Freihändig fahren geht nicht - an was liegts?

Registriert
21. April 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Bayern
Hi, habe ein MTB (Hardtail) und schon öfter versucht, freihändig damit zu fahren.

Ich bekomme es aber nicht hin. Liegt das evtl. an der Rahmengeometrie? Mit anderen Fahrrädern (kein MTB) kann ich so fahren, an mir liegts also nicht.

Sobald ich aber an meinem Bike die Hände vom Lenker nehme, würde ich umfallen, wenn ich nicht schnell wieder gegenlenke.

Hier mal ein Bild meines Rades:
 
das ist ein allseits bekanntes Problem............ mit diesem Fahrrad kann man nicht freihändig fahren. Das stand bei der Produktion im Vordergrund.....


;)

Grüße Jan
 
Auf dem Bild erkennt man ein Fahrrad...
Wie soll man das denn bitteschön aus der Ferne an einem Bild beurteilen? Und was wissen wir, wie gross du bist, und wie du auf dem Ding hockst???

Ciao, Daniel
 
Wie sachlich bisher.
Steuersatz zu stramm?
Wenn Du Dein Rad am Oberrohr hochnimmst (Vorderrad frei), pendelt die Gabel völlig frei und ohne Widerstand?

Das wäre so die häufigste Ursache. Damit das Fahrrad geradeaus fährt muss es sich ständig auspendeln. Bei Widerstand in der Lenkung geht das nicht -> dann fällt man auf die Fresse.
Dann müsstest Du aber auch mit Händen am Lenker Schwierigkeiten haben sauber geradeaus zu fahren.
 
Denke auch, dass der Steuersatz etwas zu stramm ist. Hatte ich direkt nach meinem Aufbau auch erst. Nach einigen Kilometern hat sich aber alles ein wenig gesetzt, der Steuersatz war nicht mehr zu stramm und ich konnte auch wieder freihändig fahren.

LG
Matthias
 
Wenn der Steuersatz etwas zu stramm ist, wirst du das beim normalen fahren eventuell durch die Eingewöhnung nicht merken, also teste das mal wie schon geschrieben wurde.
 
Also ich habs gerade getestet. Die Gabel dreht sich nicht komplett frei, aber viel Widerstand ist da auch nicht... Wenn ich den Lenker anschubse, dann dreht er sich in eine Richtung. Wenn ich in die andere Richtung schubse, dann gehts da auch. Aber jetzt komplett ohne spürbaren Widerstand ist das auch nich.

Beim neuen Cube meiner Freundin ist der Widerstand gefühlt minimal stärker.
 
je nachdem wie die schalt/bremsleitungen verlegt sind hat man immer andere widerstands werte.
die lagerung könnte also ausgeschlossen werden.
 
wie siehts denn mit den laufrädern aus.
könnte es auswirkungen haben(nicht freihändig fahren zu können) wenn zb. das hinterrad aussermittig nach rechts und das vorderrad aussermittig nach links zentriert ist?
denn...ein auto bekommt seine spurtreue indem die vorderräder in einem kleinen winkel zur mitte einer verlängerten gedachten mittellinie des autos stehen.
nur so als denkanstoss..bitte meine fachliche inkompetenz nicht weiter beachten :lol:
 
etwas mehr Details wären schon nett:

wie gross bist Du?
wie schwer??

Welche Rahmengrösse?
wie lang ist das Oberrohr ??
 
Ich bin 172cm groß, 75kg schwer.

17 Zoll Rahmen

Es handelt sich um ein Rad von Firebike.de - ist zwar schon ein paar Jahre alt, aber ich glaube, die Rahmengeometrie ist gleich geblieben.
http://firebike.de/2008/bikes.php?cat=Tribal&subcat=40&prod=405


Größe ------ Oberrohr ------ Steuerrohr ------ Lenkwinkel ------ Sitzwinkel ------ ca. Gewicht

17" --------- 545mm ------- 135mm ------------- 71° ----------- 73,5° --------- 1780gr
 
also ich hätte primär mal Lenkwinkel in Abhängigkeit von Freihändigfahren getippt...hatte zuvor ne Starrgabel und nu ne M 55....wesentlich schwieriger mit freihändig fahren....:cool:

aber denk dran...sowas ist ne Ordnungswidrigkeit xDDDDD:lol:
 
Ich tippe auch auf den Lenkwinkel bzw. Steuerwinkel. Der scheint bei Deinem Bike doch recht steil zu sein. Dadurch ist die Lenkung sehr direkt und reagiert auch sehr sensibel. Freihändig damit zu fahren geht aber auch, ist aber nicht so einfach.
 
Zurück