Frage zu Demontage Freilauf DT Swiss X1900

Registriert
20. August 2008
Reaktionspunkte
19
Ort
Göttingen
Hallo zusammen,

der Freilauf meines 26" X1900 Hinterrads mit Schnellspannachse klemmt stellenweise.

Ich vermute, nach eigenen 4.000km und denen des Vorbesitzers, sind die Zahnscheiben verschlissen.

Diese würde ich nun gerne tauschen.

Leider habe ich zu meinem alten Laufradsatz wenige Infos gefunden.

Könnt Ihr mir sagen oder einen Link posten, wie ich die Hinterradnabe demontiere?

Vielen Dank vorab!

kola-dt-swiss-x1900.jpg
 
Da meine Nabe, wenn der Freilauf arbeitet, relativ laute mahlende Geräusche macht ,wollte ich den Freilauf demontieren und warten. Nun habe ich den Achshalter von Dt Swiss * nicht. Ich bekomme die Mutter auf der Freilaufseite nicht gelöst. Auf der anderen Seite konnte ich Sie lösen. Dort habe ich gereinigt und beim Lager ein wenig Fett zugegeben.
Wie bekomme ich die Schraube auf der Freilauf Seite auf? Hat Jemand eine Idee.
Im Manual steht die Achse in den Achshalter klemmen. Die kann ich natürlich nicht in einen Schraubstock klemmen, weil sonst das Gewinde wohl deformiert ist.

emcolt
 
Du kannst auf die Seite wo du die Mutter gelöst hast zwei Muttern auf das Gewinde schrauben und beide gegeneinander festziehen. Dann die Äußere der zwei Muttern in den Schraubstock und die Gegenseite lösen.
 
Hallo
Das mit den zwei Mutter ist gescheitert.
Ich habe meinen Fahrradhändler gefragt wegen einer neuen Nabe einzuspeichen. Er ratet mir davon ab, weil die Felge sich nur schwer an eine neue Nabe anpasst. Letzter Versuch ist, bin aber nicht sicher ob die Nabe dann endgültig Schrott ist wäre folgendes.
Auf der Bremsscheibenseite habe ich die Mutter und die Distanzhülse abbekommen. Was passiert wenn ich auf der Bremsscheibenseite mit dem Hammer eine auf die Achse gebe in Richtung Freilaufseite. Dann könnte doch die Achse, auch wenn nur minimal, sich nach Aussen verschieben. Dann sollte doch die Mutter auf der Freilauf Seite nicht mehr so fest an der Distanzhülse sein. Und ich bekomme Sie los. Gemäss Anleitung DT Swiss * schlägt man ja auch auf die Achse wenn man die Achse ausbauen will. Allerdings ist der Freilauf dann demontiert und der erste Schlag ist von der Freilaufseite her.

emcolt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diesen Achshalter hatte ich Heute gekauft. Das Einzige was ich erreichte war, dass der Achshalter ein schönes Gewinde eingedreht hat. Keine Chance. Wenn ich jetzt noch einmal mit dem Achshalter halte wird das Gewinde der Achse wohl weg sein. Ich habe auch einen Shop gefunden der alle Ersatzteile hat. Aber zuerst muss ich den Freilauf aufbekommen.

emcolt
 
Du kannst mit einem beherzten Schlag die Achse mit Freilaufkörper rausklopfen. Das Resultat sieht dann in etwa so aus:

Dann kannst du entweder versuchen, die Achse nochmal zu spannen oder du machst deinen Service und baust das Ganze so wieder zusammen.
 
Ich dachte, wenn ich einen beherzten Schlag drauf gebe die Achse mit dem Distanzhalter kommt. Ohne Freilauf. Dass die Schraube so fest hält ist doch dadurch gegeben, dass die Schraube mit dem Distanzhalter so fest angezogen wurden. Warum und von Wem auch immer. Gut, wenn ich so weit wäre wie auf deinem Foto könnte ich die Schraube mit Gewalt losbekommen. Brauche halt dann eine neue Achse. Dies kann ich aber verschmerzen.
 
Ich dachte, wenn ich einen beherzten Schlag drauf gebe die Achse mit dem Distanzhalter kommt. Ohne Freilauf.

Nein, der Freilauf bleibt auf der Achse. Spielt aber keine Rolle. Du kommst so an die Teile ran, die du tauschen willst.
Die Sperrklinken befinden sich unter dem Freilaufkörper (auf dem Foto auf dem Teil mit dem Nabengehäuse).
 
Ich würde die Achse Opfern. Mit einer Wasserpumpenzange halten und die Mutter lösen. Sollte gehen. Dann habe ich alles offen und kann einen Service machen. Die Achse kostet auch nicht alle Welt. Dann muss ich schauen wie ich die Lager wieder drauf bekomme. Ich wollte ja nur den Freilauf reinigen und fetten weil er RAUHE Gräusche macht wenn er arbeiten muss. Wenn die Kette auf dem 36er Ritzel ist, ist er ruhiger als auf dem 11er Ritzel. Auf dem 11er Ritzel macht er richtig beängstigenden Lärm.
 
Ich würde die Achse Opfern. Mit einer Wasserpumpenzange halten und die Mutter lösen. Sollte gehen. Dann habe ich alles offen und kann einen Service machen

Wie bereits oben geschrieben: Du kannst den Service auch machen wenn der Freilaufkörper noch auf der Achse ist (mit angezogener Mutter). Probiere es doch einfach und schlag die Achse in Richtung der Antriebsseite raus.
 
So. Ich habe es geschafft. Die Freilaufseite herausgeschlagen. Dabei sind die Zylinderrollen aus dem Nadelkäfig herausgesprungen. Musste ein wenig suchen bis ich Alle wieder hatte. Die Achse in der Mitte in den Achshalter gespannt und die Schraube auf der Freilaufseite gelöst. :)Die Wartung durchgeführt und alles wieder zusammengebaut. Läuft noch nicht ganz ruhig, aber ruhiger. Bei der nächsten Wartung in einem Jahr wechsle ich dann mal die Lager.
Danke Allen für die Hilfe. :bier:

emcolt
 
Ich habe noch eine Anschlussfrage. Den Fraulauf höre ich jetzt nich mehr. Muss mir wohl eine Glocke kaufen. Heisst das, ich habe zu viel oder zu viskoses Fett hinein gemacht.

emcolt
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück