Fragen zur Via Claudia Augusta

Registriert
22. Mai 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich plane in der Woche vom 13.07. an die Via Claudia alleine von Füssen zum Gardasee mit meinem MTB zu fahren. Es wird meine erste Tour in der Form sein.Konditionell wird das denke ich kein Problem für mich sein. Die Planung allerdings gestaltet sich recht schwierig für mich, ich bin trotz vielen Stunden stöbern hier im Forum noch nicht recht weiter gekommen.
Ich werde mit dem PKW ca. 500 km bis Füssen fahren und dort übernachten.Den Wagen lasse ich dort stehen (mal schauen wo) und los gehts. Habe mir das Buch von bikeline "Via Claudia Augusta" gekauft und überlege mir auch , mir ein Garmin 60 csx zuzulegen.Leider habe ich von dem ganzen Navigationskrams noch keine Ahnung und neige zur Zeit eher dazu, mich auf das o.g. Buch zu verlassen. Bin mir allerdings nicht sicher, ob ich den Weg damit finden werde. Ich will mal sehen wie weit ich komme von trag zu Tag und mir dann jeweils Abends ein Quartier für die Nacht suchen.
Eine wichtige Frage habe ich: gehe ich da bezgl. Streckenfindung und Quartiersuche zu blauäugig ran? Gibts gutes Kartenmaterial?Ist es schwer, die Strecke zu finden und sich zurechtzufinden? Habe auch keeine Lust mir alle 10 min. darüber nen Kopf zu machen, ob ich grade richtig bin...
Eine weitere wichtige Frage betrifft die Bahnfahrt zurück von Verona nach Füssen. Auf www.bahn.de finde ich (mit Radmitnahme) für ca 90 Euro tägliche Verbindungen. Gibts da was zu beachten?
Wäre dankbar für Tips damit ich bei meiner Einsteigertour nicht vor zu große Probleme stoße......

Schönen Dank vorab und liebe Grüße
Guido
 
Also ob das 60er csx unbedingt notwendig ist bezweifel ich mal, habe es zwar auch aber das Etrex hcx reicht vollkommen, hat auch den gleichen Chip wie das 60er, dort heißt er nur anders.
GPS-Tracks von der Route findest du zur Via wahrscheinlich unter www.gps-tour.info oder du stellst dir deinen Weg durch Tirol auf der Tiroler Goverment-Seite zusammen -> http://tiris.tirol.gv.at/web/index.cfm. Hier unter Freizeit/Kultur zu den MTB und RR-Routen. Mit etwas Spielerei zum Ausprobieren bekommst du bestimmt eien Route quer durch Tirol hin, habe ich letztes Jahr auch so gemacht. Als Alternative kannst du mit eine PN schicken und ich schicke dir meine GPS-Daten vom letzen Jahr, da ging es von Garmisch nach Riva, mehr oder weniger auf bzw. neben der Via Claudia. Wir haben nur die Venetalm (weil wir nicht auf alle hören wollten die gesagt haben lass die links liegen), das Eisjöchl und Andalo noch mitgenommen.
 
Die Strecke ist mittelprächtig ausgeschildert. Also bikeline-Führer und am besten noch
Kompasskarten der ganzen Tour mitnehmen. Der Weg ist so problemlos zu finden.
Beim Fernpaß soll ein Streckenteil gesperrt sein - ich weiß aber nichts genaueres.
Tip: oberhalb Landeck über Fließerplatte (Römergeleispuren im Fels) weiter nach Fließ - kleines Dorf mit Gasthöfen, Hotels und Museum zur Via Claudia. Wenn Du nicht über Martina und Norbertshöhe (auf langweiligem Asphalt) nach Nauders willst, geht es mit ca. 45 min schieben auch über Schalklhof, Altfinstermünz (alte Innbrücke), Bierweg und weiter über einen Wanderpfad hoch zur aufgelassenen alten Reschenbundesstraße. Weiter neben der aktuellen Bundestraße zur Festung Nauders (sehr interessant) und dann über Schotterwege nach Nauders.
Kompasskarten gibt es zur Zeit in drei Ausführungen:
in alten Karten sind MTB + Radwege mit blauen Punkten dargestellt
in neuen Karten sind MTB-Weg (ist besser) in grün dargestellt
Kompasskarten für die Schweiz sind oft ohne MTB-Wege, da sie nur von
Kümmerly+Frey übernommen werden ---> unbrauchbar
Übernachtung für eine Person sollte im Juli kein Problem sein. Einfach 1-2 Tage vorher
ein Ghs/Hotel aus dem bikeline-Führer auswählen und dann tel. reservieren.
Einige Tips: Tarrenz Gurgltaler Hof
Fließ Fließer Hof
Nauders Pension Ariana o.ä.
Schlanders Schloßgarten (oder Schwarzer Widder - nicht pers. dort übern.)
Lana Teiss
Bozen Jugendherberge

Die Rückfahrt mit dem Zug haben Wir schon so gemacht:
per bike nach Roveredo
mit den Regionalzügen bis Brenner/ Brennero
per bike auf der Bundesstraße nach Innsbruck
von I-bruck mit ÖBB Ticket bis A/D Grenze
ab deutscher Grenze mit Bayernticket über Mittenwald - GAP - Ehrwald-
Reutte nach Pfronten.
Von dort ca. 10 km mit dem bike nach Füssen.

So Ich bin dann mal weg - zum biken in Alta Rezia

martino
 
Hi,
der Teil vom Fernpass hinunter Richtung Nasserreith ist gesperrt!
Also entweder die Strasse mit 20000 Autos und LKW teilen oder über das Marienbergjoch radeln. Ich fand die Strecke gut zu finden. Kleben ja überall Aufkleber und sind genug Schilder angebracht.
Habe die Tour letztes woche gefahren.
Viel Spass dabei.
Achja Unterkunft dürfte man auch gut finden, viele haben Schilder aufgestellt.
Viel Spass bei der Tour
Gruss
Stefan
 
Zurück