Frage zum Standrohr

Registriert
22. Januar 2011
Reaktionspunkte
0
Guten Tag,
erstmal hallo zsm, bin neu hier im Forum.

Ich habe eine frage zu der dicke eines Standrohres. Ich habe vor mir eine neue Federgabel zukaufen, jedoch bin ich jetzt kein Profi und kenne mich dementsprechend auch nicht aus.

Ich habe eine SR Suntour XCR RL Gabel verbaut, Standrohre: Ø 30 mm
Die Gabel die ich mir kaufen möchte ist eine von RockShox mit einem
Ø von 32mm.

Würde dies klappen?
Ich besitzte ein "Arinos Ridge" bike, habs damals geschenkt bekommen.
Habe leider deswegen auch keine weiteren Daten zu dem bike, Rahmen infos habe ich auch nicht.Finde auch keine im internet.

Bitte um hilfe. :daumen:

RockShox Gabel
http://www.bike-x-perts.com/product_info.php/products_id/359592
 
ich verstehe das problem nicht
das standrohr ist das goldene über dem weißen beider gabel von deinem link
da würde die größe ja nur eine rolle spielen wenn du die gabeln untereinander umbauen möchtest und das hast du ja nicht vor also mhh.. ?!?!
 
Achso, ok ich habe gedacht, das wäre das mittlere Rohr was in den Rahmen geht.
Sorry dann wegen der frage.
Danke für die schnelle Info
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Bike ist von der Geometrie her für eine 100 mm Gabel gemacht. Die Rock Shox Gabel die Du verlinkt hast, hat entweder 140 oder 150 mm Federweg. Damit passt diese Gabel nicht zu Deinem Rahmen.

Dein Bike würde bei Montage dieser 140/150 mm Gabel enorm an Steigfähigkeit verlieren. Bermerkbar machen würde sich das durch das frühe Austeigen des Vorderrades an Steigungen. Das Vorderrad würde dabei sehr leicht und verlöre den Bodenkontakt, so daß Du erst die Lenkfähigkeit verlörest and schließlich das Gefühl hättest nach hinten überzufallen.

Du benötigst für Dein Bike wieder eine 100 mm Gabel. Alternativ könntest Du auch eine Variogabel mit mehrstufiger Absenkung nehmen. Ideal wäre eine solche Gabel mit 80 - 100 - 120 mm Federweg. Nur die gibt es heute, wo alle immer mehr Federweg wollen, wohl nicht mehr. Oder Du mußt mal suchen. Vielleicht findest Du etwas in diese Richtung als Gebrauchtes.

Der Umfang der Standrohre ist hierbei vollkommen belanglos. Ob sie 28, 30, 32 oder 36 mm haben, ist nicht entscheindend dafür, dass eine Gabel zu einem Rahmen passt. Dieses wird vielmehr durch die Einbauhöhe der Gabel bestimmt. Und diese hängt vom Federweg und auch ein wenig vom Hersteller ab.

Grüße
Thomas
 
Von Rock Shox gäbe es z.B. die Reba in eine Version mit 90 - 120 mm Federweg. Das wäre eine Lösung mit mehr Federweg für Dein Bike.

Ansonsten böten sich von Rock Shox Reba, Sid, Tora und Dart an. Die gibt es alle in 100 mm Versionen.

Gruß
Thomas
 
Ich glaube nicht das es Problem bei der Steigfähigkeit geben wird, wenn du dir eine gabel mit mehr federweg hohlen würdest, klar veränderst du dadurch die geo des rades, aber wir sprechen hier von fünf cm. wenn man den Sag berücksichtigt vieleicht von 3 - 2,5 cm, ich glaube nicht das es sich extrem Negatif aus die geo auswirken wird.
ich hatte selber mal eine gabel mit 100mm federweg, welche ich aber inzwischen durch eine Rs recon 351 getauscht habe, die gabel lässt sich von 130mm auf 80mm federweg absänken, klar merke ich das schon ob ich gerade mit 80 oder mit 130mm federweg den berg hochstrample, der unterschied ist nur minimal zu merken.

ob dein Rahmen bzw. das Steuerrohr das ganze mittmacht, wenn du mehr federweg reinhaust ist wieder eine andere sache...
 
ich werde schon wenn ich in meinem axman m6 eine 80 oder 100mm gabel fahre. 80mm fährt sich deutlich besser.


@twostar
da ich es für wenig sinnvoll halte in ein 799€ fully eine federgabel für ladenpreis 320€ zu verbauen, würde ich mich an deiner stelle mal nach einer suntour epicon umgucken. gibts für ca. 160€ neu.

bringt ja nichts wenn vorne eine super arbeitende gabel drin steckt, der hinterbau aber genau das gegenteil tut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück