- Registriert
- 7. April 2017
- Reaktionspunkte
- 0
Hey ihr Lieben, ich bin seit 3 Monaten stolzer Besitzer eines Ghost SE 9500 aus dem Jahr 2011.
Es stammt - wie das Alter schon vermuten lässt - aus zweiter Hand, hatte aber laut Händler erst 2.000 Kilometer runter (der Bordcomputer war leider wenig aussagekräftig, weil gerissenes Kabel) und wurde selten und schonend von einem Familienvater bewegt. Schon ein paar Wochen nach Kauf hat das Bike komische Geräusche gemacht. Und zwar hört es sich bei jeder Radumdrehung so an, als würde die Kette für ca. 1/8 des Radweges schleifen oder an etwas reiben. Hinzu kommt noch, dass das Rad bei höherer Belastung (z.B. wenn ich im Stehen fahre) bei jeder Umdrehung mehrfach laut knackt. Jetzt war ich gestern zwangsweise beim Händler, weil mir die Kette gerissen ist und habe die Gelegenheit genutzt, es mal anzusprechen. Er meinte dann bezogen auf das Knacken der Freilauf sei defekt und man wisse nicht, wie lange ich das Rad noch so nutzen könne. Kostenpunkt für ein neues Hinterrad 100 - 130 €.
Jetzt würde ich gerne wissen, ob es da nicht kostengünstigere Wege gibt. Das Rad ist ja eigentlich in top Zustand und hatte sogar noch den ersten Satz Reifen, als ich es gekauft habe. Muss man da wirklich gleich das komplette Hinterrad wechseln? Und ist nur das Knacken symptomatisch für einen defekten Freilauf, oder passt das Kettenschleifen da auch zu? Das habe ich nämlich leider vergessen zu fragen.
Vielen Dank für jede Antwort im Voraus!

Jetzt würde ich gerne wissen, ob es da nicht kostengünstigere Wege gibt. Das Rad ist ja eigentlich in top Zustand und hatte sogar noch den ersten Satz Reifen, als ich es gekauft habe. Muss man da wirklich gleich das komplette Hinterrad wechseln? Und ist nur das Knacken symptomatisch für einen defekten Freilauf, oder passt das Kettenschleifen da auch zu? Das habe ich nämlich leider vergessen zu fragen.

Vielen Dank für jede Antwort im Voraus!
