Französisches Ventil aufpumpen?

Registriert
16. Mai 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe ein Fitnessbike mit dünneren Reifen und diesem Rennradventil, leider kann ich die Reifen irgendwie nicht richtig aufpumpen. Ich habe eine Standpumpe "Joe Blow" und drehe nun die kleine Schraube komplett zurück bis auf die Spitze, jetzt kann man den kleinen Stift nach oben und unten bewegen.

Jetzt setze ich den Joe Bow mit der richtigen Seite für diese Ventilart an und klappe den Hebel nach hinten. Jetzt kommt das Problem, die Pumpe lässt sich jetzt nicht mehr Pumpen, es geht einfach keine Luft da rein obwohl auf der Anzeige nur 2,5 bar stehen und ich dachte solche Reifen kann man viel höher pumpen? Ich teste mal mit der Hand den Reifen und er lässt sich deutlich reindrücken, also es ist wirklich nicht viel Luft drinn. Wenn die Anzeige kaputt wäre und auf einmal 8 Bar da drauf sind müßte der Reifen doch Steinhart sein oder?

Am Hinterreifen ist das gleiche Trauerspiel, was mache ich hier falsch oder ist die Pumpe "Joe blow" einfach nicht geeignet? Manchmal klappt es für 1-3 Pumpenstöße und dann ist wieder der Wiederstand viel zu groß und ich habe Angst dass da was kaputt geht. :confused:
 
Womöglich passt der Ventilaufsatz deiner Pumpe nicht für die SV - Ventile. Oder ist nicht passig genug.
Aber beim Fahrradhändler gibt es Adapterhülsen ( 1,50€ ). Dann passt dein Autoventilaufsatz wieder.
Wäre sicher die günstigste Lösung.


DERE WAVE.
 
Ich schaffe nur 3 Bar, wenn die Anzeige stimmt. Es ist auch so dass die Anzeige am Anfang 0 Bar Anzeigt und erst wenn ich einen Pump Stoß mache geht es auf 1 Bar, beim nächsten auf 2 Bar und bei 3 geht die Pumpe nicht mehr weiter, das zeigt irgendwie nicht richtig an. Ich habe ein Fitnessbike zusätzlich zu meinem Cube Reaction Hardtail gekauft um auf der Straße etwas zügiger zu fahren, da sind ab Werk Schwalbe 28 Zoll Speed Cruiser Reifen drauf in 28-622 oder so, da steht sogar drauf minimum 4 - 7 Bar oder so. Kann ich mir eigentlich auch dünnere Reifen da draufziehen um noch schneller zu fahren oder sollte man die belassen, es ist ein eher günstiges Focus Arriba Fitnessbike.
 
die pumpe ist dafür geeignet...ich habe unter anderem eine joe blow turbo...die hat zwar einen anderen pumpenkopf..aber dennoch muss das klappen.
wenn du das rändelrad des ventil glöst hast..und mit gelöst meine ich nicht nur zwei umdrehungen..sondern bis zum maximalen anschlag gelockert,dann drücke mal auf dieses rändelrad..nun wirst du ein zischen hören,weisst aber auch,dass das ventil beweglich ist...jetzt den pumpenkopf aufstecken und mittels hebel fixieren..und nun pumpen.dabei die anzeige beobachten..wenn du nach einem pumpenhub schon acht bar ablesen kannst..nicht weiter versuchen,denn sonst vergeigst du das pumpenmanometer...ist recht empfindlich.das die pumpe werkseitig hinüber ist,glaube ich eigentlich nicht..eher ein anwenderfehler.passiert mir auch bisweilen...gerade nach schlauchwechsel,wenn der schlauch an einer stelle einen knick hat und sich die luft daran staut.
kannst ja mal versuchen,ob du an einem autoventil den gleichen effekt hast..an der tanke...mit deinem wagen,damit ggf. dort luft nachgefüllt werden kann,falls was daneben geht.
 
Die kleine Schraube nicht ganz aufdrehen und kurz auf den "Stift" drücken.
Dabei müßte etwas Luft rauskommen,jetzt ist das Ventil offen und du kannst pumpen
 
Ah ja, ich glaube jetzt geht es, jetzt hab ich 5,5 bar drauf gemacht und dann wurde es sehr schwer und ich habe lieber aufgehört weil die Felge oder die Speichen schon so komisch geknackt haben als ob die gleich bersten.

Ich habe wie vorgeschlagen den Stift kurz nach unten gedrückt und den Kopf ganz bis nach hinten draufgeschoben und dabei trotzdem noch druck auf den kopf ausgeübt weil sonst der kopf wieder nach hinten geht wenn ich den Hebel umlege. Ich muß sagen dass mir die Pumpe net so gut gefällt, könnte stabiler sein an manchen Teilen.

:daumen:
 
weil die speichen oder die felge knackten,als ob sie gleich bersten?....so...und nun schwingst du dich also frohen mutes in den sattel und reitest nach westen aus der stadt hinaus?....
also wenn die kombination felge/speichen schon beim hineinhusten von 5,5 bar kurz vor der kündigung steht...was soll dann erst bei froher fahrt passieren?...vermute eher,dass sich der reifen nun endlich mal bequemte,in`s felgenhorn zu rutschen...
aber du kannst ja mal die speichen befummeln...und wenn die nun schlackern wie ein lämmerschwanz,dann liegt wirklich ein mangelhaft gespeichtes laufrad vor.
 
Vielleicht sollte er lieber die Finger von allem lassen und einen Fachmann aufsuchen der ihm mal ein Rad erklärt.

Oder ein Buch kaufen... z.B. bei Amazon ab 23€ erhältlich.
 
Vielen Dank für die Hilfe nochmal, hier wird einem Anfänger gut geholfen, ist mein erstes Rad mit Rennradventil, als Jugendlicher hatte ich immer diese dickeren Autoventile, schade das die nicht mehr so oft verbaut werden, naja aber jetzt klappt es ja mit den anderen auch. :daumen:

Die anderen Kommentare erspare ich mir jetzt mal zu kommentieren.
 
und was sind die vorteile d franz ventils??

oder der einzelnen ventile allgemein

ich hab vorne ein klassisches dunlop ventil u hinten ein autoventil
 
Nu hole ich mal diesen alten Thread wieder hoch... Ich habe heute meine Reifenmäntel gewechselt... Habe im Schlauch Franz. Ventile... die sind ja echt die Hölle :heul:

Pumpen sich mit einer herkömmlichen Handpumpe schwer auf und werden auch nicht richtig voll... :-(

Darüberhinaus habe ich mir im nu das Ventil verbogen (gut das liegt wohl eher an mir)

Bekommt man den Scghlauch wirklich ganz aufgepumpt mit einer normalen Pumpe... Ich habe ehrlich gesagt Muskelkater und habs jetzt aufgegeben und das Bike in Schuppen gestellt...
 
Zurück