-489155/wg_id-9133 . Das baut 12 mm auf und in der Realität merkst das nicht .
Ein anderes Problem ist aber die Gabelachse . Da mußt gleich auch neue Laufräder montieren u. bist weiterhin auf 26" festgelegt .
 
Daß es ein aktuelles Analog in 26" und 29" gibt, und die 26"-Version 26"-Laufräder und die 29"-Version 29"-Laufräder hat, ist doch wurscht. Die Frage ist, ob's 2011 auch schon eine 29"-Version gab. Glaube ich eher nicht...
 
Ihr habt recht hab eben die rechnung rausgesucht ist von 2012 .
Cube analog 29 white'n'black 2012 23"
Das steuerrohr hat 44 mm innendurchmesser hab es nochmal nachgemessen somit passt der von memphis verlinkte untere steuersatz.

Die 12 mm die der aufbaut werden über einen spacer der oberhalb weggelassen wird wieder ausgeglichen.
Werde erstmal nur den unteren steuersatz bestellen und mir eine gabel leihen erstmal den messschieber dranhalten bevor ich jetzt alles bestell und irgend etwas passt dann doch nicht

Danke an alle beteiligten vorallem an die nützlichen antworten ein einfaches nein oder geht nicht ist in meinen augen keine antwort
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stelle mal das ganze "Projekt" in Frage... Bereits jetzt wird klar, das du Rahmen, Gabel, Laufrad und Steuersatz tauschen wirst. Beim neuen Rahmen braucht es vermutlich wieder einen anderen Steuersatz und wegen neuen Standards brauchts vielleicht Umwerfer, Tretlager, Hinterradnabe und Sattelstütze neu. Wenns blöd läuft ist die Leitungsverlegung anders gelößt und du brauchst hinten eine längere Bremsleitung. Neue Schaltzüge brauchts so oder so neu und am Ende bleibt nicht mehr viel von den "alten" Teilen übrig die wieder verwendet werden können... Dazu kommt, dass du für den "alten Kram" auch kein Vermögen mehr bekommst und über kurz oder lang werden vermutlich auch die Verschleißteile im Antrieb fällig. Spätestens dann wird die Sache relativ teuer...

Versteh mich nicht falsch, aber in deinem Fall würde ich mir gut überlegen ob ein Komplettbike nicht die sinnvollere Anschaffung wäre. Das aktuelle Bike kannst du komplett verkaufen oder als 2.Bike weiternutzen.

Wenn du unbedingt selbst aufbauen willst, dann würde ich eindeutig mit dem Rahmen starten, denn andernfalls fängst du in ein paar Monaten nochmal an Teile zu tauschen...
 
Die kritik ist durchaus berechtigt . Hab das cube heute mal an die waage gehàngt 15 kilo hàtte ich nicht erwartet relativ leicht wird das nie . Mein ghost amr hat 12.4 .Ich werde mit einem neuen rahmen anfangen will halt mal ein komplett selber aufbauen und es als dritt rad behalten für zur arbeit fahren . geld gibts da eh nicht für hat auch schon gute 10500 kilometer am buckel .
 
Warum der Aufwand, wenns doch nur ein 3.Rad werden soll um zur Arbeit zu kommen???
Wofür braucht es da Steckachse oder Tapered? Wofür brauchts da überhaupt ne Federgabel???

Für den Einsatz wären mir feste Schutzbleche und Beleuchtung wichtiger als alles bisher Genannte... Insofern würde ich es ganz anders angehen und mit den vorhandenen Mitteln ein Trekkingrad aufbauen.
 
Duc-mo du hast den thread nicht richtig gelesen. Das rad sollte teile die ich nach und nach kaufe bekommen und am ende hätte ich den neuen teile die derweil am cube gefahren werden einen neuen rahmen spendiert. Das cube hätte die alten dann zurück bekommen .
Hoffentlich halbwegs verständlich gute nacht
 
Zuletzt bearbeitet:
gibt es steuersätze
https://www.bike-components.de/de/Acros/AH-44-S-EC44-40-Steuersatz-Unterteil-p34914/
https://www.bike-components.de/de/Cane-Creek/40er-EC44-40-Steuersatz-Unterteil-p35013/
https://www.bike-components.de/de/Hope/EC44-40-Steuersatz-Unterteil-p34912/

Einen dieser drei kaufen und einpressen, Gabel einbauen, glücklich sein...
Und wie @memphis35 schrieb, in der Praxis merkst die paar mm nicht.

Ob das Sinn macht liegt nur in Deinem Ermessen!
lass Dir nicht wegen einem Lager ein "Komplettbike als sinnvollere Anschaffung" einreden ;) :winken:

IMG_3502 (2).JPG
 

Anhänge

  • IMG_3502 (2).JPG
    IMG_3502 (2).JPG
    101,1 KB · Aufrufe: 157
einfaches nein oder geht nicht ist in meinen augen keine antwort
... bin davon ausgegangen, dass EC34-Schalen in einem 34er-Steuerrohr verbaut sind und dafür ist das "Nein" ziemlich eindeutig. Im Eingangspost war dazu nichts zu finden und daher die Fehlannahme. Dein Cube hat ZS44-Schalen ab Werk für un-tapered 1-1/8-Gabelschäfte und Du stellst jetzt am unteren Lager auf EC44 - also außenliegendes Lager um. Solche Schalen bieten Cane Creek, Hope und andere an. Ob der Rahmenkonstrukteur von Cube das so zulassen würde - keine Ahnung, mußt Du mit Cube kommunizieren oder halt probieren.
 
Zurück