Für Transalp: Bike als Handgepäck im Zug ?

Wuudi

in search of da holy flow
Registriert
5. Mai 2003
Reaktionspunkte
223
Ort
Meran / Südtirol
Ich hab jetzt unsere Zugverbindungen nach Tegernsee kontrolliert und gesehen, dass es keine vernünftige Verbindung mit Fahrradmitnahme gibt :mad:

Jetzt bin ich wieder auf die Idee mit dem Handgepäck gekommen. Hat denn irgend jemand schon mal ein Bike zerlegt und es als Handgepäck mitgenommen ?
Was habt ihr gemacht ? Beide Laufräder ab, Müllsack rein und fertig ?
 
Wuudi schrieb:
Ich hab jetzt unsere Zugverbindungen nach Tegernsee kontrolliert und gesehen, dass es keine vernünftige Verbindung mit Fahrradmitnahme gibt :mad:
QUOTE]

von wo willste denn nach Tegernsee fahren? In der BoB (Bayerische Oberlandbahn) von München nach Tegernsee kannste völlig problemlos ein Rad mitnehmen. Es gibt eigene Wagen dafür, ist ein Radelzeichen an der Tür.

Vor jahren habe ich ein MTB im Intercity mitgenommen - ausgebaute Laufräder und alles in eine grosse Tasche gestopft. Ging gut. In der BoB ist das aber überflüssig.

Gruss
 
Jup in der BOB soll's gehen, aber ich muss erster von
Bozen nach München fahren. Und da gibt's am Samstag nur um 02:00 einen InterNight und später einen, welcher erst um ca. 14:00 am Tegernsee ankommt. Wir müssen dann noch bis nach Stumm fahren (68km/1040hm). Dann wird's halt spät :(

Am Freitag und am Sonntag gibts einen UrlaubExpress welcher auch Räder mitnimmt und um 04:30 in Bozen startet. Das wär eine gute Zeit aber eben leider fährt der Samstags nicht.

Am Samstag fährt um die Zeit nur ein Zug welcher keine Räder mitnimmt. :(
Und 04:30 wär eine akzeptable Zeit. Nicht zu früh zum starten und wir kommen gegen 10:00 an und können gemütlich die erste Etappe fahren ...
 
Wuudi schrieb:
...
Jetzt bin ich wieder auf die Idee mit dem Handgepäck gekommen. Hat denn irgend jemand schon mal ein Bike zerlegt und es als Handgepäck mitgenommen ?
Was habt ihr gemacht ? Beide Laufräder ab, Müllsack rein und fertig ?


Bin grad erst vor zwei Wochen mit ICE / IC von Bielefeld nach München gereist.
Fahrradmitnahme normal nicht möglich.

Habe beide Laufräder am Rahmen mit Klebeband festgemacht. Sattelstütze & Sattel dito. Das zusammen dann rein in einen großen schwarzen Müllsack.
So entsteht ein schönes handliches Packet!

Mitnahme in Zügen ohne Fahrradabteil (z.B. ICE/IC) völlig Problemlos. :daumen:

Müllsack & Klebeband lassen sich am Ankunftsort problemlos entsorgen!

Hab auch Leute gesehen die Ihre Räder nich so sorgfältig verpackt haben. Nur Folie drumherum gewickelt.
War wohl auch kein Problem.

Wünsche viel Spaß! :daumen:
 
Hmm das sollte möglich sein :)

Was ich nicht wollte ist die Pedale zu demontieren, denn dann müsste ich extra einen Pedalschlüssel auf die Transalp mitnehmen...

Hast du die Pedale dran gelassen ? Geht das ?
 
Mahlzeit,

bin vor 3 Wochen über die Alpen, der Rücktransport nervt richtig. Die italienische Bahn ist mehr als Mist :mad:

Was haben wir gemacht, wir haben uns einen Shuttelservice organisiert. Der ist von Riva abgefahren, hat uns vom Hotel abgeholt. Dann von Riva nach München für 90 €, gut nicht billig, aber dann mit dem Bayernticket nach Nürnberg für max. 15 € incl. Bike. Soweit ich weißt fährt der Shuttelservice auch über Garmisch, vielleicht könnt Ihr dann ja die DB nutzen. Schau Dir mal diese Internetseite an: http://www.no-limits-sportreisen.de/Bike/bike.html

Eine andere Alternative, zerlegt die Bike (Räder ab) packt sie in einen Müllbeutel und nehmt Sie dann als Handgepäck mit. Das geht hab auch diese Variante schon gesehen. Nur mir wärs zu nervig.
 
Nur sprech ich nicht von einem Rücktransport :)

Wir müssen raus ;) von Meran zum Tegernsee... Heim geht's dann mit dem Bike.. wir fahren auch nicht bis Riva ... deshalb ist unser Fall eben einwenig anders.

Wahrscheinlich werd ich das Bike demontieren und in einen Müllsack rein.
Nur eben weiss ich nicht ob ich die Pedale auch abmontieren muss oder nicht..
 
Wuudi schrieb:
... Nur eben weiss ich nicht ob ich die Pedale auch abmontieren muss oder nicht..

Ich hab meine Pedale dran gelassen, ist doch kein Problem!

Du kannst auch das Bike komplett lassen (s.o.) & einpacken.

Ich hab halt die Räder und die Stütze mit Sattel rausgenommen weil es für mich so am handlichsten war.

Wie Du es machst ist im endeffekt egal. Für den Transport in der Bahn ist nur wichtig daß das Bike verpackt ist, also Gepäck!
Dann kannst Du es 1. in jedem Zug mitnehmen und 2. ist es auch noch umsonst!
 
Sind heute von Rovereto zurückgekommen. Zur Müllbeutelvariante: Hat eigentlich gut funktioniert, bis am Brenner das Bahnpersonal getauscht wurde. Der Österreichische Beamte hat uns dann darauf hingewiesen, daß wir das nächste mal eine richtige Biketasche nehmen müssen und er heute nochmal ein Auge zudrückt.
Keine Ahnung wie das zu bewerten ist.

Grüße,

Besos

PS: Wenn die Räder neben dem Rahmen montiert sind, nehmen die Pedale auch nicht mehr Platz weg wie ohne. Das Ganze Paket ist aber trotzdem recht unhandlich und hat in keinem Gepäckfach Platz. Muß man halt im Gang stehen lassen.
 
Bin 2003 von Rovereto nach München,und weiter nach Oberstdorf gefahren.
Wir haben die Räder überhaupt nicht zerlegt, einfach im Zug in den Gang gestellt.Der Schaffner in Italien kam garnicht durch weil im Gang ca 40 MTB`s standen.Die ganze Fahrt bis Brenner war also auch noch kostenlos, da wir die Tickets ja im Zug kaufen wollten.
Probleme bei der Fahrradmitnahme im Zug hab ich noch nie erlebt. Problematisch wird das erst mit dem Flieger.

Schönen Gruß

Marco
 
Nunja, so brutal will ich's jetzt auch nicht angehen :)

Wir werden dann die Müllsack-Verpackung probieren. Jetzt muss ich nur noch irgendwo so einen grossen Müllsack finden .... Hab leider keinen Plan wo ich gucken kann ... Baumärkte gibts hier in Südtirol ja leider net...
 
Frag doch direkt in deiner Pension/Hotel nach, falls Du so nächtigts. Die haben meisten so große Beutel zum Zimmer sauber machen. Ggf zwei von jeder Seite benutzen wenns nicht reicht. Ein bisschen Klebeband außenrum kann auch nicht schaden.

PS: Haben bei unserer Fahrt von Rovereto nach München etliche Biker mit montierten Rädern gesehen, die nicht in den Zug gelassen worden sind.

Besos
 
Hab jetzt überall rumgefragt und der grösste Sack den ich gefunden habe ist 90x110cm ... 90 als Breite sollte ausreichen, dann stülpen wir halt von vorne und von hinten einen Sack über das Bike das sollte dann passen.

@besos:

Wie schon gesagt bei uns geht's umgekehrt. Wir fahren erst mit dem Zug von Bozen nach Tegernsee und radeln dann "nach Hause" ;)
 
Wir haben mal lediglich das Vorderrad ausgebaut und das Bike mit kleinen Riehmen im Gang irgendwo am Rand fixiert. Hat keiner was gesagt bzw. sich daran gestört. Das war allerdings in Frankreich / Schweiz zurück von Nizza nach Martighny.
 
Bin auch letztens ICE/IC gefahren. Die Müllbeutelvariante ist geduldet, aber Du bist irgendwie immer auf die Kulanz des Zugschaffners angewiesen. Habe mit einem Schaffner gesprochen und der meinte, dass er mich theoretisch rauswerfen könnte. Ist mir auch schon passiert (ICE Stuttgart München: Notausgang würde versperrt werden....). Daher würde nicht unbedingt den letzten Zug nehmen, den es gibt :)
Laufräder klebe ich nie an den Rahmen, sondern lege sie einfach unter den Sitz, sollte auch ok gehen. Habe meinen Müllbeutel übrigens von einem Putzmann am Bahnhof besorgt :)

Stefan
 
Noch eine Frage zur "Verpackung".

Wie schützt ihr denn das Schaltwerk, wenn ihr das Bike ohne Laufräder auf dem Boden niederstellt. Einwenig zusammengeknüllte Zeitung darunter packen oder wie soll ich das Schaltwerk, welches ja nach Ausbau der Laufräder hinten der niedrigste Punkt ist, schützen ?
 
Zurück