Freeware CAD Programm

Registriert
23. Januar 2012
Reaktionspunkte
1
Ort
Kitzingen
Hallo zusammen
Ich suche für mein Windows8 Laptop ein am besten kostenloses CAD Programm da ich jetzt bei meinem Praktikum als Technischer Zeichner auf die Idee gekommen bin mich mal damit auseinander zu setzten aber für den Anfang ist eine richtige Version für mich zu teuer.
Ich würde mich freuen wenn ihr mir ein paar Tipps geben könnt.
Gruß Lateiner
 
Gibts nicht eine möglichkeit durch den Praktikumsbetrieb oder die Schule an eine Lizens zu kommen?

Also ich hab von der Uni aus die Lizens von Siemens NX. (wir hatten auch ein Semester lang eine Vorlesung zu CAD. War aber leider zu wenig, um das komplette Programm kenenzulernene....)


Gerade noch in den Sinn gekommen:

Was nicht extrem viel mit proffesionellem CAD zu tun hat aber trozdem ein 3D-Modellierungsprogramm und vorallem FREEWARE ist, ist Sketchup von Google.
Ist gut um einfach mal etwas 3dimensiionales am PC zu basteln ;)

http://www.chip.de/downloads/Google-SketchUp_19028747.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub mir reicht schon was zum 3d Sachen basteln (ist das nicht cad?)ich glaub ne lizenz bekomm ich da nicht und bei uns an der Schule gibts sone Software garnicht :(
 
Komplett kostenlos ist Glücksache. Bedien mal die (Google) internetsuche und suche nach solidworks Studenten version oder inventor Studenten version. Beide programme gibt es als Schüler / Studenten Lizenz und hin und wieder auch für einen testzeitraum vollständig kostenfrei. Ansonsten sprich doch einfach mal deinen Praktikums Betrieb an und bitte um Hilfe.
 
Also ich glaube nicht dass da meine Praktikumfirma helfen wird die arbeiten mit SolidWorks 2011.Bei diesem Rhino 3D is aber auch kein Preis dabei den ich mir leisten könnte.Gut, mit dem von Google kann man bestimmt viel machen aber mit so einem richtigen CAD Programm geht mehr oder ?Hat jemand schon Erfahrung mit dem Google Programm gemacht ?Ist das sehr anders als z.B. SolidWorks oder sind die Bedienungsarten gleich weil ich mich hält jetz ein wenig mit SolidWorks "auskenn".
Gruß Lateiner
 
Der Vgl. zw. Google SketchUp und einem CAD-Programm hinkt doch sehr, gerade in der Bedienung. Die Einarbeitung in professionelle CAD-Programme dauert nicht umsonst z. T. mehrere Monate. Wenn du absolut nicht an Lizensen kommen solltest, wird dir nichts anderes übrig bleiben mittels Testversionen von Programm zu Programm zu hangeln.
ZWCAD ähnelt sehr stark AutoCAD, damit ließen sich zumindest 60 Tage abdecken. Frage unbedingt noch einmal bei deinem Betrieb zwecks Lizens nach. Ich bezweifle aber einen Erfolg, da sich Firmen mit zusätzlichen Lizensen äußerst schwer tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn es in Sachen 3D basteln geht, dann kann ich dir blender wärmstens ans Herz legen. Das ist Open Source.
In wiefern man es mit echtem CAD vergleichen kann weiss ich nicht.

Von Autodesk gibt es auch Freewares, z.B. Inventor Fusion. In Win8 hast du ja nen integrierten AppStore. Es gibt viel Müll in AppStores, aber einiges ist durchaus brauchbar.
 
PTC ist ein Begriff, das Programm selbst kenne ich aber nicht. Für eine kostenlose Version machts aber einen ordentlichen Eindruck. Probiers ruhig mal aus.
 
du kannst dir sonst auch noch Medusa anschauen:
http://www.cad-schroer.de/Software/MEDUSA4

Ich habe mir das vor ein paar Jahren angeschaut, war nach meinen errinerungen ein ziemlich anständiges CAD Programm, das von der Bedienung her einem SW oder inventor ähnlich ist. Du must aber anschauen wie es da mit speichern aussieht.
 
Autodesk Inventor gibt es auf jeden Fall kostenlos fuer Studenten/Schueler - man kann auch speicher nur beim drucken wird ein "wurde mit einer Schulungsversion gezeichnet" drauf gedruckt

Solid Works bietet auf jeden Fall auch fuer Sudenten Lizenzen an - ob du da ran kommst weisst du selber besser, auch hier klappt speichern
 
Hi ich bin's kann mir jemand bitte den Link zeigen von den Schülerversionen von Vectorworks,Inventor und SolidWorks weil ich kann davon nichts finden :(
Schönen Abend noch
 
students.autodesk.com

Da gibts die Studentenversionen von allen Autodesk produkten (auch Inventor).
 
Vielen Dank,
Genau sowas habe ich noch gesucht aber was ist alles unterschiedlich zwischen Programmen wie Inventor,3ds Max oder Auto CAD mechanical ?Weil da sind doch schon einige Programme dabei ;)
Gruß Lateiner
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück