Fremdkörper aus Bremshebelgehäuse Formula Oro K18 wie rausholen?

H

Haferstroh

Guest
Hallo,

da ich zeitlich viel unter Druck stehe, habe ich so auch heute wieder an meiner Bremse Arbeiten im Hopplahopp-Schnellverfahren durchgeführt, was dazu geführt hat, dass ich nach dem Entlüften 2 Schrauben verwechselt habe bei meiner Formula Oro K18.
Ich habe nämlich die bundlose Madenschraube vom Bremssattel versehentlich in das Bremshebelgehäuse reingeschraubt und dies erst gemerkt, als das Ding schon reingefallen ist. Nun soll die Madenschraube aus dem Gehäuse raus, was auf dem Wege wie sie reingekommen ist, unmöglich ist. Ich muss also das Gehäuse irgendwie anders öffnen, ich dachte da an den Ausbau des Geberkolbens, nur wie bekomme ich den raus oder gibts noch andere Lösungen?
 
Bevor du Rumbastelst probier doch mal einen magnetisierten Inbusschlüssel nach der Schraube zu angeln und mit viel gefühl am Gewinde ansetzen und wieder rausdrehen. Wäre einen Versuch wert.

P.s. Für die Aktion ne Schraube in der Bremszange zu versenken......... THX, you made my day.... :) :)
 
Die Hauptschwierigkeit ist ja, dass sich das Ding in bzw. hinter der innenliegenden Gummimanschette versteckt. Wenn es NUR das Rausfädeln durchs Gewinde wäre, wärs ja fast schon leicht. Bleibt zu 99% nur, dass der Geberkolben raus muss...
 
Es ist gar nicht so schwer den Geberkolben zu entfernen wie es anfangs aussieht.
Wirklich gefinkelt - wenn man es nicht weiß - ist nur die eine Torx-Schraube die sich hinter der Griffweitenverstellung versteckt. Wenn man also von vorne auf den Inbus der Verstellung draufsieht, kann man - den Blick Richtung Hebel schweifend - in einer Art Mulde eine Torx-Schraube erkennen. Löst man diese ein wenig kann man den Bolzen der den Bremshebel hält mit einem runden Gegenstand quer durch das Gehäuse durchdrücken.
Anschließend noch mit einem Inbusschlüssel die Griffweitenverstellschraube komplett durchschrauben und schon hat man den Hebel in der Hand.
Unbedingt empfehlenswert ist, die Pumpe vor dem nächsten Schritt mit der Öffnung nach oben zu montieren, damit die Bremsflüssigkeit nicht ausläuft.
Nun noch die letzte Torx-Schraube vorsichtig entfernen und dabei aufpassen, dass nicht alles gleich herausspringt. Das Innenleben wird nämlich via Feder unter Druck gehalten.

Viel Erfolg,
Manfred
 
Danke für eure Tipps! :daumen: Super!

Aber: Gerade eben bin ich schon von selbst drauf gekommen bevor ich hier nochmal reingeschaut habe. Gerade eben habe ich festgestellt, wie ich

a) Geberkolben und Bremshebel rausbekomme und dass
b) der Ausbau tatsächlich so wie ihr sagt nix bringt und dass ich
c) das Schräubchen durch Ausbau des Deckels spielend leicht rausbekommen habe (Deckel weg, Gummimanschette rausgezogen und dann kam das Ding mir entgegen) und dass ich jetzt
d) ein neues Problemchen habe, nämlich die 4er-Inbus-Deckelschrauben sind kaputt weil der Kopf abgerissen ist (Stichwort alte Bremse und nie geöffnet) Die Gewinde habe ich mittels Reinrammen und Drehen eines Torxschlüssel rauspopeln können, nur fehlen mir jetzt neue Schrauben wenns die überhaupt gibt :mad:

Edit: Teile soeben gefunden http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=64880
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
zu dem link:

die teile passen, jedoch musst du sehen, ob du schrauben mit fein- oder grobgewinde hast.
zu erkennen an der gewindesteigung oder an der farbe der schrauben.

silber=feingewinde
schwarz/dunkelgrau= grobgewinde
 
Habe schwarze Schrauben mit gewöhnlichem metrischem Gewinde, also kein Feingewinde. In der Abbildung sind auch schwarze Schrauben zu sehen, ebenso mit metrischem Gewinde, insofern denke und hoffe ich dass die auch passen.
 
ich habe dasselbe geschafft. habe die schraube nie rausbekommen und fahre jetzt schon einige monate ohne probleme mit der kleinen schraube im system an der hr-bremse. vorne wäre mir das zu riskant. hinten habe ich keine probleme bisher. druckpunkt, bremsleistung alles sehr gut. und selbst wenn es spontan mal probleme geben könnte ist es mmn hinten nicht soo dramatisch.
 
ich habe dasselbe geschafft. habe die schraube nie rausbekommen und fahre jetzt schon einige monate ohne probleme mit der kleinen schraube im system an der hr-bremse. vorne wäre mir das zu riskant. hinten habe ich keine probleme bisher. druckpunkt, bremsleistung alles sehr gut. und selbst wenn es spontan mal probleme geben könnte ist es mmn hinten nicht soo dramatisch.

Habe auch schin gedacht, damit rumzufahren, aber mich störte der ständige Gedanke an dieses Ding in meiner Bremse welches nicht reingehört und dass es die nunmal die Vorderbremse war (Sicherheit!)

Aber jetzt hat sich ja eh alles erledigt.
 
Am besten immer auf die Bezeichnung des Herstellers achten. Da stehen dann Angaben wie: torx-Zylinder-Flachkopf-Schraube M4x8

Und zur Not nur mal mit messschieber prüfen
 
Zurück