Fragen zum Shimano XT Shadow Plus Schaltwerk

D

Deleted 476027

Guest
Hallo Community,
ich habe mich heute mal ein klein wenig über mein verbautes Schaltwerk (Shimano XT M8000 Shadow Plus) informiert und verstehe zwar im Prinzip wie es funktioniert (reduziert bei einschalten der Shadow Funktion dass Schlagen der Kette), aber so richtig laufen will es bei mir wohl nicht. Ich habe diese Funktion mal aktiviert, in dem ich den Hebel nach oben gelegt habe. Soweit so gut, jetzt ist es aber so, dass die Schaltvorgänge im lower Speed super schwer von statten gehen.
Ist das normal? Für mich fühlte es sich an als würde ich damit über kurz oder weniger lang den Schaltzug ruinieren. Seit dieser Erfahrung ist es auch wieder deaktiviert, weil ich echt die Befürchtung habe, damit irgendwas kaputt zu machen, bei einem derartigen Kraftaufwand.

Muss ich da irgendwas beachten? Irgendwas falsch gemacht?

Gefahren wird damit ein Canyon Spectral... Also sehr viel Trail/Sprünge/usw. Da wäre eine weniger springende Kette natürlich ein Traum.

Vielleicht kann mir jemand seine Erfahrungen mitteilen.

Vielen Dank schon mal im voraus!

Dori :)
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von trail_hawk

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ja wenn man den Hebel auf On umlegt wird die Kette zusätzlich gespannt und der schalthebel lässt sich dann bisschen schwergängiger betätigen, dass es dann zur einem "derartigen Kraftaufwand" wird kann ich nicht bestätigen.
Knick in der Leitung?
 
Ja wenn man den Hebel auf On umlegt wird die Kette zusätzlich gespannt und der schalthebel lässt sich dann bisschen schwergängiger betätigen, dass es dann zur einem "derartigen Kraftaufwand" wird kann ich nicht bestätigen.
Knick in der Leitung?

Der Schaltzug ist komplett neu, läuft auch einwandfrei alles. Nur wenn ich den Hebel umlege wirkt es schon extrem straff.
 
Grad an meinen beiden Schaltwerken hin und her geschaltet, eigenlich kaum Unterschied zwischen on und off :ka:

Hm, ok. Ich frage mich ob das bei mir eventuell daran liegt, dass mein Bike ja im Prinzip schon eine Kettenführung besitzt. (siehe Bild - roter Kringel) So dass die Kette damit einfach zu sehr gespannt wird? Oder bin ich da auf dem Holzweg?
 

Anhänge

  • IMG_0422.jpg
    IMG_0422.jpg
    840,1 KB · Aufrufe: 2.379
Nö so wie der Schaltwerkkäfig steht ist da noch nichts zu sehr gespannt. Das dingen an der Kettenstrebe ist nur zur Führung da und keine Zusätliche Spannung. Vielleicht irgendwas am Schaltwerk oder Schalthebl verbogen / kaputt / Verschließen oder irgendein Dreck drin.. kann so vieles sein.
 
Nö so wie der Schaltwerkkäfig steht ist da noch nichts zu sehr gespannt. Das dingen an der Kettenstrebe ist nur zur Führung da und keine Zusätliche Spannung. Vielleicht irgendwas am Schaltwerk oder Schalthebl verbogen / kaputt / Verschließen oder irgendein Dreck drin.. kann so vieles sein.

Ist vorn auf dem kleinen Ritzel und da ist die Shadow Funktion nicht auf on. Müsste morgen mal ein Bild machen wenn die Kette auf dem großen Ritzel vorn ist und die Shadow Funktion on ist. Hebel soweit ok, Gereinigt wurde es auch erst gestern. Deswegen ist es für mich einfach ein Rätsel, wieso es beim schalten so unglaublich schwer geht (nur wenn die Funkton an ist), sonst läuft alles prima und geschmeidig.
 
Bei den Shadow Plus Schaltwerke kann man die Reibung mit einer Inbusschraube einstellen.Ich vermute das das bei deinen Schaltwerke viel zu stramm eingestellt ist.
Du musst den kleinen Gumminupsel abziehen und dann mit einen 2,5 oder 3 mm
Inbus in das Loch und etwas lösen.
 
Bei den Shadow Plus Schaltwerke kann man die Reibung mit einer Inbusschraube einstellen.Ich vermute das das bei deinen Schaltwerke viel zu stramm eingestellt ist.
Du musst den kleinen Gumminupsel abziehen und dann mit einen 2,5 oder 3 mm
Inbus in das Loch und etwas lösen.

Da guck ich morgen direkt mal nach. Vielen Dank auf jeden Fall für die Info, darüber hab ich noch absolut nichts gefunden. Nur Tutorials wie man ein Schaltwerk im Grunde einstellt. Das hilft mir auf jeden Fall schon mal sehr weiter.
Grüße, Dori
 
Es könnte auch ein Problem der "Kraft" sein. Ich hatte auch schon ein ähnliches Gespräch. Er meinte die Kraft um zu schalten wäre normal, ich meinte das ist viel zu schwergängig. Wir Frauen haben einfach nicht so viel Handkraft und merken oft schneller, wenn etwas schwergängiger ist als das männliche Geschlecht.

Zu dem Shadow Plus: Die eigentliche Idee dahinter ist: beim hochfahren, wo man auch viel schalten muss bleibt es "aus", beim runterfahren, wo es stärker spannen soll wird es "aktiviert". Eigentlich soll es also an- und ausgeschaltet werden. Viele machen es an und gut ist, das führt allerdings zu einem erhöhten Verschleiß des Schaltwerks.
 
Auch meine Schaltung geht kaum in der On-Funktion, würde auch meiner "Vorschreiberin" zustimmen, das die benötigte Kraft relativ hoch ist.
Ich fahre aber in einem Gebiet, in dem es nur kurz aber heftig rauf und runter geht, das Hin- und Herschalten würde nur nerven und so lasse ich diese Funktion einfach weg und freue mich über eine wenig schlagende Kette als auch eine knackige Schaltfunktion.
 
Zu dem Shadow Plus: Die eigentliche Idee dahinter ist: beim hochfahren, wo man auch viel schalten muss bleibt es "aus", beim runterfahren, wo es stärker spannen soll wird es "aktiviert". Eigentlich soll es also an- und ausgeschaltet werden. Viele machen es an und gut ist, das führt allerdings zu einem erhöhten Verschleiß des Schaltwerks.
Man kann die Stärke aber einstellen. Ich denk mal das es in einigen Fällen ab Werk einfach zuuuu stramm abgestimmt ist.

Absteigen zum An/Auschalten? Wer macht denn das? Ich denke auch nicht dass das so gedacht ist. Es ist eher so gedacht das es immer angeschaltet bleibt und wenn man das Hinterrad ausbauen will muß man es ausschalten damit das Schaltwerk die Kette freigibt.
 
Durch die Shadow Plus Funktion stellt man die Reibung des Käfigs ein .Es sollte gerade nur so viel Reibung sein das das Drehgelenk etwas Träger reagiert und damit das lästige Kettenschlagen weitestgehend verhindert.So eingestellt kann man es immer auf der ON
Stellung belassen und die Bedienkräfte sind kaum höher als in der OFF Funktion.Ihr müsst Euch da langsam Rantasten und Mal ein bisschen probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie habt ihr das Prinzip der Dämpfung nicht verstanden. Hier wird keine Kette gespannt, hier wird nur die Vorwärtsbewegung des Schaltwerkesarmes gedämpft wenn, durch vertikale Bewegung des Rades, die Kette nach unten oder oben ausschlagen will und dadurch der Schaltwerksarm nach vorne bewegt wird.
Es wird auch nur die Vorwärtsbewegung gedämpft, nicht die Entgegengesetzte.
Einstellen lässt sich der Reibungsdämpfer mittels 2,5mm Innensechskant. Zu straff, kann in erhöhter Fingerkraft resultieren.
Bin ich auf der Autobahn, schalte ich meist ab für den Tag, nur wenn's rumpelig wird, wird eingeschaltet.
Ob und wann man das braucht ist stark von Fahrstil und Hinterbaukonstruktion abhängig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, ok. Ich frage mich ob das bei mir eventuell daran liegt, dass mein Bike ja im Prinzip schon eine Kettenführung besitzt. (siehe Bild - roter Kringel) So dass die Kette damit einfach zu sehr gespannt wird? Oder bin ich da auf dem Holzweg?
Welchen Lippenstift hast du da genommen, der schmiert ein wenig.

Hat nichts mit der KeFü zu tun, die soll zusätzlich nur ein Abspringen der Kette verhindern und, als Nebenprodukt, begrenzt sie auch den Kettenhub und damit das Schlagen der Kette.
 
Bei einem meiner M8000 gibts zwei Probleme wenn die Clutch/Dämpfung eingeschaltet ist:

1. aus dem größten Gang (42er) kann ich nicht runterschalten, muss oft bis in die Mitte der Kassette schalten bis sich das Schaltwerk endlich bewegt bzw. dauert es bis zu 1min und x Kurbelumdrehungen bis die Kette runterspringt auf andere Gänge.

2. Außerdem springt jetzt die Dämpfung auch noch von selber raus, also der Hebel rutscht zurück auf OFF

Reingeschaut hab ich schon, konnte so recht keinen Unterschied zu einem funktionierendem erkennen.
 
Jaja @grey kein DAU hier, habs sogar schon komplett auseinandergenommen und wieder zusammengebaut... ;)

Grade halte ich den Hebel mit Klebeband unten & fahr weniger Dämpfung als ich es eigentlich tuen würde damits halbwegs funktioniert.

@d4rk ich zieh mir mal die Videos noch rein:
 
Neues Schaltwerk oder ohne Dämpfung fahren. Du kannst aber auch Shimano über Paul Lange fragen, ob es Ersatzteile gibt oder du schaust in den TEC Docs nach, oder du kaufst ein gebrauchtes Schaltwerk oder... oder... oder

Was willst du noch wissen?
 
Zurück