fränkischer Jakobsweg

Registriert
4. September 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Oberbayern
Hallo,

ist jemand von Euch schon mal dem fränkischen Jakobsweg gefahren? Eigentlich sollte das ja ein Wanderweg sein, aber es gibt sicher Tage, wo nicht allzu viele Fussgänger unterwegs sind. Ist der Weg einigermassen fahrbar, oder sollt man sich das lieber nicht antun?

Grüsse
 
Ich bin die Strecke auf dem Jakobsweg von Tillyschanz über Schwandorf, Ensdorf, Kastl bis Wendelstein schon gefahren.

Ab Ensdorf sollte das der fränkische Jakobsweg sein.
Wir haben auf dem Weg nur sehr wenige Leute getroffen, ich denke auch nicht, dass da außerhalb des Ballungsraumes Nürnberg viel los ist.

Der Weg ist auf jeden Fall locker fahrbar, ist halt ein ständiges auf und ab.

Trotz der wenigen technischen Schwierigkeiten aber ein schöner und interessanter Weg für eine Mehrtagestour.


Falls du noch Fragen hast, melde dich einfach mal.
 
Schon mal hier geguckt?

http://www.hanna-jakobsweg.de/pagefrjak/frwegbesch.html
und
http://www.bayreuth-evangelisch.de/Jakobsweg/

Ich wollte mal auf dem Jakobsweg von Nürnberg nach Bamberg , bin dann bis Hallerndorf gekommen. Sind überwiegend Feld- und Waldwege, also eher zum (Rad-)Wandern als zum Biken.
Teils ist die Markierung mit dem Muschelsymbol etwas lückenhaft, oder ich war mit dem Rad einfach zu schnell. Zum Beispiel durch Forchheim habe ich völlig die Spur verloren, hab aber dann wieder richtig herausgefunden, das kostet dann aber ganz schön Zeit.

Michael
 
Hallo,

ja, das ist immer ein Problem, dass man als Radler zu schnell für Markierungen ist, oder auch nicht ständig nach Zeichen ausschau halten kann. Bei längeren Strecken bin ich deshalb nie ohne Wanderkarte unterwegs. :p

Grüsse
 
Zurück