Fußbett im Schuh isolieren

E36/8

Dummschmarrer
Registriert
6. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Erlangen
Hi,
hab heute leidvoll erfahren müssen das die Cleatträgerplatte auch über 0°C schon recht kalt werden kann und dies auch noch bestens auf den Fuß überträgt! War nur ne 2 Stunden Tour aber die Zehen waren hinterher taub und beim Duschen haben Vorderfuß + Zehen schon ganz ordentlich gebrannt. :lol:

Bin sicher nicht der erste dem es so ergeht, wie habt ihr das Problem gelöst? Fahrt ihr ab Herbst Schuhe ohne Cleats, spezielle WinterMTB Schuhe oder kann man das Fußbett/den Schuh (ohne beheizbarer Skieinlagesohle) so isolieren das man wenigstens einigermaßen angenehm durch den Winter kommt?

Ciao
 
ich kam eben von ner 3h-Tour mit mollig warmen Füßen zurück.
Ich fahre den SH-MT 90, der scheint mir besser als meine Winterschuhe zu sein! Da gibt es nämlich auch die von dir beschriebene Cleat-Problematik, die gibt es bei dem Gortex-Stiefel nicht! Habe aber noch keine extremeren Erfahrungen als heute = 8°C.
werde im http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=158555
darüber berichten, wenn's "endlich" kalt geworden ist.
 
Tach !

Ich fahr im Winter den Shimano * Winterschuh (sh w - 100 ? ) und den Adidas * El Moro und komm eigentlich auch immer ohne Überschuhe aus. Das dürfte je nach subjektiven Kälteempfinden bei jedem anders sein .

Zu der "Cleat-als-Kältebrücke" - Prblematik : Einfach eine Korkeinlegesohle zwischen Fußbett und Sohle legen,das ist meistens schon aussreichend.

Gruß M
 
E36/8 schrieb:
Fahrt ihr ab Herbst Schuhe ohne Cleats, spezielle WinterMTB Schuhe oder kann man das Fußbett/den Schuh ... isolieren...
fürs MTB hab ich Northwave Goretex (keine Ahnung wie die noch heißen). Sind auch bei - 10 Grad noch warm :daumen:
fürs Rennrad nehm ich meine Sommer-Shimano * und Neoprenüberzieher.
Damits nicht reinzieht, kann man die Sohle auch mit Alufolie isolieren.
 
M::::: schrieb:
Zu der "Cleat-als-Kältebrücke" - Prblematik : Einfach eine Korkeinlegesohle zwischen Fußbett und Sohle legen,das ist meistens schon aussreichend.

Jo, Einlegesohle is super, gibts immer mal bei den Discountern, glaube am nx Do (2005-12-01) bei Aldi Süd, wahlweise mit Lammfell oder Aluisolierung. Keine Ahnung, was besser is, ich hab bei mir son Aluding von Tschibo drin, das ging ganz gut bei der letzten Tour bei -2°, in Kombination mit Überschuh.

Gruß, D.
 
ik23 schrieb:
Jo, Einlegesohle is super, gibts immer mal bei den Discountern, glaube am nx Do (2005-12-01) bei Aldi Süd, wahlweise mit Lammfell oder Aluisolierung. Keine Ahnung, was besser is, ich hab bei mir son Aluding von Tschibo drin, das ging ganz gut bei der letzten Tour bei -2°, in Kombination mit Überschuh.

Gruß, D.


Was von den beiden Sohlen besser ist, weiß ich nicht. Aber für 0,99 europa pro Stück kauf ich mal beide und mach einen Feldversuch ;)
 
Kann mir mal einer erklären woher der isolierende Faktor von Alufolie kommt? Das ist doch ein Metall, und somit sehr guter Wärme/Kälteleiter, deshalb verstehe ich das nicht. :confused:
 
Jan Itor schrieb:
Kann mir mal einer erklären :confused:
Ok, Alusohle is nich ganz korrekt, das Ding is mehrlagig aufgebaut, hab die Beschreibung nicht mehr, aber ich meine, die eigtl. isolierende Schicht war aus Schaumstoff, das Alu verhindert nur Luftzirkulation und vielleicht reflektierts ja auch die Kälte von aussen und die Wärme von innen. :rolleyes: Ma wird ja auch in eine metallische Rettungsdecke eingewickelt, wenn man nach einem Unfall halberfroren im Strassengraben liegt.
 
Ich trage die normalen Sommerschuhe, Neoprenüberschuhe und die Einlegesohlen habe ich durch Wollfilzeinlagen ersetzt. Das muss reichen - und das tut es auch!
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück