Auf Thema antworten

Die schon vor einiger Zeit von mir gemachten Gedanken wurden in die Praxis umgesetzt, und, da der erste Korb an der Verbindung Seitenwand/Boden auseinander gegangen war, gab es einen neuen Korb sowie verbesserte Steifigkeiten der Verbindung Frontbügel zu Gabelkrone sowie dem Halter Korb zu Lenkerschaft. Der Halter zum Lenkerschaft ist zusätzlich mit einem Klemmring am Lenkerschaft gesichert. Die Verstärkung im Korbboden ist mit Nieten (ca. 23 Stck, davon vorn 9 Stck) durchgehend mit der Seitenwand und dem Bodengeflecht verbunden.


Bilder Frontkorb (letzter Stand)

[=https://fotos.mtb-news.de/p/2711254][/url]





Die ersten Probefahrten mit Beladung (6 x 1.5 [l] ) Wasserflaschen verliefen absolut zufriedenstellend, so daß zukünftig nur noch die Frage der Haltbarkeit in der (Fahr-) Praxis beantwortet werden muß. Aber da habe ich am guten Ergebnis keinen Zweifel.

Übrigens Frontgepäckträger nach den angegebenen Übnerlegungen habe ich auch gebaut:

Bild:  Front-Gepäckträger am 540-er (jetzt 559-er) Faltrad

Bild:  Front-Gepäckträger am 406-er Faltrad


MfG EmilEmil


Was von Socke, Bibliothek, Kuchen oder rot ist eine Farbe?
Zurück