Frage zu Headshok "Moto FR Tandem"

Registriert
19. September 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
ich habe mir ein gebrauchtes MTB Tandem (Cannondale MT800 Bj. 2000) zugelegt.
Der Vorbesitzer hat ein Moto FR Tandem einbauen lassen, ist sie allerdings mit Cantilever Bremsen gefahren.
Ich würde jetzt gerne auf Scheibenbremsen umrüsten.
Die Aufnahmen des Bremssattels haben allerdings nicht wie IS2000 konform einfach eine (bzw. zwei) Bohrung, sonder weisen zwei Langlöcher auf?!?
Es sieht aber auch nicht so aus als hätte jemand einfach die Löcher aufgefräßt sondern eher so als wären die ab Werk drin. (Lochinnenseite ist lackiert).

Weiß einer von euch vielleicht ob das mal in Serie so verbaut worden ist?
Ich habe da ein paar bedenken, da beim Tandem doch enorme Kräfte wirken.


Danke und Gruß
Marc
 
hab den Thread gerade erst gesehen bissl verspätete Antwort:

es gab 2 Versionen die alten Gabeln ohne Langloch sind nicht Scheibenbremstauglich

die Version mit Langloch ist Scheibenbremstauglich, am Tandem allerdings nur in der Moto FR Tandem Version vorher checken, wenn nicht kann die Eighty Aid die Gabel auch umbauen auf verstärkte Tandemversion, dies ist übrigens die beste Gabel die du für Geld bis heute kaufen kannst fürs Tandem vor allem bei Scheibe und schweren Teams

nochwas wichtiges die Nadellager immer Regelmässig warten, eine Überholung macht auch sinn je nach Laufleistung die Nadellager verlieren Federweg mit der Zeit, meine Gabel war gebracuht als ich sie gekauft habe und störrisch, habe dann Nadellageroptimierung, Tandemumbau und andere Ölabstimmung machen lassen ist perfekt so

wenn die Gabel zu weich ist (die orangenen Tandemfedern passen häufig nicht in die Gabel) einfach ca. 5cm Elastomerstack noch hinzufügen innerhalb der Feder

Jens
 
Hallo zusammen,
danke für die ganzen hilfreichen Antworten.
Ich habe mittlerweile die Magura "Gustav M" "relativ" Problemlos montieren können, die Aufnahmen an der Gabel musten minimalst mit dem Gnann-o-mat (Planfräsen) bearbeitet werden. Das könnte aber auch an der Nabe liegen, ich benutze z.Z. ein Vorderrad mit einem SON-T Dynamo. Allerdings passt es bei der "Fatty R" 1a ohne nachbearbeiten...

Die Fatty habe ich auch zur Zeit verbaut, da ich einen Urlaub plane und den Lowraider nicht an die Moto schrauben wollte.
Die Zeit werde ich wohl nutzen und die Gabel mal bei Eighty Aid zum Checken und gegebenenfalls zum überholen abzugeben.
Danke an Powermac für den Tip mit den Elastomerstack, ich habe tatsächlich den Eindruck das die Federn ein bisschen zu weich sind.

Hier noch zur Info, ich habe mal bei Cannondale angefragt, wegen der IS2000 Aufnahme. (Nicht das ich euch nicht glaube, war eher paralell zu meiner Anfrage hier im Forum, Cannondale ist aber vieeeeeel langsamer mit dem Antworten) :-)

--snip--
Vielen dank für Ihre E-mail. Die Scheibenbremsenaufnahmen der Moto FR Gabel entspricht keinem Standard und wurde ursprünglich für Sachs-Systeme entwickelt. Es ist ausgesprochen schwierig um für diese Gabel entsprechende Teile oder Adapter zu finden um aktuelle Scheibenbremensen zu montieren. Leider haben wir keine Angaben zu möglichen Bezugsquellen.

Mit freundlichem Gruss

Customer Service

Phone: +41 (0) 61-4879380
Fax: +31(0)541-514240
Visit us online.
--snip--


Gruß Marc
 
Hallo,

coole Antwort von Cannondale, die wissen scheinbar selber nicht das sie mal Tandems serienmässig mit der Gustav M an ner Moto verbaut haben :-)

Nochn Tip wegen dem Elastomer du brauchst ein Spezialwerkzeug (gibts auch bei Eighty Aid) um das Ding zu wechseln ist bissl fummelig beim Zusammenbau dann geht aber. Elastomer brauchste selber wieder ein Stück von ner Moto FR da die schmaler sind als Rockshox etc. Wir fahren momentan selber die Rote Feder >90Kg normalerweise und noch ca. 5cm Elastomer, bin im Herbst mit nem Kumpel da gefahren geht auch bei knapp 180Kg Teamgewicht sehr gut man kann dann mit der Vorspannung gut ausregeln.

Hier siehste übrigens ein Bild von unserem Tandem mit der Moto

http://www.germans-cycles.de/

auf Gallerie und dann Tandems klicken

Gruß

Jens
 
Hallo powermac,

Ich habe ein Cannondale MT-3000 aus 1998 mit der Tandem Moto FR, siehe Foto in meinem Album. Bin jetzt über 15000 km mit dem Teil gefahren und die Dämpfung ist seit über 5000 km ganz weg, ab und zu quietscht das Teil auch, liegt nicht am Lager, ist vielleicht der inzwischen wohl völlig ausgetrocknete Dämpfer.

Den Dämpfer will ich jetzt mal überholen lassen. Kann ich den selbst ausbauen zum Einschicken? Ich will mein Tandem eigentlich funktionstüchtig lassen. Da der Dämpfer sowieso alle ist kann ich ja auch ohne fahren. Fahre sowieso 95 Prozent Straße, ist jetzt ein Reisetandem mit Rohloff. Seit dem Tod meiner Partnerin fahre ich mit Blinden ...

Du erwähntest auch noch die Nadellager der Gabel, die sollen auch wartungsempfindlich sein? Bisher laufen alle Nadellager in meinen Bikes wartungsfrei: Stronglight Steuerlager und die Nadellager in meinen Uralt-XT-Pedalen, einfach unkaputtbar.

Schon mal herzlichen Dank für Deine Tipps! Habe übrigens auch einen PowerMac, einen der allerletzten Mirror Drive Doors, der letzte der noch in OS9 starten kann :D

Ach ja, eine dritte (Scheiben-) Bremse in der Gabel neben den Standard HS-22 würde sich auch gut machen. In Thüringen ist mir mal der Hinterreifen an der Felge eingerissen wegen Überhitzung, trotz Abkühlpausen :(

Welche hydraulische bezahlbare Scheibe würdest Du mir empfehlen? Ein alter Kumpel mit einem Bikeladen hat mir Avid empfohlen, die haben auch Scheiben über 200 mm Durchmesser und sind nicht so teuer.

PS: Habe noch den Original Sugino-Kurbelsatz meines Tandems rumliegen. Ich sah, daß Du sowas suchtest. Habe auf SSD umgebaut mit TA Kurbeln wegen Rohloff. Sieht schöner aus und macht weniger Dreck plus mehr Teile Auswahl da Standard.

Gruß, Jörg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück