Fragen zum Hersteller Titan - 90er MTB

Registriert
1. August 2016
Reaktionspunkte
4
Ort
Paderborn
Hallo Zusammen,

dies ist mein erster Post hier im Forum und ich hoffe, mir kann geholfen werden.
Ich möchte mir als Zweitrad ein schönes Stahlrahmen MTB aus den 90ern zulegen. Es muss kein "Klassiker" sein.
Jetzt wurde mir ein Stahlrahmen-Hardtail von Titan angeboten. Optisch ganz nett (Sprenkellack - grün/schwarz) mit kompletter Deore LX Gruppe und scheinbar nahezu original Zustand. Mir sagte die Marke Titan jedoch gar nichts. Was jedoch nichts heißt. Ich habe versucht über das Internet etwas heraus zu bekommen. Semi-erfolgreich.
Ich habe herausgefunden, dass es eine schweizer Schmiede aus Aarau war oder ist. Heute vertreiben Sie Fuji. Früher haben sie hauptsächlich Rennräder mit mittleren Preissegment gebaut. Rahmen sollen in Italien gebaut worden sein. Häufig aus Columbus und Reynolds Rohr (auch gemixt), jedoch meist ohne den Aufkleber.
Zu MTBs habe ich jedoch rein gar nichts gefunden.
Titan hört sich jetzt nicht ultimativ hochwertig an. Eher nach Baumarkt. :-)
Kann mir jemand etwas mehr Infos zum Hersteller geben? Gerade in Bezug auf deren MTBs.

Wäre über jeden Tipp dankbar.
Vielen Dank im Voraus.
Markus
 
Hi und willkommen!
1. Nix Schweiz.
2. Such mal nach Half-Trac Titan.
3. Ziemlich schrullig, aber sehr cool!
:daumen:
 
Erstmal vielen für die schnelle Antwort und die hilfreichen Tipps.
Hier mal ein Bild, wenn auch ein eher shhlechtes Handy Bild des Velos.
Half-Track Titan will ich mal auf Grund der unterschiedlichen Geometrie ausschließen.
Vom Logo bzw. Schriftzug ist es eher der Schweizer Titan, daher meine Vermutung.
NP des Rades soll mal bei 2300DM gelegen haben.
 

Anhänge

  • Titan.JPG
    Titan.JPG
    67,9 KB · Aufrufe: 76
Zuletzt bearbeitet:
Ah, siehste, deshalb sind Fotos so wichtig :D
Es ist kein Half-Trac, der Sprenkellack hat mich auf die falsche Fährte gelockt.
Bei dieser Marke kann ich leider nicht weiterhelfen.
Viel Erfolg!
 
Willkommen!
Brauchbare LX Bikes bekommst du von 50-200 Euro.
Wenn dir das gezeigte zusagt und der Preis stimmt, nimm es halt.
Es ist jedoch nichts, was hier in irgendeiner Form sammel-oder sehenswürdig wäre.
Als Fahrrad ist es sicher brauchbar.
Gruß chowi
 
Mehr als 40 EUR für das Teil wäre zu viel. Schmöker hier lieber etwas rum und kaufe Dir dann in den Kleinanzeigen für 150 - 200 EUR ein schönes GT Karakoram/Avalanche, Specialized Stumpjumper oder Marin, jeweils mit DX oder XT.

Und groß bist Du 195cm, ja? Das Teil ist ja riesig! ;)
 
Danke für Eure Tipps, Einschätzungen und die nette Begrüßung.
Wie bereits eingehend berichtet sagte mir "Titan" als Hersteller oder Marke garnichts. Als ich dann laß, dass häufig (zumindest bei den Rennern) Reynolds zum Einsatz kam wurde ich hellhörig, fand aber keine Infos. Hätte ja was sein können.

Ich suche regional schon ein paar Wochen. Meine Schwierigkeit ist die Größe. 1,96cm mit relativ langem Bein. Da wäre ein Rahmen mit min. 56cm Rahmenhöhe schon nicht das schlechteste. Bei den modernen Kisten sieht das sicher anders aus.
Gruß Markus
 
Titan war eine Schweizer Radmarke die jedoch mehr im Rennradbereich anzusiedeln war, nicht over the top, aber eben auch kein Schrott.
Waren immer mit kompletten Shimano Gruppen ausgestattet und kamen mit Columbus/ Oria Rohrsätzen daher.
Grüße
 
Titan war eine Schweizer Radmarke die jedoch mehr im Rennradbereich anzusiedeln war, nicht over the top, aber eben auch kein Schrott.
Waren immer mit kompletten Shimano Gruppen ausgestattet und kamen mit Columbus/ Oria Rohrsätzen daher.
Grüße
Klasse, danke!
Jetzt ist nur die Frage, ob diese Materialien auch bei den MTB zum Einsatz kamen?
Gibt es noch etwas zu den verbauten anderen Komponenten (Steuersatz, Vorbau, Lenker, Felgen ...) zu berichten?

Gruß
 
Wie schon geschrieben, sind die mehr als Rennradmarke bekannt gewesen. Rahmen kamen wohl aus Italien und wurden in der Schweiz lackiert. Zubehörteile wurden als Titan gelabelt, haben bianchi, pinarello etc. früher auch so gemacht.
Wenn die Räder in den Kleinanzeigen auftauchen fällt mir immer auf das die von a-z mit Shimano ausgestattet wurden, somit auch der Steuersatz.
Felgen waren meist mavic oder wolber, auch der Zeit entsprechend. Die Firma wurde meines Wissens Anfang der 90 dicht gemacht, so das nicht davon auszugehen ist das die sehr viel Schmalz in die Entwicklung vom MTBs gesteckt haben werden, scheinen das eher verschlafen zu haben..OP 2300 für das die angebotene sind Imho mindestens 1000 zu viel..Stumpjumper gab es mit Deore komplett um 1800 und das war ein Meilenstein bei den Race Bikes damals.

Die Firma ist heute anscheinend Schweizer Importeur von Fuji.
Grüße
 
Moinsen,
so noch ein kurzes Feedback um das Thema abzuschließen. Ich habe das Rad für einen ganz schmalen Kurs mitgenommen. Stand richtig gut da. Alles noch original. Meiner Einschätzung nach hat es vielleicht 500km Straße gesehen. Es stand lt. Vorbesitzer Jahre lang in der Scheune.
Wie schon vermutet wurde, ist es mit einer kompletten LX Gruppe ausgestattet. Die Cantis sind XT mit Brakeboostern, Vorbau und Lenker kommen von 3ttt. Von wem sie Felgen kommen kann ich nicht sagen. Sie haben lediglich einen Aufkleber auf dem INOX eyelets steht. Muss wohl mal die Pellen runternehmen. Machen aber keinen schlechten Eindruck. Solide und laufen nicht schlecht.

Der Rahmen hat ein paar wirklich schöne Details, wie z.B. die angelöteten Zugführungen, sehr sauber gelötet und ein mehrfach in Längsrichtung verprägtes Oberrohr. Leider ohne decals.

Gruß
Markus
 
Zurück