Fragen zu Rock Shox Recon SL 100mm

Registriert
31. Juli 2008
Reaktionspunkte
31
Ort
Dresden
Servus,

Ich besitze ein Spec Rockhopper comp 2008 mit einer Rock Shox Recon SL 100mm dran.
Nur irgendwie seh ich immer noch nicht durch bei den unterschiedlichen Arten dieser Gabel. Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.
Es müsste eine single air sein, mit 100mm wie gesagt und 2008er Modell.

Was mich mal interssieren würde, warum liest man in shops oft bei der Gabel 85 bis 130 mm Federweg? Was trifft nun auf welche Recon zu?
Hab auch schon mal gelesen das man den Federweg erhöhen oder verringern könnte...geht das bei jeder Recon?
Auch würde mich im allgemeinen mal interessieren was der Federweg nun eigentlich angibt? Wie weit die Gabel max. einsinkt?
Also ich kann bei mir sagen das ich die 100mm grad mal 70mm rein bekomme, dann ist schluss.

Bin ziemlicher Bikenoob, drum die zum teil doofen Fragen...aber wie lautet das Zitat noch mal: es gibt keine doofen Fragen, nur doofe Antworten...

In diesem Sinne, hoffentlich könnt ihr mich aufklären.

mfg Starhorst
 
es gibt eine 100mm version mit luft
und eine 85-130mm verstellbare mit stahlfeder

und wenn du die 100 grad ma 70 reinbekommst.....
lass ma luft aus...

mfg fridl
 
Ne ist ne Stahl die ich hab, also in einer Kammer Stahl in der anderen Luft.
Wenn ich das richtig gedeutet habe, kann mich natürlich auch irren.
Luft ablassen kann ich zumindest bei meiner schon mal nicht.
Links haste oben das uTurn ding (zum einstellen des Preloads) und rechts den Lockout Knopf.
Bleibt halt die Frage wie würde ich das ding rein theoretisch auf 130mm stellen können?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi starhorst!
Falls links wirklich ein U-Turn-Drehknopf ist, dann bräuchtest du den echt nur zu drehen und schon würde sich der Federweg erhöhen bzw. verringern, je nachdem in welche Richtung du drehst. Ich geh aber mal davon aus (nach deiner Beschreibung), dass das nur der Drehknopf 'Preload' ist, also kannst du den Federweg leider nicht verändern. Zu den Kammern: in der linken befindet sich eine Stahlfeder, wie du richtig erkannt hast, und in der rechten Kammer befindet sich keine Luft, sondern Öl (Dämpfung). Die Härte der Federung kannst du über den Preload-Knopf einstellen. Wie schnell die Gabel ausfedert über den Drehnknopf an der Unterseite des rechten Standrohrs. Ob du den Federweg bei deiner Gabel verändern kannst, weiß ich nicht. Es kann sein, dass es längere bzw. kürzere Federn gibt. Bei den SoloAir-Gabeln kann man intern über Spacer den Federweg verändern und bei den U-Turn-Gabeln eben über die U-Turn-Funktion.

MfG
Sebi
 
Danke für die Infos, langsam blick ich durch. ;)
Also hab ich so wie ich das sehe die billigste der Recons am Rad oder?
Weil ich bin echt am überlegen ob ich mir ne andere Zulege....dachte an eine Rock Shox Revelation, die schien mir ganz gut zu sein und das ding hat vor allem bissl mehr Federweg.
Diese hier: http://www.bike-mailorder.de/shop/MTB/Federgabeln/Federgabel-2008/Rock-Shox-2008/Rock-Shox-Revelation-426-Dual-Air-Federgabel-2008-::6950.html

Was sagt ihr? Frage ist ja auch für wieviel ich die Recon los werde...


grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Erschwerend kommt hinzu, das viele Hersteller besondere OEM-Versionen der Gabeln verbauen. Diese weichen teilweise stark von den Retail ab. Ich habe z.B. eine Relic mit Stahlfeder am AM-Bike welche es Retail eigentlich nur als Luftgabel gibt/gegeben hat.

Zur Revelation: prüfe aber vorher, ob dein Rahmen für den grösseren Federweg freigegeben ist. Auch die Geometrie könnte sich zum negativen verändern (Lenkverhalten) was teilweise durch eine Anpassung der Vorbaulänge aufgefangen werden könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja sowas in der Art hab ich befürchtet....naja kann man nix machen.
Werd mir die Infos zwecks der Geometrie etc. mal einholen und dann entscheiden was ich mache. Danke auf jeden Fall für die Hinweise.

Schönen Abend noch, Starhorst
 
Danke für die Infos, langsam blick ich durch. ;)
Weil ich bin echt am überlegen ob ich mir ne andere Zulege....dachte an eine Rock Shox Revelation, die schien mir ganz gut zu sein und das ding hat vor allem bissl mehr Federweg.
Was sagt ihr? Frage ist ja auch für wieviel ich die Recon los werde...
grüße

Ich frage mich eher, wieso Du eine andere Gabel willst. Einfach nur so aus Langeweile oder gibt es einen technischen Grund dafuer? Ich hab meine Recon SL von 80mm (war in einem Cube LTD verbaut) auf 100mm umgebaut und bin damit gefahren. Rueckgebaut und wieder damit gefahren habe ich festgestellt, dass ich mit den 80mm mindestens genaus flott unterwegs bin wie mit den 100mm.

Lange Rede, kurzer Sinn: Wenn Du Lust am kaufen hast, kauf Dir ein paar Gabeln, bau sie ein und verticker sie bei Langeweile wieder bei Ebay *. Falls Du damit auch mal fahren willst, dann werde dir erstmal klar darueber, was Dir an Deiner Gabel nicht passt und versuch das mit dieser durch Einstellen der moeglichen Parameter herauszubekommen. Damit ist sicherlich mehr zu "reissen" als mit dem Neukauf.

Zur Bestimmung Deines Federwegs:
1 .Ganz ausfedern
2. Luft ablassen
3. Ganz einfedern
4. Differenz am Standrohr messen

Sie mir nicht boese, aber Du scheinst ja nichtmal das Handbuch zu Deiner Gabel gelesen zu haben, wie sollst Du dann eine neue eingebaut bekommen?

Gruss Helge
 
Zuletzt bearbeitet:
Und du hast anscheind schon mal nicht gelesen das ich keine Recon mit Luftfederung besitze.
Wie der Herr oben schon schrieb kann ich nur den Preload ändern und die Stärke wie die Gabel wieder rausfedert. Und das ist für mich einfach zu wenig, davon abgesehen wiege ich ziemilch wenig und selbst mit der leichtesten Feder läuft mir das Teil einfach zu schwerfällig und springt kaum an.
Und ich habe die Betriebsanleitung gelesen, nur da ich aus dieser nicht schlau wurde hab ich mich hier ja erst mal informiert was ich eigentlich für eine Gabel besitze.
Was ich jetzt auch tue, das war ja erst mal Sinn und Zweck dieses Topics. Aber rummotzen macht spaß, kenn ich. ;)
Tatsache ist das ich mir nicht sicher bin ob ich eine andere kaufen möchte, nur bin ich mit der jetzigen Gabel so erst mal nicht zufrieden. Aber ich werd sie erst mal weiter fahren bis ich mir sicher bin.

Grüße, Starhorst

Ach ja, mein Mitbewohner hat ein Cube LTD und eine Recon Sl 80mm mit Luftfederung...
 
probier es doch einfach mal mit einem dünnflüssigerem öl. mit viskosität 2,5 W oder so.
das bringt schon einiges. ausserdem könntest du dir noch eine weichere, deinem gewicht entsprechende feder holen.
 
Ok das könnte man noch probieren. Wegen der Feder hatte ich ja schon geschrieben im Post oben drüber. Ist die weicheste drin, für <63kg. Aber ist trotzdem wie gesagt nicht so das wahre.
Achso, was würde denn das Öl tauschen kosten und ist es sinnvoll das vom Radladen machen zu lassen oder bekommt man das selber hin?
Der Laden wo ich mein Rad her hab ist ja auch ein Rock Shox Center, oder wie das heißt, daher konnten die mir die Feder auch so fix tauschen.
 
Ich muss auch sagen das die Recon ein gewisses Mindestgewicht braucht. Meine Freundin ist zu leicht für ihre Recon Solo Air, weshalb sie auch mit zu wenig Luftdruck fährt damit sich da was tut.

Der U-Turn Knopf an deiner Gabel ist nicht für die Vorspannung der Feder sondern zur Federwegsverstellung, wobei zu bemerken ist - je weniger Federweg mittels U-Turn eingestellt ist um so härter wird die Feder.

Zur Wahl einer neuen Gabel - würde mal die Recon Solo Air (80 oder 100 oder 130mm Federweg) einwerfen, die Revelation ist natürlich auch eine gute Wahl, alternativ könntest du aber auch über eine Reba SL U-Turn Air nachdenken die hat 85-115mm Federweg, ist leicht und teilweise neu sehr günstig zu kriegen (zu nem ähnlichen Preis wie die Revelation aus deinem Link).
 
das gabelöl holst du dir am besten aus dem motorradladen.

kostet ein halber liter max. 5 eur.
ölwechsel ist keine kunst, kannst du auch selbst machen.

vorher solltest du aber erst mal einen gabelbinder ums standrohr machen und den genutzten federweg beim draufsitzen messen.
sollten so 25% des federwegs sein -> 2,5 cm.

im prinzip kannst du bei deiner recon alle wesentlichen einstellungen vornehmen, weiss gar nicht warum du jetzt unbedingt ne andere gabel willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist aber kein Uturn Knopf wie gesagt. Zu der Revelation...es gibt ja 3 verschiedene wenn ich das richtig sehe. Was ist am besten, vor allem für mein Gewicht.
Eine Uturn, eine Uturn Air oder eine doppel air? Die doppel air würde sich ja recht gut auf mein Gewicht einstellen lassen und ist dazu leichter als die anderen drei....

Werd aber erst mal das Gabelöl versuchen zu tauschen, ein Versuch ists ja wert. Schlimmer kanns ja kaum werden, werd aber zur vorsicht noch mal im Radladen vorbeischauen und fragen für wieviel die mir das machen würden. Nicht das am ende nix mehr federt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist aber kein Uturn Knopf wie gesagt.

Alles klar, hab grad nochmal nachgeschaut - Stahlfeder mit All-Travel Federwegsverstellung.

Wenn du aufs Gewicht schaust würd ich dir die Dual Air empfehlen. Dank negativ und positiv Kammer auch super einstellbar und Federweg stellt man nur einmal ein und spielt dann nur für Demonstrationszwecke nochmal dran rum :D
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück