- Registriert
- 8. Februar 2017
- Reaktionspunkte
- 5
Hi.
Ich möchte meine Fahrradkette tauschen und habe mir die Shimano * CN-HG71 6/7/8 Quick-Lock mit 116 Gliedern gekauft.
Mir stellt sich jetzt die Frage zur optimalen Länge der Kette. Sollte ich die 116 Glieder nutzen oder vielleicht doch auf 114 gehen.
Die weit verbreiteten Rechner und Formeln spucken 116 raus (bei Ritzel 32, Kettenblatt 42, Abstand ca. 450mm, und Schaltwerk Röllchen 13). Schaltung ist eine Shimano * Acera 3x8. Fahrrad ein Ghost Hardtail.
Nach Ausbau werde ich natürlich auch noch mal die alte Kette abzählen/vergleichen, aber ich weiss nicht wie der Vorbesitzer das gehandhabt hatte und würde gerne jungfräulich an das Thema gehen.
Anbei noch zwei Bilder der Schaltarm Stellung in klein-klein und groß-groß.
Frage dazu ist jetzt, wieviele Glieder soll ich nutzen? Beziehungsweise wie kurz kann ich gehen ohne Probleme zu bekommen und alle Kombis schaltbar zu lassen.
klein-klein:
groß-groß:
Habt Ihr Tipps dazu?
Ich möchte meine Fahrradkette tauschen und habe mir die Shimano * CN-HG71 6/7/8 Quick-Lock mit 116 Gliedern gekauft.
Mir stellt sich jetzt die Frage zur optimalen Länge der Kette. Sollte ich die 116 Glieder nutzen oder vielleicht doch auf 114 gehen.
Die weit verbreiteten Rechner und Formeln spucken 116 raus (bei Ritzel 32, Kettenblatt 42, Abstand ca. 450mm, und Schaltwerk Röllchen 13). Schaltung ist eine Shimano * Acera 3x8. Fahrrad ein Ghost Hardtail.
Nach Ausbau werde ich natürlich auch noch mal die alte Kette abzählen/vergleichen, aber ich weiss nicht wie der Vorbesitzer das gehandhabt hatte und würde gerne jungfräulich an das Thema gehen.
Anbei noch zwei Bilder der Schaltarm Stellung in klein-klein und groß-groß.
Frage dazu ist jetzt, wieviele Glieder soll ich nutzen? Beziehungsweise wie kurz kann ich gehen ohne Probleme zu bekommen und alle Kombis schaltbar zu lassen.
klein-klein:
groß-groß:
Habt Ihr Tipps dazu?
Zuletzt bearbeitet: