Fully für 70% Street und 30% Offroad

Registriert
8. September 2016
Reaktionspunkte
33
Hallo, die Überschrifft beschreit schon mein Haupteinsatzgebiet. Da ich in der Stadt wohne und weit und breit keine hohen Berge mit Downhilltracks zu finden sind muss ich die Streetspots nutzen.

Da ein Kumpel von mir allerdings mal durch den Wald fährt oder auch mal ins Mittelgebirge will ich da natürlich auch nicht hinten anstehen.

Ich habe mir jetzt schon verschiedene Fahrräder rausgesucht die in Frage kommen für mich. Über eine Einschätzung welches sich am besten machen wird würde ich mich freuen.

Mein Fahrprofil für die Stadt wären Wheeli's, Manuals, Bunnyhopp's zu jeder Zeit, Treppen und Gaps bis ca. 1.5 Meter. Ich suche ein verspieltes Bike das ich leicht aufs Hinterrad bekomme. Spurstabilität bei hoher Geschwindigkeit ist mir nicht so wichtig eher Wendigkeit.

Für die 30% Offroad brauche ich eins mit dem ich den Berg gut nach oben komme und Downhill spaß haben kann.

Sollte ich mal im Urlaub einen Downhillpark unters Fahrrad bekommen hätte ich darauf auch Lust. Die großen Sprünge mit der Chickenline ausweichen und den Wurzelteppich kann ich auch ruhig langsamer angehen.

Als Fahrwerk möchte ich den Leistungsstand einer Rock Shock Pike * und des Monatch RT3/RC3 haben.

Dann bleibt die Frage welcher Rahmen und welche Laufräder die Sprünge ins Flat (Treppen/Gaps) am besten wegstecken .

Zu den Bikes, ja es sind Versender aber da ich ein noch teureres Hobby habe muss ich etwas aufs Geld achten.

YT Industries das Capra AL Comp oder Jeffsy Al Comp 2

Radon Slide oder Swoop 170

Canyon Strive AL oder Spectral

Sollte ich Alternativen mit ähnlicher Ausstattung zu dem Preis vergessen haben würde ich mich über eine Horizonterweiterung freuen.

Ansonsten bitte eine Einschätzung zur Haltbarkeit von Rahmen und Laufräder und ob das 29' Laufrad nich schon wegen der Größe in der Stadt. Was ich fast vergessen hätte, welche Federwegslänge ist ratsam. Lieber 140-150 oder 160-170.
Habe leider keine Ahnung ob ich mit den großen Raten mir keinen Gefallen tue beim Bunnyhopp.

Beste Grüße

Das wäre ein Video wie in der Stadt fahren will.

 
Naja aber darum geht es ja nicht :( würde ich ein Hardtail haben wollen wie früher zu Jugendzeiten hätte ich schon eins. Wobei es die Richtung Street fast nicht mehr gibt :confused:

Ich wollte einfach wissen welches von denen ich am ehesten kaufen kann. Um es auch on der Stadt sportlich zu nutzen und nicht nur im Wald. Zwei stelle ich mir nicht hin dafür is esnur ein Nebenhobby.

So ab jetzt bitte keine Hardtailkommentare bitte die helfen mir leider nicht weiter
 
Hallo,

ganz davon abgesehen, dass ein Hardtail mit bspw. 150 mm Federweg besser geeignet wäre, wenn du unbedingt ein Fully willst, dann nimm eins mit nicht allzu viel Federweg, sonst kannste die 70 % Stadt knicken.

Canyon hat ein super P/L - Verhältnis, würde ich daher immer vorziehen, ich weiß nicht wie dein Budget so ist, aber ich würde mal das hier in den Raum werfen :
https://www.canyon.com/mtb/spectral/spectral-al-8-9.html

Hat mit "nur" 130 mm Federweg noch einen verhältnismäßig guten Vortrieb, aber trzd. guten Komfort, und ist für Trails bestens geeignet.

Vom Strive würde ich absehen, da zuviel Federweg ----> Nix mehr für die Stadt.

Ich hoffe ich konnte dir helfen :daumen:
LG Niclas
 
Was der Knabe da im Video macht, das machen die Allermeisten mit nem BMX. Zur Erinnerung, das sind die Dinger mit den mini Rädern, den aberwitzig kurze Radständen UND... Die sind nicht nur hinten sondern auch vorn ungefedert!!! Und du brauchst dafür ein 29er Fully mit 170mm??? :ka: Ich denke nicht! :lol:

Betreibst du den Sport schon, will heißen... Hast du schon ein Bike und wenn ja, was stört dich daran?
 
@NiciMTB danke für die Erste richtige Antwort :bier: ich habe bei YT Industries mal angerufen und gefragt ob die eher das Jeffsy oder Capra für das ständige ins Flat springen empfehlen würden. Der meinte wenn dann doch eher das Capra für so einen Einsatzzweck. Denke ml das verhält sich mit dem Spectral dann ähnlich. Sind ein bißchen zu filigran :rolleyes: ansonsten schon besser vom kurzen Federweg.

@duc-mo alles schon gesehen mit nem BMX oder Streetbike/Hardtail ich stell mir aber keine 2 Fahrräder mehr hin, weiß gar nicht wo :confused: und mit einem BMX oder Dirt/Streetbike will ich nicht auf Arbeit oder in die Stadt fahren mit meiner Familie.

Sollte das Thema vielleicht mal in die jeweiligen Firmenthreats verschieben :hüpf:
 
Ein Spectral bei 70% Straße ist einfach nicht das richtige Bike. Ich besitze eins aber überwiegend für s1-s2 trails bei soviel Straße macht ein Hardtail einfach mehr Sinn.
Und ein Capra ist schon enduro klasse und entspricht dem strive bei Canyon was noch weniger deinem Einsatzzweck entspricht. Macht natürlich vor der Eisdiele mehr her.
 
Will heißen du hast keine Erfahrung und malst dir was im Kopf aus... :lol:

Um es aus zu probieren kannst du jedes Rad nehmen und wenn's dir erst ist und du etwas Erfahrung hast, dann wird die Wahl sicher nicht auf ein Enduro Fully fallen...
 
@toppa16 Kein Problem, dafür bin ich da :)

Ich muss den anderen aber in der Hinsicht recht geben, dass 150/160 mm für 70 % Stadt und einen Familienausflug nicht mehr sogut geeignet sind, außer mit stufenloser Absenkmöglichkeit ( vgl. U-Turn bei RS ).

Ich glaube du musst deinen Einsatzbereich noch mehr eingrenzen, damit ich dir wirklich gut helfen kann, heißt :

- Bikepark ? Wenn ja welche Strecken ziehst du vor ? Wie oft im Jahr ?
- Trails, welche Einstufung S2/S3 ca. ?
- Drops/Gaps usw. wie hoch ? Oft ?
- Fahranfänger oder Fortgeschrittener ?

LG Niclas :daumen:
 
@NiciMTB

Na dann Grenze ich mal ein :)

Bikepark: wenn überhaupt 1-2 mal im Jahr im Bayernurlaub ansonsten würden wir da Flache Isartrails mit dem Kind fahren.

Trails: gibt es sonst keine bei uns in der Nähe, vielleicht 1-2 x mal Rabenberg rumeiern im Jahr

Ansonsten in der Umgebung mal die Wälder abgrasen.

Für diese Punkte möchte ich das Fully haben und kein kleines Street Hardtail oder gar BMX. Will mir ja nicht die Ohren warmkurbeln beim fahren :eek:

Dann kommt die Streetsache hinzu, ich fahre derzeit fast jeden Tag bei mir im Umkreis von 3 Quadratkilometer einzelne Spots ab. Trainiere den bekloppten Wheely bis er dann mal klappt und springe Treppen und Gaps zur Zeit bis zu einer Höhe von ca. 1 Meter.
Ich schätze mich als fortgeschrittenen Anfänger ein.

Es sind zwei verschiedene Einsatzgebiete das is mir auch klar. Aber bevor ich mit einem Streethardtail durch Bayern oder in meiner Umgebung 40 km durch den Wald düse, fahre ich lieber mit einem Fully Street.

Habe heute mal auf einem Strive gesessen. Ging doch besser mit dem Bunnyhop als ich dachte.

Zusätzlicher positiver Effekt an einem Fully ist das ich sonst Enduro fahre und wenn ich Traillastige Paasagen trainiere es meiner KTM einfach mehr ähnelt mit den Federelementen.

Tcha das wärs, ich denke aber es wird was in Richtung Strive, Capra oder Slide.

Hatte nur gehofft das jemand hier mit einem von den Fahrrädern unterwegs ist und mir eine Einschätzung geben kann.

Mfg
 
Das mit der Einschätzung ist halt nicht so einfach, da Du nicht gerade das typische Einsatzgebiet dieser Bikes beschreibst. Alle von Dir geannten Enduros sind sehr gute Bikes, mit denen Du prinzipiell nichts falsch machst (von der Qualität und P/L her).
Aber wie gesagt, es ist wie wenn Du fragen würdest, ob Du jetzt einen Bosch oder Hilti Schlagbohrer nehmen sollst, um eine Lampe an die Decke zu schrauben.
 
Du hast einige Einschätzungen bekommen, die willst du aber nicht hören und ignorierst es... :lol:

Selbst wenn du das Thema Street nicht genannt hättest, würde ich keinen Sinn in einem Fully mit massivem Federweg erkennen.

Ein stabiles AM / ED Hardtail mit nicht zu extremer Geometrie wäre in meinen Augen ein guter Kompromiss.
 
Wenn du wirklich vorhast, auch mal einen Bikepark zu besuchen, rate ich von einem HT ab.

Ich glaube du suchst die eierlegende Wollmilchsau, ein Bike mit dem man Street fahren kann ( BMX, Trial usw. ) und ein Bike mit dem du in Bikepark gehen kannst, und die Trails Shreddern kannst ( Enduro, DH ).

Dieses Bike gibt es bis heute leider nicht !

Du musst abwegen, entweder den Bikepark weglassen, dann ein Hardtail mit entsprechendem Federweg ( 140 - 160 mm ) kaufen, und auch auf Street noch gut wegkommen, und Spaß haben, oder ein AM - Enduro Fully ( 140 - 180 mm ) zulegen, dann ist aber Street fahren deutlich schwieriger, dafür hast du auf Trails mehr Spaß.

Dazwischen gibt es natürlich noch die Fullies mit 100 - 130 mm Federweg, siehe oben ( Spectral usw. ).
Damit kannst du gerade noch Street fahren ( Zwar keine 1 m Drops ins Flat, aber bissl was geht schon ), hast aber auf Trails auch noch Spaß, zwar nicht soviel wie mit einem Enduro, aber mit dem kannst du ja wiederum nicht Street fahren.

Du siehst, schwere Entscheidung.
Wäge ab, was du wirklich willst, bei Fragen einfach melden.

Ich geh jetzt aufn Trail, bis heut Abend !
LG Niclas :daumen:
 
Was für ein abschreckendes Bspl. hmmm muss ich wohl nochmal schauen weiß nicht was du meinst 8-)
Naja, man sieht doch, dass es keinen Sinn macht mit dem unpassenden Rad sowas anzustellen, so hab ichs zumindest in Erinnerung (muss es mir nicht nochmal angucken). Daran ändert auch sein Pseudo-Profi Gelaber nichts. Für mich ist der Typ etwas peinlich. Sorry.

Wenn man mit dem MTB in der Stadt regelmäßig ins Flat springen will, ja, dann braucht man tatsächlich Federweg und einen stabilen Rahmen. Ist halt dann für manch anderes nicht so gut geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja hat mit ignorieren ja nichts zu tun, die Frage war ja nicht welchen Typ MTB für meinen Einsatzzweck. Sondern welches der genannten macht die Belastungen am längsten mit.

Wenn ich eine Lampe mit einer Hilti oder Bosch in die Decke schrauben will weil ich mir keinen Schraubenzieher anschaffen möchte dann ist das so.
Dann wäre es halt cool wenn jemand sagt nimm die Hilti die ist langlebig und hat noch einen einstellbaren Langsamlauf um Gegenstände einzuschrauben.

Aber hier erzählt mir fast jeder "kauf dir einen Schraubenzieher die Hilti/Bosch ist dafür nicht geeignet". :daumen:
 
Aber hier erzählt mir fast jeder "kauf dir einen Schraubenzieher die Hilti/Bosch ist dafür nicht geeignet".
Geht wohl eher weniger um stabil oder nicht, sondern vielmehr darum, daß Du hier den Eindruck vermittelst, daß Du die eierlegende Wollmilchsau suchst, die in allen denkbaren Extremfällen auch optimal ist. Und dieses Bike gibts nun mal nicht.
Um bei Deinem Beispiel zu bleiben: Klar kannst Du mit dem Hilti/Bosch Akkuschrauber besser schrauben als mit dem Schraubenzieher, aber Du willst auch noch sägen, drechseln, schnitzen damit, und das geht vernünftig weder mit dem Schraubenzieher noch mit Deiner Hilti/Bosch.
Irgendwo mußt Du Abstriche machen, heißt: Dir klar werden, welcher Anwendungsbereich wirklich wichtig ist. Klingst wirklich so, als wärest Du noch nicht wirklich mit dem Thema MTB und den verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten vertraut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kauf halt die Hilti und nicht den Schraubendreher um eine Lüsterklemme fest zu schrauben.

Gut, mit dem Schraubendreher könntest du ein paar hundert Euro sparen, würdest dir keinen Bruch heben, nicht die Hände verletzen wenn du mal wieder mit dem Trümmer abrutscht und hättest einfach das passende Werkzeug * für die Aufgabe. Aber wenn du es nicht hören willst, muss man die Erfahrung halt selbst machen... :lol:
 
Wie gesagt, wenn Du Dich auf die genannten Bikes eingeschossen hast, kannst mit keinem etwas falsch machen. Ins Flat springen die alle, und wenn Du nicht gerade >90kg wiegst machen die das auch sehr lange mit.
Wirklich wendig sind die halt alle nicht unbedingt, und der flache Lenkwinkel macht das Rad bei langsamer Geschwindigkeit kippelig. Das Radon ist am trägsten, gefolgt vom Capra und Strive. Bei Street setzt man aber gerne auf Wendigkeit. Deshalb geht auch mein Tipp zum schönen wendigen und stabilen Hardtail. Die sind weas Street angeht richtig gut, und machen auch auf Trails jede Menge Spaß. IM Bikepark hört es dann aber schnell auf, wenn man es nicht richtig draufhat.
Z.B. sowas
http://www.on-one.co.uk/i/q/CBOODEEDARGX1/on-one-deedar-sram-gx1-mountain-bike
oder
http://www.on-one.co.uk/c/q/bikes/mountain-bikes/45650b
oder
http://www.cotic.co.uk/product/BFe275

Falls wirklich ein Fully her soll, Du dfamit also auch mal übern BikePark fegst, dann kannst ruhig zum Capra greifen. Eine Option wäre noch das Propain TwoFace. Das ist eigentlich ein Trailbike, aber ein sehr stabiles. Es dürfte etwas leichter als die 160er Enduros sein, hält dabei aber mehr aus als ein Spectral. Schaus Dir mal an: https://www.propain-bikes.com/Twoface?Language=de
 
Gefedertes Rennrad würde natürlich auch gehen.

Wie lange ein Slide oder ein Spectral Flatdrops >1m mitmacht, darüber möchte ich keine Prognose wagen.
Im Vergleich zu Sprüngen mit Landungen sollte man die Belastung nicht unterschätzen.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück