Moin
Die FIN ist ein 4-Kolben-Bremssattel (Monoblock-Bauweise)!
2x2 ,bedeutet 2 Bremssättel mit je 2-Kolben !
Äh Nein.

4-Kolben Bremssättel, bei denen 4 Einzelbeläge verbaut werden sind nichts anderes als zwei aneinandergehängte 2-Kolben
Bremsen.
Der Bremssattel ist dabei unwichtig (Ob Monoblock oder nicht, sowieso).
2-Kolben vs 4-Kolben
Was spricht eigentlich für einen 4-Kolben Bremssattel? Die Begründung für 4 statt 2 Kolben liegt in der Flächenpressung. Man kennt den Effekt von V-Brakes, dass die Beläge beim Anlegen an die Felge "reingezogen" werden. Dieses "Reinziehen" verschlechtert die Dosierbarkeit und führt zu starkem Quietschen. Um den Effekt auszugleichen werden die
Bremsbeläge an V-Brakes leicht schräg angestellt. Ein ähnlicher Effekt tritt auch bei Scheibenbremsen auf. Beim
Bremsen entsteht über die Drehbewegung der Scheibe ein Moment, welches den Belag an der Einlaufseite (also da, wo die Scheibe in den Bremssattel hineinläuft) an die Scheibe presst. Wird dieser Effekt nicht ausgeglichen, ergibt sich auf dem Belag eine ungleiche Flächenpressung, die Leistungsfähigkeit der Bremse sinkt. Es gibt mehrere Möglichkeiten, diesen Effekt auszugleichen. Die technisch sauberste ist der 4-Kolben Bremssattel. Bei diesem wird jeder Belag von zwei Nehmerkolben mit unterschiedlichem Durchmesser an die Scheibe gepresst. An der Einlaufseite arbeitet ein kleinerer Kolben, als auf der Auslaufseite. Da die Kraft, mit welcher der Kolben drückt, vom seinem Durchmesser abhängt, drückt man an der Einlaufseite also mit weniger Kraft als auf der Auslaufseite (wo der größere Kolben arbeitet). Da der Belag aber auf der Einlaufseite durch den Effekt des "Reinziehens" zusätzlich angepresst wird, erreicht man wieder eine gleichmäßige Flächenpressung auf dem ganzen Belag. Die Schwierigkeit bei der Konstruktion eines 4-Kolben Festsattels liegt in der Berechnung der auftretenden Momente, um daraus das Verhältnis der Kolbendurchmesser zueinander bestimmen zu können. Ein 4-Kolben
Sattel bremst also nicht besser, weil er einfach doppelt so viele Kolben hat, sondern weil er eine gleichmäßige Flächenpressung der Beläge garantiert und davon hängt im Endeffekt die Leistungsfähigkeit der Bremse ab.
damit wird das Verschleißverhalten der Klötze Optimiert !
Das Verschleißverhalten wird in erster Linie von der Konstruktion bestimmt (Winkel, Kolbendurchmesser, Belagsmischung etc.), darüber hinaus ist das Verschleißverhalten bei einer "echten" Vierkolbenbremse besser, da die Flächenpressung effektiver ist.