Fusion Floyd - welche Parts?

Registriert
16. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Ba-Wü
Hallo zusammen,

nach monatelangen Recherchen habe ich auch hier bereits viele hilfreiche Antworten für meinen Entscheidungsprozess gefunden. Heute kam dann endlich mein Rahmen-Gabel-Set bestehend aus dem Fusion Floyd mit Rock Shox Reba Race, FSA-Steuersatz, Syntace *-Vorbau und Simplon-Lenker.

Da ich aber nur über rudimentäre MTB-Erfahrung verfüge, bin ich sehr an Euren Empfehlungen bezüglich der weiteren Ausstattung interessiert. Bisher dachte ich an folgende Komponenten:

- Schalthebel SRAM * X9 Trigger
- Schaltwerk X9
- Kurbeln Truvativ Stylo oder evtl. FSA?
- Laufräder DT Swiss * 1540
- Cassette SRAM * X9 PG-980
- Kette SRAM * X9 PG-971
- Bremse Magura * Louise FR
- Sattel * Selle Italia SLR

Mein "Einsatzgebiet" werden neben Feierabendrunden gelegentliche Wochenend-/Urlaubstouren und sicher auch mal eine Alpenüberquerung sein. Rennen fahre ich nicht. Vielleicht wundert ihr Euch deshalb über meine Rahmenwahl. Allerdings ziehe ich die gestreckte, eher horizontale Sitzposition auch auf langen Touren vor. Das Raid und einige andere Touren-Bikes konnte ich ebenfalls probefahren, in dieser relativ aufrechten Sitzposition bekomme ich jedoch sehr schnell Rückenschmerzen und mein Allerwertester toleriert den höheren Druck auch nicht sehr lang. Statt der serienmässig verbauten Magura * Marta würde ich eher zur Louise FR mit 180 mm-Disks neigen, da ich mit ca. 80 kg nicht gerade der leichteste bin und mit vollgepacktem Tourenrucksack locker ein Systemgewicht von über 100 kg erreichen werde.

Unschlüssig bin ich mir noch beim Umwerfer. Laut Fusion-Website eignet sich der Rahmen nicht für SRAM *-Umwerfer. Shimano * möchte ich aber gerne vermeiden. Kennt Ihr brauchbare Alternativen? Darüberhinaus sind noch weitere Kleinigkeiten offen: Sattelstütze (evtl. auch Syntace * wegen der Ästhetik?), ansprechende Barends, Griffe * und Reifen *.

Haltet Ihr meine Vorstellungen für ein sinnvolles Konzept oder liege ich völlig daneben?

Freue mich schon auf Eure Kritik und Vorschläge.

Gruss, Pocino
 
Hallo Pocino,

warum möchtest du keine Shimano * Parts verwenden? Ich finde die Shimano * Parts
gut und habe bisher (ca. 4 Jahre) auch keine schlechten Erfahrungen mit Ihnen gemacht. Als Kurbel würde ich deshalb XT oder wenn du zuviel Geld hast XTR Kurbeln empfehlen.
Was die Bremse angeht liegst du mit der Idee, eine Louise FR zu verwenden
ganz richtig. Die Marta ist eine CC-Race Bremse und für Leute zwischen 60-70
KG Kampfgewicht vorgesehen.
Bei den Felgen * bin ich mir nicht ganz sicher, bis zu welchen Gewicht sind sie von DT Swiss * freigegeben?
Ob ich die Sram * Kasette nehmen würde, eher nicht. Eine XT-Kassette ist sehr gut!
Welchen Dämpfer verwendest du?
Generell gilt für dich, wo du Dich ja selbst in die Kategorie etwas schwerer einordnest, achte auf die Stabilität der verwendeten Parts!

Stephan
 
Hallo Stephan,

vielen Dank, dass Du meinen ganzen "Senf" durchgelesen und geantwortet hast.

Shimano * halte ich auch nicht für schlecht. Das ist mehr eine "persönliche" Angelegenheit durch Erfahrungen mit deren Service. Ich habe mir vor einigen Jahren vorgenommen, möglichst nur noch Shimano *-freie Räder anzuschaffen. Beim RR ist mir das schon gelungen. Auch die marktbeherrschende Stellung à la MS möchte ich nicht unbedingt fördern. Soviel nur zu meinen Motiven.

Der Rahmen kam schon ab Werk mit einem Fox Float R-Dämpfer. Zur Gewichtsbeschränkung bei den Felgen * habe ich noch nichts gefunden. Guter Einwand. Da werde ich mal bei meiner Werkstatt nachfragen. Was spricht denn gegen die SRAM *-Cassette? Über die habe ich bisher nichts schlechtes gehört. Sie soll ja der Shimano *-Variante ebenbürtig sein.

Gruss, Pocino
 
Hallo Pocino,

das mit der Marktbeherrschenden Stellung a la MS kann ich nachvollziehen. Was die Kassette angeht, hatte ich gestern wohl eher die PC-950 im Kopf, von der hat mir mein Händler mal abgeraten.
Desweiteren habe ich mich gestern wohl verlesen, du wiegst ja lediglich 80 Kg mit Rucksack und Bekleidung vielleicht 87 KG, da muss man sich wegen des Gewichts noch keine grossen Gedanken bei den Parts machen. Es gilt lediglich Finger weg von Leichtbauparts. Ich selbst fahre die DT 4.1 d Felgen *, soweit ich weiss gab es da keine Gewichtsbeschränkung und hatte bis jetzt (1,5 Jahre) auch keine Probleme mit Ihnen (bin allerdings etwas leichter 72-75KG).
Zu den Kurbeln kann ich dir nichts sagen, benutze mal die Sufu.
Die Sättel von Selle finde ich gut (habe selbst ein Selle Flite), aber Sattel * ist immer Geschmacksache.
Ansonsten finde ich die Zusammenstellung vernünftig, zum Umwerfer habe ich allerdings auch keine Idee, es gibt wohl so etwas wie einen Dämpferschutz für das Fusion, den würde ich dir noch an Herz legen wollen, da der Dämpfer doch stark unter Dreckbeschuss ist. Es gibt einen alten Fusion Floyd Threat wo so etwas zur Sprache kommt.
 
Ich finde die Teileauswahl sehr gelungen, für die Kurbel und den Umwerfer würde ich dennoch auf XT zurückgreifen, da sie sehr funktionell, und verhältnismäßig günstig zu bekommen sind.
Zu überlegen wäre vielleicht auch noch gleich auf UST zu setzen, ansonsten Glückwunsch zum neuen Bike.
 
Hallo und vielen Dank schon mal für die Tipps. Freut mich, dass meine Konfiguration offensichtlich nicht so danebenliegt wie ich befürchtete.

@ Stephan: Guter Hinweis mit dem Dämpferschutz. Da werde ich mich mal dahinterklemmen.

@ Matze: Sorry für meine Unwissenheit. Heisst UST = Tubeless?

Diesbezüglich hatte ich gerade ein Gespräch mit meinem Händler und danach beschlossen, ein schlauchloses System zu nehmen. In die engere Wahl kommt z.B. der Michelin * XCR Mud Tubeless. Was haltet Ihr davon?

Gruss, Pocino
 
Hallo Pocino,

UST ist gleich Tubeless, habe selbst auf meinen Hardtail UST (Mavic * Crossland),das Aufziehen der Reifen * ist leider nicht so einfach wie bei Schlauchsystem. Welche Tubeless Felgen * ziehst du in Erwägung? Was den Michelin * XCR Mud Tubeless angeht kann ich dir nicht zu diesem Reifen * raten, hatte ihn am Hinterrad und er hat keine 8 Wochen gehalten, dann waren 3 Löcher drin. Wenn du unter dem Reifen */Felgen * Thread nachsiehst findest du noch mehr Leute die Probleme mit diesen Reifen * haben. Momentan habe ich die "alten" Michelin * Wildgripper XLS 2.0 UST drauf, mit Ihnen habe ich keine Probleme.

Stephan
 
Hallo Stephan,

na, dann werde ich das mit der Reifenwahl nochmals überdenken. Empfiehlst Du reinrassige UST-Felgen * oder sind die DT Swiss * mit Tubeless-Kit auch o.k.? Zumindest konnte ich bisher nichts nachteiliges darüber lesen. Ich denke inzwischen übrigens wieder an die DT 4.1d-Felgen *. Die 1540, welche mein Händler empfahl, sprengen doch ein wenig das Budget.

Gruss, Pocino
 
Hallo Pocino,

ob die DT Swiss * Felgen * mit Tubeless-Kit genauso gut sind wie "reinrassige" UST Felgen *, kann ich dir nicht beantworten. Geh unter Kaufberatung in den Laufrad Thread und suche dort zum Thema DT Swiss * Tubeless Kit, wenn du dort nichts findest starte einen entsprechendes Thema.
Die DT 4.1 D Felgen * sind stabil, aber eindeutig auf Cross-Country Race ausgelegt, vielleicht suchst du nach etwas stabileren Felgen *. Von Eclipse gibt es auch ein Tubeless Kit, damit soll man aus so ziemlich jeden Laufradsatz ein UST System machen können. Auch dazu findest du unter dem Laufrad Thread entsprechende Diskussionen.

Stephan
 
So, jetzt ist es soweit. Am Dienstag durfte ich mein fertig aufgebautes Fusion abholen. Inzwischen habe ich alle Einstellungen vorgenommen und hoffe morgen auf annehmbares Wetter, um die erste Testrunde zu fahren.:hüpf:

Deshalb an dieser Stelle nochmals vielen Dank für die vielen hilfreichen Tipps.

Gruss, Pocino
 
pocino schrieb:
So, jetzt ist es soweit. Am Dienstag durfte ich mein fertig aufgebautes Fusion abholen. Inzwischen habe ich alle Einstellungen vorgenommen und hoffe morgen auf annehmbares Wetter, um die erste Testrunde zu fahren.:hüpf:

Deshalb an dieser Stelle nochmals vielen Dank für die vielen hilfreichen Tipps.

Gruss, Pocino


Na was ist denn jetzt alles verbaut ?
 
uphillking schrieb:
Na was ist denn jetzt alles verbaut ?

... grösstenteils die o.g. Parts. Als Laufräder habe ich doch die DT Swiss * XR 4.1d mit Tubeless-Kit genommen. Nachdem ich das Forum bzgl. des Michelin * XCR Mud Tubeless durchforstet habe, beschloss ich, es mal darauf ankommen zu lassen und den Reifen * auszuprobieren. Um den entbrannte ja eine recht kontroverse Diskussion. Bei der Kurbel wurde es die Truvativ Stylo, Umwerfer ist der offensichtlich unvermeidliche XT, die einzige Shimano *-Komponente an meinem neuen Rad. Als Pedal bekam ich das Time Attac, dazu habe ich mir den Specialized BG Comp gegönnt.

Gruss, Pocino
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück