Frage zu BB86

Registriert
28. Juli 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Augsburg
Hallo Leute,

beim Suchen hier platzt mir gleich der Kopf, daher schreib ich meine Frage mal an euch.

Ich habe ein Shimano BB86 Press-Fit SM-BB71.

Ich finde allerdings wenn ich nach Innenlagern suche (Onlineshops zB) hauptsächlich Welche mit Einbaubreite 68/73mm. Das BB86 hat doch aber meines Wissens nach eine Breita von 86,5mm und einen Durchmesser von 42mm.

Liege ich richtig, dass SM-BB71 die Produktnummer von Shimano ist? Bei denen fängt ja alles mit "SM-" an und die "71" ist dann die Gruppe, oder?

Jetzt die eigentliche Frage. Bin ich beim Austausch des Lagers auf diese 86,5mm beschränkt? Oder gibt es andere Pressfit Lager die ich verwenden kann und dann durch Spacer ordentlich(!) einbauen kann?

Ich blicke da noch nicht wirklich durch aber danke schonmal für hilfreiche Antworten.
 
Zur Sicherheit: Es geht um ein Rennrad, oder?
Das Pressfit-Innenlager hat einen Außendurchmesser von 41mm, BB30 und OS-BB haben 42mm. Evtl. hilft das bei der Suche weiter.
Zum Thema Innenlager:
reset_innenlager_web_big.jpg


Mit der Aufdröselung der Shimano Produktnummer hast Du Recht.
Die Einbaubreite des Lagers muss passen. Zum Einen bliebe beim Ausspacern eines MTB-Pressfit-Lagers (BB89,5/92) zu wenig Einpressfläche übrig, zum Anderen passt die Einbaubreite für eine RR-Kurbel nicht mehr.
Es passen neben dem 71er Lager das Du genannt hast auch das "nächsthöhere" SM-BB91etc. Lager oder auch HTII-BB86,5 Lager anderer Hersteller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah alles klar. Das Bild kannte ich, habe mich aber net zurecht gefunden.

Das mit den 42mm Durchmesser war dann nen Fehler von mir. Hatte mich da verschaut. Und ne, ist kein Rennrad. Ist ein AM. Nen Giant Reign. Ich glaube deswegen bin ich so verwirrt. Das 86,5mm Teil scheint nicht so häufig verbaut zu werden.

Das ist im Endeffekt aber wahrscheinlich vom Rahmen abhängig, oder? Wenn Giant das LAger halt so breit baut, bin ich dann eben bei den Innenlagern darauf festgelegt.
 
Wusste ich es doch, dass sich das Nachfragen lohnt. :D
Wenn es ein MTB ist, hat der Rahmen ein BB89,5 oder BB92 Gehäuse. Der Unterschied wird gespacert.
BB86,5 ist für Rennräder mit entsprechenden Kurbeln gedacht.
 
Das heißt dann, dass das Innenlager "kürzer" ist als die Rahmenaufnahme und dort draueßn drauf Spacer gepackt werden, damit ne übliche SLX Kurbel dann passt?

Ist auch irgendwie seltsam finde ich. Hm.

Ich danke dir für die Erleuchtung :-)
 
:confused:
Deinen Gedanken kann ich gerade nicht folgen.
Geschraubte HTII-Lager und Pressfit-HTII-Lager haben außen die gleiche Breite, die dann wiederum zur HTII-Kurbel passt. (~96,5mm)
Bei den geschraubten Lagern sitzen die Kurbellager vor dem Rahmen, bei den Pressfitlagern innerhalb des Rahmens.
Nocheinmal zusammengefasst:
Für ein MTB benötigts Du z.B. ein SM-BB71A, also ein Pressfitlager für BB89,5 bzw. BB92 Rahmen.
 
Ich glaube so langsam kann ich folgen. Ich tue mich nur gerne schwer, mir technische Sachen vorstellen zu können (Kugelschreiber ist mein Arbeitsmittel ;-))

Wenn du aber schreibst, dass ich ein Lager für BB89,5 bzw. BB92 brauche, warum verbaut Giant dann in dem Rad ein BB86 serienmäßig?
 
Nun verwirr ihn doch nicht weiter. :lol:
Die 42mm sind für ihn irrelevant, da sie nur bei Specialized zum Einsatz kommen.
 
Die Innenlager unterscheiden sich da auch noch zwische 41A (MTB) und 41B (Road). Der Unterschied liegt da an der Zwischenhülse.

Hier noch mehr Infos zum Unterschied der Innenlager.

 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

also die Angaben habe ich hier her: http://www.giant-bicycles.com/de-de/bikes/model/reign.1/7630/44846/

Das was Vincy gepostet hat, habe ich auch schonmal in nem Onlineshop bei nem Lager gelesen. Also dass es wohl nen Lager gibt, dass speziell bei Giant und Scott so zum Einsatz kommt.

Kann das daher sein, dass Giant nicht wie "die Regel" 89,5er Rahmen baut, sondern eben für diese 86,5?
Wäre doof, weil man dafür kaum Teile findet. Oder kann man da einfach nen Rennrad Lager reinbauen?
 
Hallo,
auch ich komme jetzt leider nicht mehr weiter. Ich habe ein Cube MTB von 2016 mit einer Gehäusebreite von 86mm und einer Shimano Deore XT Kurbel FC-M8000 Hollowtech 2. Aber überall wo ich lese gibt es diese Kombination anscheinend gar nicht. Da ich jetzt mein Pressfit Lager wechseln muss, weiß ich nicht was ich für eins brauch.
 
Sollte das wirklich stimmen, was ich nicht glaube, dann müssten bei einer XT Kurbel min 2 Spacer verbaut sein, da die XT Kurbel für BB92 aufgelegt ist. Schau mal nach.
das ist ja genau das woran ich scheitere. Da sind keine Spacer drin, habe definitiv nur 86mm und die XT Kurbel. Da ich von Cube noch keine Antwort bekommen hab was die da verbaut haben, werd ich wohl einfach das Lager ohne Hülse montieren müssen.
 
Das Pressfitlager hat doch einen Bund an beiden Lagerschalen. Nach dem Einpressen der Lagerschalen kommen also zu den 86mm Gehäusebreite am Rahmen noch links und rechts jeweils ein paar Millimeter hinzu. Das sind bestimmt locker 2mm auf jeder Seite. Deswegen brauchst du auch keine Spacer um auf 89,5-92mm zu kommen.

Wie schon geschrieben: Schau dir das Lager mal genau an.
 
Das Pressfitlager hat doch einen Bund an beiden Lagerschalen. Nach dem Einpressen der Lagerschalen kommen also zu den 86mm Gehäusebreite am Rahmen noch links und rechts jeweils ein paar Millimeter hinzu. Das sind bestimmt locker 2mm auf jeder Seite. Deswegen brauchst du auch keine Spacer um auf 89,5-92mm zu kommen.

Wie schon geschrieben: Schau dir das Lager mal genau an.
Den Bund hast du aber auch bei 92mm Gehäusebreite, weshalb das eigentliche Lager auch breiter als 92mm ist (ca 96mm). Mit Spacer müsste man das 86mm Gehäuse auf 92mm bringen (wie das 89,5mm Gehäuse mit einem Spacer auf 92mm gebracht wird)

@Knarfifrank: Welches Cube Fahrrad ist es genau?
 
Zuletzt bearbeitet:
2016er XT MTB Kubel (M8000) kann nicht mit BB86 zusammengehen - da würde die Kurbel-Achse im linken Kurbelarm überstehen...

Bei der XT Trekking kenne ich mich nicht aus, ist es ein Trekking Rad?
 
@Knarfifrank hat doch schon gemerkt, dass er sich vermessen hat. Sonst hätte er sich wieder gemeldet!
Es ist übrigens unfair, keine Rückmeldung zu geben. Da strengt man sich an und will helfen und wird dann in der Luft hängen gelassen.
 
Naja, etwas mehr Zeit kannst du ihm schon geben. Heut ist der 19. und die Frage hat er am 18. gestellt. Nicht jeder hängt jeden Tag im Inet ab.
 
Er war aber heute 17:47 hier im Forum angemeldet
ein ganz herzliches Dankeschön an alle die sich die Mühe machen zu helfen. Das ist wirklich sehr lobenswert, und die Hilfe wird auch sehr gerne angenommen und benötigt.
Aber wie schon jemand richtig erkannt hat, hat man im Leben auch noch andere Dinge zu erledigen die Zeit kosten.
Aber ich will natürlich die Gelegenheit jetzt nicht verstreichen lassen das ihr euch auf meine Kosten amüsieren könnt, deshalb die Auflösung: Ich habe mich vermessen, da ich die Gehäusebreite mit montierter Kurbel gemessen hab und ich die Breite des Gehäuses bzw. den Bund der Lagerschale an einer Stelle sah, an der er nicht war. Tja, dumm gelaufen, für mich.
 
Zurück