Frage bezüglich Kosten beim Händler fürs Einspeichen etc

Registriert
9. August 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,

gestern abend hab ich mein Laufrad nach langem hin und her zum Händler gegeben, da es für mich nicht "rund" läuft.

Da ich nach Hamburg umgezogen bin, ist das nicht der Händler, bei dem ich die Britsche gekauft hab (Trek Mountainbike). Er und ich konnten kurz im Verkaufsraum nicht klären, was jetzt nicht stimmen konnte, außerdem war mords Andrang und er hatte keine Zeit direkt nachzuschauen oder zu reparieren, aber hat sich die Zeit wirklich genommen, sich alles von mir erklären zu lassen. Das war bei meinem alten Händler in Berlin immer anders, recht oberflächlich, dafür billig.

Er wird jetzt folgendes tun: Laufrad ausbauen, wohlmöglich Speichen aus der Felge und der Nabe, alles neu einspeichen und zentrieren, Laufrad wieder einbauen.

Mein alter Händler hat dafür gerademal 13 Euro genommen bei der letzten Aktion.

Nun hab ich vergessen zu fragen, was er nimmt, damit ich in etwa eine Vorstellung hab, was dafür normal ist oder im Limit - was kann man für sowas verlangen? Für mich wichtig, damit ich einen Anhaltspunkt habe, ob ich demnächst wieder hingehe oder nicht ob das im Limit lag oder nicht.
 
13? Dafür bekommt man normalerweise nur sein Laufrad nachzentriert. Wenn der Händler alles neu macht kommt da schon was zusammen:
Je nachdem, was da so verbaut wird 10 bis 30Eur für die Speichen und Nippel und dann nochmal so 20 bis 25Eur für's Einspeichen, wenn's ordentlich gemacht wird und der Händler auch so kalkuliert, dass er davon leben kann.
 
Nein, es wird nichts neu verbaut, sondern die bestehenden Sachen nur neu eingestellt bzw. eingespeicht. Naja solange es ordentlich ist und unter oder max 40 Euro, gehts noch, andernfalls kann man sich halt gleich ein neues Laufrad holen.
 
einspeichen = kompletter laufradbau
zentrieren = speichen am bestehenden laufrad nachziehen
pauschalpreis nicht möglich, da abh. vom zustand des laufrads.
 
Nuja, aber man wird ja in etwa sagen können, in welcher Region sich das bewegt oder? Ein kluger Händler wird ja wohl kaum bei einem Standard Laufrad (ist kein superteures, sondern eben ein Standardteil mit normaler Shimano Nabe, die keiner Gruppe angehört), eine Einspeicherei vornehmen, die teurer wäre, als ein komplett neues Laufrad oder gibts sowas?

Ich kenns nur vom Auto - hier zumindest hab ich noch nicht erlebt, dass bei einem auto ein defektes Fahrwerk komplett repariert wird, wenn der Reparaturpreis mehr kostet, als ein neues Fahrwerk.
 
Ich nehme z.B. für ein HR auspeichen und mit neuen Speichen und Nippeln wieder aufbauen, incl. Versand 36,90 Euro.
Ist keine Werbung, ( hab genug zu tun ) sondern evtl. ein Richtwert für den Treadersteller.
 
Na das ist doch mal 'ne Ansage, sowas hab ich mir preislich auch als "fair" vorgestellt. Danke dir, eine Richtilinie also so um den Daumen 40 Euro rum - ok !

Edit: Aigh - du bist ja sogar in HANAU - das wäre ja quasi um die Ecke gewesen. Das nächste Mal komme ich zu dir, wenn ich bei meinen Eltern zu Besuch bin.
 
Ich nehme z.B. für ein HR auspeichen und mit neuen Speichen und Nippeln wieder aufbauen, incl. Versand 36,90 Euro.
Ist keine Werbung, ( hab genug zu tun ) sondern evtl. ein Richtwert für den Treadersteller.

Für den Preis würd ich noch nicht die Arbeit des Einspeichens machen.

Gut, ist dann allerdings auch kommerziell. ;)

Wieviel Zeit rechnest du?
 
wenn einer ein laufrad ausspeicht und mit anderer nabe oder felge wieder einspeicht, zentriert und abdrückt, hat er mindestens eine stunde zu tun. und zwar ohne pause.

was glaubt ihr, wer das kommerziell fürn appel und ein ei macht?

was es bringen soll, wer weiß? fragen über fragen oder: questions, questions, questions (frank zappa).

jedenfalls, wenn ich so was machen wollte, würde ich es selbst versuchen. diese arbeit kann man eben nicht per mausklick oder griff ins regal erledigen.

bei meinem alten fahrradhändler kostete das wechseln eines schlauchs hinten beim hollandrad mit ölbadkettenkasten vor 20 jahren schon 50 mark. zurecht oder?
 
Auch hier die Frage: Was soll das neu einspeichen bringen?

Nichts natürlich, weils kompletter Quatsch ist ein Laufrad zu zerlegen und mit den selben Komponenten wieder aufzubauen... Wenn das vorhandene Laufrad keinen Seiten oder Höhenschalg hat, mittig zentriert ist, die Speichenspannung stimmt, die Nabe möglichst spielfrei läuft und die Felge nicht butterweich isses Blödsinn....
 
Uff - man seid ihr behämmert, wenn er doch schreibt, dass die Speichen von der Nabe ausgehend anfangs falsch eingespeicht wurden..... wenn ein Reifen falsch montiert wurde, bringt es dann also auch nichts, ihn nochmal runterzumachen und neu zu montieren? Uff - was für Hohlroller hier rumrennen -unglaublich. Das musste mal auf Hochdeutsch sein.

Auch hier die Frage: Wieso sind einige hier zu faul, ihren Kopf zu bemühen, bevor sie die Tastatur bemühen?
 
Uff - man seid ihr behämmert, wenn er doch schreibt, dass die Speichen von der Nabe ausgehend anfangs falsch eingespeicht wurden.....
Wo steht das denn?
Hast du dich hier nur angemeldet um rumzupöbeln oder hast du auch schon mal was konstruktives von dir gegeben?
...was für Hohlroller hier rumrennen...
Ist erst neuerdings so, hat aber bestimmt nichts mit dir zu tun.
 
Für den Preis würd ich noch nicht die Arbeit des Einspeichens machen.

Gut, ist dann allerdings auch kommerziell. ;)

Wieviel Zeit rechnest du?

Bez. Preis: kommt auch immer darauf an welche Speichen verwendet werden sollen. Ein bestehendes vernünftig aufgebautes LR auseinander zu nehmen und mit den geleichen Teilen wieder aufzubauen ist natürlich totaler Quatsch!
Wenn nur eine neue Felge verbaut werden soll, kann man evtl. die gleichen Speichen schon wieder verwenden, zumindest aber nehme ich neue Nippel.

Für ein normal dreifach gekreuztes Laufrad brauche ich mit allem drum und dran ca. 45 bis 55 min.
Wie sich mein berechneter Preis zusammensetzt kann ich natürlich nicht offenlegen.
 
Warum werden eigentlich beim Auto stillschweigend Horrorbeträge aktzeptiert und beim Fahrrad muss man sich mit einem Hungerlohn abfinden?
 
Warum werden eigentlich beim Auto stillschweigend Horrorbeträge aktzeptiert und beim Fahrrad muss man sich mit einem Hungerlohn abfinden?

Ganz einfach, weil ein Auto mit einem Fahrrad nicht vergleichbar ist.

Ein Auto ist für viele bequemer, ein Auto fährt schneller und ein Auto ist heute ein PC auf 4 Rädern, wo man sich nicht rantraut, ein Fahrrad kann ich der Garage locker vermodern oder mal stillgelegt werden, beim Auto erlebt man das recht selten, denn das kostet weiterhin Versicherung, Steuer ..... auf ein Auto sind die meisten einfach beruflich stärker angewiesen als auf ein Fahrrad

Ich beziehe auch alle Punkte auf mich, wenn mein Fahrrad mal steht, dann stehts, aber wenn ich mit dem Auto auf der Landstraße eine Panne hab, kann ich es nicht einfach mal heimschieben, da muss ich es abschleppen lassen, kanns nicht selbst reparieren....das Werkzeug und die Teile sind wesentlich teurer, die Technik erheblich komplizierter (bei neueren Autos) und man kann auch schlichtweg wenig selbst machen.

Bremsen nachjustieren am Auto? Nö danke! Am Fahrrad? Kein Thema - in 20min gemacht.
 
Ja, klar.

Was hast du dafür bezahlt? lol

Wieso sollte ich dir das sagen? Du hast doch sowieso keine Ahnung von Autos. Hast du überhaupt eines? Wozu dann eine Antwort, kann ich mir genauso sparen, wie es sinnlos ist, einem Nashorn Spanisch beizubringen....frag gefälligst deinen Händler und nicht mich - ich bin kein Auskunftsbüro.
 
Wieso sollte ich dir das sagen? Du hast doch sowieso keine Ahnung von Autos. Hast du überhaupt eines? Wozu dann eine Antwort, kann ich mir genauso sparen, wie es sinnlos ist, einem Nashorn Spanisch beizubringen....frag gefälligst deinen Händler und nicht mich - ich bin kein Auskunftsbüro.


Weisst du überhaupt wie die funktioniert?

Ich helfe dir: Die stellt sich von selbst nach - vergleiche auch deine Disc am Bike.

Oder du fähst einen "Klassiker" mit Trommelbremsen, dann wäre es was anderes.

P.S: Was keifst du eigentlich so rum? Hast du deine Tage?
 
Weisst du überhaupt wie die funktioniert?

Ich helfe dir: Die stellt sich von selbst nach - vergleiche auch deine Disc am Bike.

Oder du fähst einen "Klassiker" mit Trommelbremsen, dann wäre es was anderes.

P.S: Was keifst du eigentlich so rum? Hast du deine Tage?

Sag ich doch, du hast halt keine Ahnung - in der Schweiz hat man sie halt nicht.....die Ahnung vom Autofahren...und erst recht nicht vom Autobauen oder Reparieren - glaub mir, war schon oft genug beruflich dort, um das behaupten zu können, Reifen wechseln ist schon das Maximum der Gefühle, dann hört es schon auf. Ihr bleibt mal besser beim Touristen mit überhöhten Preisen abziehen und Käse herstellen, obwohl....der kommt mittlerweile ja aus anderen Ländern und euer Skigebiet wird ja auch bald seinen Geist aufgeben, womit erstere Quelle auch wegfällt, bleibt nur noch....hmm, was könntet ihr denn dann bloß machen?


Erzähl das hier mal dem TÜV bei uns....sei froh, dass euer TÜV keine Ahnung hat und alles durchgehen lässt. Da lobe ich mir die deutschen Normen.
Ich helfe dir: Die stellt sich von selbst nach - vergleiche auch deine Disc am Bike.

Im übrigen brauche ich keine Disc am Bike für meine Zwecke.
 
Zurück