Fragen zu Ghost KATO FS5

Registriert
25. April 2017
Reaktionspunkte
0
Hallo,

habe mir vor einigen Tagen ein 6 Monate altes Ghost Kato FS5 Fully in Rot gekauft zu dem ich nun einige Fragen habe.

Kurz zu mir:

Ich bin 23, wiege ca. 75 Kg., fahre eigentlich meistens Feldwege und gelegentlich leichte Trails.

Meine erste Frage ist ob es Normal ist das bei meinem FOX CTD Dämpfer "T" und "D" einrasten und bei "C" der Hebel Spiel hat und nicht arretiert wird. Fühlt sich irgendwie komisch an obwohl der Lock Out eindeutig funktioniert.

Meine Zweite Frage: Fahre zurzeit mit 15 Bar Druck auf dem Dämpfer, findet ihr das zuviel ?

Laut diversen Bikes hops soll der Hebie 661 Ständer mit KSA40 System an alle Ghost KAto Modelle passen, leider finde ich kein KSA40?

Und zu guter Letzt ist mir aufgefallen das meine Kurbel nur an einer Seite eine Plastikabdeckung hat die trotzdem noch durch einen Innensechskant offen ist, ist das Normal?

Liebe Grüße und vielen Dank im vorraus für eure Antworten,

Luca
 
Zuletzt bearbeitet:
1) Lockout: Ja, ist normal.
2) Druck: Schau doch einfach, wie viel Federweg Du nutzt. Wenn das Rad kaum noch federt, ist es zuviel. Dann hättest Du gleich ein Hardtail kaufen können.
3) Ständer an ein MTB::wut:
4) Kurbel: Mach am besten mal ein Foto. Wahrscheinlich passt das. Aber man müsste halt wissen, was verbaut ist.
 
Hallo,

Danke erstmal für die schnelle Antwort. Anbei ein Bild der Kurbel.

Grüße,

Luca
 

Anhänge

  • IMG_8924.JPG
    IMG_8924.JPG
    164,2 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_8925.JPG
    IMG_8925.JPG
    166 KB · Aufrufe: 37
Zu 2: 15 bar bei Deinem Gewicht klingt nach Hardtail. Da federt doch wahrscheinlich gar nichts mehr.
Habe ähnliches Gewicht und fahre mit 100 PSI = 7 bar.
Der SAG spielt ne Rolle. SAG ist der Weg, den die Gabel oder der Dämpfer eintauchen, wenn Du Dich vorsichtig - ohne Druck und ruckartige Bewegungen - auf das Bike setzt, also nur Dein Gewicht auf die Federung wirkt. 20 % sind ein gängiger Wert (wenn mans weicher/komfortabler mag, dann mehr, wenn sportlich härter, dann weniger. Muß man für sich ausprobieren.
Ich schlag Dir vor, mal die Federung auf 7 bar einzustellen, die Abstreifringe an Gabel und Dämpfer auf "0"-Federweg stellen (ich hoffe, Du weißt, wie ichs meine. Bei der Gabel also nach unten ans Tauchrohr, beim Dämpfer analog. Kanns schlecht anders ausdrücken). Dann vorsichtig draufsetzen, wieder absteigen und dann den Kolbenweg (Distanz zwischen Tauchrohr und Abstreifring bei der Gabel (Dämpfer analog) messen und ins Verhältnis zum gesamten Federweg setzen. Je nach Ergebnis mehr Luft ablassen oder aufpumpen, bis die 20% erreicht sind und dann erstmal im Gelände ausprobieren. Danach gegebenenfalls nachjustieren nach persönlichem Geschmack.
Falls ich nicht verständlich genug beschrieben habe, schau mal hier: http://www.bike-magazin.de/service/schrauber_tipps/service-federgabel-perfekt-einstellen/a612.html
 
Entweder Bike hinlegen oder Ständer mit Lenkerdämpfung kombinieren. Sonst fällt das Bike ständig um und kann dabei beschädigt werden.
Welchen Anhänger oder Gepäckträger willst du denn benutzen, daß du einen Ständer brauchst?
 
Hallo Luca,
fahre auch ein Kato FS 5 (2016), hab bei 172cm und ca. 70kg folgende Werte eingestellt:
Dämpfer: 175psi/9Klicks(Zugstufe) ca. 13mm SAG
Gabel: 60psi/9Klicks ca.22mm SAG
Wenn Du auch einen FOX FLOAT Evol verbaut hast ,der mit einem maximalen Luftdruck von 350psi angegeben ist, halte ich 15Bar nicht für übertrieben viel.
Der Rest ist bei meinem auch so....bis auf den Ständer8-) (Das würde ich mir noch mal überlegen)

Gruß aus dem kalten Süden
Conrad
 
Zurück