Frage: Eisfüße --> Schmerzen beim Aufwärmen

sipemue

SSP- & Tandem-Power :-)
Registriert
1. August 2003
Reaktionspunkte
3
Ort
Taunus
Ich habe gestern das absolut geniale Schneewetter genutzt und war 3 Std mit dem Bike im supergenialen Neuschnee unterwegs. Die Füße fühlten sich zwar recht kühl an, hatte jedoch beim Biken keine Schmerzen vor Kälte.

Doch Zuhause angekommen ging es los - wie immer, wenn die Füße tiefgefrohren sind und nun aufgetaut werden: Höllische Schmerzen, als ob der Teufel persönlich tausende Nadel in den Fuss hineinrammt. Und dass dann auch noch für mehrere Minuten.

Daher meine Frage: Kann mir jemand verraten, warum das so ist???
Vielleicht hat ja auch noch jmd einen "Auftautipp"?

Merci ... und feiert schön!
Simon
 
Ich kann es nicht physikalisch/bilogisch erklären, es ist nur so: Wenn Deine Füße extrem unterkühlt sind, fühlt sich für sie warmes Wasser wie heisses Wasser an. Das kann höllische Schmerzen verursachen.
Du musst Deine Füsse erstmal auf "Normaltemperatur" bringen. Am besten geht das, indem du ein Fußbad machst, dessen Temperatur Du nach und nach erhöhst. Fang mit lauwarm an und giesse immer dann, wenn es Dir kühl erscheint, wärmeres Wasser hinzu.
Wenn Du zu kalten Füßen neigst, dann versuch es mal mit Gingko (TEE z.B.), das fördert die Durchblutung. Ich schwöre ausserdem auf heissen Ingwertee.
 
Original geschrieben von swe68
Wenn Du zu kalten Füßen neigst, dann versuch es mal mit Gingko (TEE z.B.), das fördert die Durchblutung. Ich schwöre ausserdem auf heissen Ingwertee.


Wie im Tee die Füße baden???
Verzeihung, bin heute irgendwie nicht ernstzunehmen...

@swe

Schönen Weihnachtsurlaubund guten Rutsch, ich schick dir im neuen Jahr mal ne PM.

PS: Ich hab das Problem mal mit meinen Fingern gehabt, im Prinzip so vorgehen, wie Stephanie es beschrieben hat. Ich hab meine völlig verkühlten Pfoten erst unter kaltes Wasser gehalten und dann langsam die Temperatur erhöht...

Greetz
H-Walk
 
Schmerzen sind ein Alarmsignal!

In diesem Fall heißt es, das du dir leichte Erfrierungen geholt hast.

Du solltest nicht drüber nachdenken, wie du die Füße wieder auf Temperatur bringst, sondern wohl eher, wie man es vermeidet, das die Füße überhaupt so kalt werden.

Letztens war hier irgendeo ein Thread zu den Seal Skin Socken, die Wasserdicht sind. Sollen sehr gut sein.

Torsten
 
Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass ich meine Füße nicht rapiad mit warmen Wasser aufgetaut habe ...schon alleine die warme Luft in der Wohnung hat ausgereicht, diese "Auftauschmerzen" hervorzurufen :mad: !

Hätte meine Tiefkühlfüsse noch in warmes Wasser gesteckt, wäre ich währscheinlich bewusstlos vor Schmerzen geworden --> und ich bin keine Memme :D !!!
 
Kenn ich. Hatte ich auch schon. Hat rein gar nichts mit kalten Fingern/Füssen zu tun sondern ist ne echte Unterkühlung. Die nächste Stufe ist abgefroren.

Ich denke da nützt es nicht darüber nachzudenken, wie die Füsse hinterher wieder warm werden, sondern Du soltest Dir überlegen, wie Du es vermeidest, dass Sie so dermassen unterkühlen.

Fahre seit dem nur noch mit Radsochen, GoreTex-Socken, Schuhen und Überschuhen.
 
In dem Fall Füsse erst in KALTES Wasser stellen.

Aber alle meine Vorgänger haben recht, es ist eine ernsthafte Sache, die Du vermeiden solltest.
 
Mein Auftautipp: je langsamer, desto besser.
Der Schmerz ist glaube ich einfach eine Reizüberflutung.

Zur Vermeidung von kalten Füßen kann ich dass hier empfehlen:
Heizsohlen!
Meine halten auf Stufe 2 vier Stunden lang (Stufe 3 ist 65°)

Da ich extrem schlecht durchblutete Füße habe, nehme ich dazu
noch ein paar lange Skistrümpfe, darüber Sealskinz und Neopren-
Überschuhe. Ach ja - weite Schuhe sind auch wichtig.

Thb
 
Die Schmerzen werden hauptsächlich dadurch verursacht, dass durch die extreme Blutgefässengstellung kein ausreichender Abtransport von Kohlendioxid und Schlackestoffen(auch Laktat) stattfindet. Auch die "blaue Farbe" durch Frieren ist ein Zeichen dafür, dass zu viel Kohlendioxid im Blut ist. Ihr wisst doch sicher auch, dass sauerstoffreiches Blut hell und kohlendioxidreiches Blut dunkel ist? Nun gibt es für Kohlendioxid (ich mag dieses Wort nicht mehr schreiben) auch ein anderen Begriff: Kohlensäure. So wie sich das Zeug anhört, wirkt es auch. Also, warum hat man wohl das Gefühl, dass tausende Nadeln pieken? Weiten sich die Gefässe irgendwann durch Wärme wieder, werden erst mal so richtig die Zellgifte in den z.B. Fuss gespült, die Schmerzrezeptoren freuen sich über das grosse Angebot! Übrigens,ist Euch schon mal aufgefallen,dass man nach einer generellen Auskühlung erst einmal friert, wenn man ins Warme kommt? Das erkaltete Blut wird recht plötzlich aus den Extremitäten ins Körperzentrum gespült, mit dem Effekt, dass sich der gesamte Körper etwas auskühlt, man sich erst mal richtig schüttelt.Auch wenns weh tut, bis zu 6 h kommen die Zellen mit der Sauerstoffunterversorgung aus, ohne gross bleibende Schäden zu hinterlassen. Darüber hinaus wirds aber kritisch. Da Du aber keine Schmerzen hattest ,als Du drei Stunden biken warst, gab es keine Gefahr. Der oben beschriebene Prozess läuft aber leider immer so ab. Entweder langsame Aufwärmung oder eben schnell, Schaden nimmt der Körper in keinem Fall, es ist eifach so!
 
der auch im Winter in Fels und Eis unterwegs ist sag ich ich dir: ganz normal
ich kenns eigentlich nur von den Fingern und da wirds einem schon fast schlecht dabei - radeln tu ich z.Z. in Bergschuhen
bedenklich wirds erst wenn du beim Auftauen nix mehr spürst...

oder frag mal einen Handwerker - alle die das ganze Jahr draussen arbeiten, sollten das auch kennen

hast du wenigstens jemand gehabt, der bei deinen Auftau-Grimassen gelacht hat? (das ist noch das Gemeine daran - selber hunde-elend und die anderen krümmen sich vor Schadenfreude)
 
Kauf dir die Seal Skins für 40 Euro!
Ich war heute bei Schnee und Regen 3 std. unterwegs,habe weder kalte Füsse noch nasse Füsse gehabt.;)
MFG Lucky
 
das problem is ganz einfach zu erklären -

also soweit ich weiss spürt man - wenn man eiskalte gefrorene füsse hat nicht das das wasser sauheiss is -

man kann sich folglich ziemliche verbrennungen holen - also mir gehts jedenfalls öfters so .. is bei den händen genauso

im winter mal raus ohne handschuhe usw und dann hinterher die hände zum auftauen unters vermeindlich warme wasser gehalten und es war feuerheiss...
 
weil's hier sonst keiner zu machen scheint:
@ Tourenfahrer: Danke für die aufschlussreiche Erklärung! :daumen:

@ AcIDrIdEr: Quatsch Genau das Gegenteil ist der Fall.
Schon lauwarmes Wasser fühlt sich sauheiss an, man
verbrennt sich aber nicht damit die Hände.

Thb
 
Zurück