Fully und Flugzeug-Transport

Registriert
29. August 2012
Reaktionspunkte
0
Habe mal ein paar Fragen als Anfänger in Bezug auf Luftdämpfung:

1. Ist das wirklich ungefährlich, wenn man mit einer modernen Fox Talas CTD und Dämpfer und Reverb Sattelstütze im Flugzeug unterwegs ist?
Hat da Jemand Erfahrungsberichte... ;)

2. Um den Sattel abzusenken bei einer RockShox Reverb würde ich das über die Kabelfernbedienung runtersenken und das Kabel vom Lenker abmontieren Ist das Absenken in dieser Art nicht zu empfehlen (erhöht ja nochmal die Luft Kompression)? Was gibt es für Alternativen?

3. Ohne Kartonverpackung/Tasche:
Wenn der Scanner für das Sperrgepäck zu schmal ist und es mit Lenker umdrehen nicht ausreicht, ist man gezwungen das Vorderrrad rauszunehmen.
Hat Jemand Praxiserfahrung wie man das Laufrad am besten mit dem Rahmen verbindet und den besten Schutz hat auch für die Disc?

Danke für die Hilfestellung!

LG, CaseyJ
 
Bezgl. Luftdämpfung ist das ähnlich wie mit dem Mythos von platzenden Reifen. Der Überdrück im Dämpfer/Reifen erhöht sich um 0,5 bis 0,8 bar. Das sollte der Dämpfer aushalten, wenn er nicht gerade schon mit dem maximal Druck gefüllt ist. Temperatur ist auch kein Problem.

Würde das Rad aber verpacken. Wenn du keinen Bike Koffer hast, kannst dir im örtlichen Radladen einfach einen großen Karton geben. Den dann mit ausreichend Knisterfolie aus packen. Auch zwischen Scheiben und Speichen. Wegen der max. Größe findest du sicher irgendwo Angaben von deiner Airline.
 
- Der Laderaum steht genauso wie die Kabine unter Druck
- Der Stütze macht es nix wenn sie eine zeitlang abgesenkt ist
- Ich hab für den Flieger die Scheiben abmontiert und ins Gepäck getan.

Lenker: Vorbau lösen, 90° drehen und wieder fest machen, dann ist er parallel zum Vorderrad und das Rad schön schmal.

Erkundige dich vor dem Flug bei der Airline nach Regeln für Fahrräder!
 
Danke für die Antworten!
Naja, die Airline ist eine Sache. Von Berlin komme ich immer gut weg (Tegel hat nen 128cm breiten Scanner). Das Problem ist der Rückflug. Man hat zwar einen Transportvertrag mit der Airline, die gilt aber nur vom Flugzeug bis Zielflughafen.
Vom Flughafen zum Flugzeug kann Dir das Flughafenpersonal vorschreiben, dass Du die Reifen abmontieren musst, weil das Bike nicht durch den Scanner passt. Dann musst Du das machen.
Es gibt Scanner die nur ca. 72 cm breit sind. Da hilft's leider nicht den Vorbau zu drehen oder den Lenker abzumontieren, da muss das Laufrad ab :(
 
Wie bereits beschrieben ist der Druck im Cargo-Bereich gleich dem Kabinendruck. Um genau zu sein entspricht der Druck in der Kabine einer Höhe von 8000ft, was wiederum 2500m sind. Da das Einsatzgebiet eines Mountainbikes durchaus mal höher ist, würde ich mir daher um Gabel, Dämpfer etc keine Gedanken machen.

Meine größere Sorge würde dem Handling des Bikes vom Ground-Personal gegenüber stehen. Die Jungs sind nicht zimperlich und haben in der Regel viel zu wenig Zeit. Je nach Flugzeug werden die Cargo Bays auch mal gerne per Hand beladen und wenn du Pech hast landet dein Rad dann bei oder gar zwischen den Koffern...
Schraub also vorsichtshalber auch das Schaltwerk und die Bremsscheiben ab. Pedalen könnte man vielleicht auch abmachen, dann verhakt sich im Gepäckabteil nix und keiner bekommt nen Tobsuchtsanfall den er dann an deinem Rad auslässt ;)

kandyman hats auch schon gesagt, jede airline händelt räder anders. vorher schlau machen ist die devise.
 
Ja, deine Ängste teile ich auch, aber mit meinem anderen Bikes habe ich bisher nie Probleme gehabt.
What you see is what you get oder so ähnlich.
Wenn du es verpacktst wird damit viel übler umgegangen (werfen etc. wenn man nicht sieht was in den Karton/Koffer ist) als wenn du nur etwas um die empfindlichen Parts etwas umwickelst.
Aber mehr Technik, mehr kann kaputt gehen.

Gibt es etwas zu beachten, wenn ich gezwungen bin, komplett die Luft aus der Gabel, Dämpfer und Sattelstütze raus zu lassen? Kann ich dass einfach komplett auf null runter lassen ? :confused:
 
Und wenn du zum zukleben vom Karton so nen Signalband nimmst mit Aufdruck, Warning breakable! die bekommt man schon recht billig.
wegen Luft ablassen: das gibt keine Probleme die kannst komplett ablassen
 
Danke! Wegen Karton und so: Fahre immer mit dem bike zum Flughafen und fahre dann auch am Ziel gleich weiter und vermeide motorisierte Fahrzeuge :-)
Wenn es mal Kartons oder richtige Bike Koffer zum verleihen am Flughafen gibt wo du das Fahrrad einfach reinstellst, dann bin ich gerne dabei.
 
Zurück