Fulcrum Red Power o.ä. Freilauf komplett ausbauen

Registriert
16. Mai 2006
Reaktionspunkte
2
Ort
Haltern am See
Hallo,
kann mir vielleicht jemand, der nicht nur eine Theorie hat,
sondern das auch praktisch schon mal gemacht hat, erklären,
wie man das Gegenstück zu den Sperrklinken aus der Nabe
heraus bekommt.
Ich meine das silberne Teil auf dem Foto

Fulcrum_Freilauf.jpg
[/url][/IMG]
 
Gibbet Weakzeuch füa

Na toll. Wenn ich nicht schon wie blöd gegoogelt hätte, hätte ich nicht gefragt.
Das Problem ist, dass ich weder weiß wie man dieses Teil nennt, noch wie das
Werkzeug dafür heißen könnte. In allen Videos wird immer nur der Freilauf
ausgebaut, gefettet und wieder eingebaut, nie wird aber diese komische Ring
mit den Sperrklinkentaschen ausgebaut. Das Einbauen stelle ich mir ja
einfach vor, nur eben anders herum nicht ... :confused:
 
Der Ring läßt sich auch im eingebauten Zustand reinigen u. fetten .

Das ist mir schon klar! Mein Freilauf rutscht leider durch und habe mir deshalb
zunächst neue Sperrklinken bestellt. Falls das nicht hilft, könnte die Feder ausgeleiert
sein, die Taschen für Sperrklinken ausgearbeitet oder eben auch dieser Ring demoliert
sein ... Hintergrund ist wohl, dass die Sicherung der Kassette nicht fest war und diese
wohl etwas nach außen gerutscht ist, wodurch die Sperrklinken nur einseitig griffen.

Danke an Jan auch.
 
Also mal angenommen du bekommst den Ring bzw. Hohlrad demontiert. Was machst du dann? Gibt es diesen Ring überhaupt als Ersatzteil frei zu kaufen oder nur über den Service? Ist ein komplett neuer Freilaufkörper evtl. günstiger (~70.-) als der einzelne Ring plus Werkzeug?

Und ob die Zähne verschlissen sind kannst du auch kontrollieren ohne den Ring abzubauen.
 
Man bekommt den Freilauf genau so, wie auf dem Foto dargestellt komplett für ca. 70 Euro.

Falls es mit den neuen Sperrklinken nicht funktioniert und auch das Straffen der Feder
nichts bringt, wird wohl ein neuer Freilauf erforderlich werden und für diesen Fall muss
ich wohl oder übel auch diesen Ring ausbauen ....
 
...kannst Du nicht mal ein scharfes Foto mit direkter gerader Sicht auf die Zähne des Gewinderings hier einstellen? Ob die Zähne abgenudelt sind, sollte man eigentlich gut und recht offensichtlich erkennen können (denke ich).
 
Wie gesagt bereits gesagt, es könnten auch die drei Taschen der Sperrklinken ausgelutscht sein, es gab
auf jeden Fall Grate nach außen. Aber ich werde heute Abend erst einmal die neuen Klinken einbauen, -
DHL teilte mir gerade mit, dass die Sendung von BC im der Box liegt. Dann mal schauen ... :)
 
So, letztlich musste ich doch den Freilauf komplett ersetzen, weil sowohl der Gewindering als auch die Taschen der Sperrklinken zu sehr beschädigt waren. Das Spezialwerkzeug für 55 Euro war mir für diesen (hoffentlich) einmaligen Akt zu teuer, deshalb habe ich alles mögliche versucht, um den Gewindering so herauszudrehen, was mir aber misslang. Also kam dann die zerstörende Technik zum Einsatz: Mit dem Dremel (-clon) und einem dünnen zylindrischen Fräskopf gelang es mir den Gewindering zu durchtrennen und anschließend mit einem Vorstecher zwischen Ring und Nabe, diesen heraus zu biegen. Die Schäden am Gewinde waren punktuell und minimal, ich hätte daher keine Problem diese Methode weiter zu empfehlen, wenn kein Spezialwerkzeug zu Hand ist.
 
Zurück