Frage an Eltern - Stützräder u. Laufrad

gigi

DirtCrew Mitglied
Registriert
29. August 2001
Reaktionspunkte
2
Ort
Gaildorf
wie kann ich meiner fast 5jährige Tochter die Stützräder abgewöhnen ?
und ist wirklich für die kleinen das radfahren mir einem Laufrad zu lernen einfacher ? da mein kleiner in 6 wochen 2 wird, dachten wir an so ein Laufrad.
wie sind eure erfahrungen mit diesen 2 themen.

sinnvolle antworten würden mich echt freuen.
 
Laufräder gabs zu meiner Zeit (und der meiner Kinder :) ) nicht. Aber Roller. Und die sind perfekt um das Gleichgewicht zu trainieren.

Wie wir das mit den Stützrädern damals gemacht haben weiß ich gar nicht mehr. Ich glaube, die waren irgendwann so verbogen und abgestanden dass wir sie einfach abmontiert haben. Wenn die Kinder mal raushaben dass Geschwindigkeit Stabilität bedeutet, ist es keine große Sache mehr.

Aber mit 2 oder 3 würde ich noch nicht anfangen. Ganz ernsthaft: Kinder müssen erstmal Krabbeln und dann Laufen lernen. Wer die Phase überspringt oder verkürzt hat später häufig echte Probleme.

Papagruss
Öcsi
 
Unser kleiner hat dieses Jahr zu Weihnachten sein erstes Rad bekommen:

Ein Puky-Laufrad bekommen. Er ist jetzt 2,5 Jahre und will sein Rad nicht mehr hergeben.

Von Anfang an hat es erstaunlich gut geklappt. Kleinere Unsicherheiten aber keine wilden Stürze.

Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass er durch das Laufradfahren das Radfahren später einfacher erlernen kann.

greetz

4036.jpg
 
Unser Sohn hat sein Laufrad zum 3. Geburtstag bekommen. Lernphase mit dem Ding gleich null. Wichtig natürlich, daß das Laufrad die passende Größe (sprich klein genug, daß die Füße gut auf dem Boden stehen können) ist. Nach ein paar Monaten hat er immer wieder gemeint, er brauche da auch Pedale dran :-)
Von den Nachbarn haben wir dann ein Kinderrad 'vererbt' bekommen, daß nicht größer als das Laufrad war -> Er hat sich draufgesetzt und konnte praktisch sofort ohne Stützräder fahren. Mit 3 1/2 Jahren, ich war echt verblüfft.

Also ich denke mal, so ein Laufrad ist schlichtweg perfekt um das Gefühl für das Rollen und Gleichgewicht zu üben. In welchen Alter das klappt, ist sicher individuell sehr unterschiedlich. Stützräder haben meiner Meinung nur eine sinnvolle Funktion: Das Rad im Laden vor dem Umfallen zu schützen.
 
Hallo,

ich habe mit Ende 4 angefangen mit Stützräder zu fahren und da diese grottig waren, wurde mit mir Brutalkur gemacht und ca. zum 5ten Lebensjahr (irgendwann im Sommer, Mai/Juni) demontiert. Das klappte dann auch relativ gut (keine bedeutenden Stürze) und im gleichen Jahr im Sommerurlaub bin ich an der Ostsee schon kleinere Touren mitgefahren. Also ich sehe da keine Hindernisse. ;-)
Ein Laufrad hatte ich nie. Bobycar war angesagt. ;-)

Grüße,
Simon
 
Huhu,
ja, schon komisch, da meldet sich ein 17 Jähriger, nein bin kein Vater!

Meine Mutter arbeitet inn einer Kita und die haben sich auch Laufräder angeschafft, ist wohl das Beste um das Gleichgewicht zu lernen.

Ich selbst hab mit Stützrädern angefangen, aber ich glaube erst richtig gelernt habe ich es als mein Vater hinterher gerannt ist und mich gestützt hat :lol:

Ja und es ist richtig, nicht zu früh anfangen wie schon von öcsi geschrieben.

mfg

Fi156
 
erst Roller, und dann auf's Rad und zwar OHNE Stützräder. Die Stützräder taugen nur der Faulheit der Eltern und bringen den Kids falsche Sicherheit. Habe das auf anraten meiner Frau mit meinen beiden Mädels das so gemacht. Im Alter von 5/6 sind beide aufs Rad gesetzt worden, zwei Tage die Strasse hoch und runter in Begleitung von mir oder meiner Frau und das wars. Fertig.
 
hab da ganz andere erfahrungen gemacht. hatte nie nen roller, o.ä.
irgendwann wollt ich einfach ma ohne stützräder fahren (war glaub ich mit 5 oder so... ), und wie vorhin dann schon erwähnt, stützräder ab, hinten festhalten, und dann losfahren. wenns einigermaßen sicher ausschaut einfach loslassen, nur beim bremsen gibts oft noch probleme, also da evtl wieder unterstützen.
oder so wie bei meinem kleinen nachbarn. der hat selbst gemerkt dass er die dinger einfach nimmer braucht(so weit ich weiß is der grad ma 4 oder 5!!) und hat sie sich abmontieren lassen (vom vater natürlich), und das wars. (war aber auch schon eindeutig, dass er die dinger nicht mehr braucht, man hat die nur noch in den kurven gehört.. :) ) wenn das mal kein biker wird... ;) :D
 
Hi,

unserer bekam erst ein Laufrad. Mit dem er mit 2- 2,5 schon gut klar kam.
WICHTIG : Von Anfang an an einen Helm gewöhnen.

Mit 3,5 wollte er dann ein richtiges Rad (sofort ohne Stützräder). Der Gleichgewichtssinn war da und nach ca. 1 Std. klappe es auch mit dem Kurbeln.
Die gleichalten Kinder von Freunden gurken noch heute mit Stützrädern rum.
Jetzt mit 5 jammert er immer nach einem richtigen MTB für den Wald.
Solange fährt er Treppen mit dem 16" PUKY-Rad und übt balancieren und Vollbremsungen.

Also : Laufrad und Geduld, dann wird das schon:daumen:
 
Roller fahren als eine Vorbereitung war das eine bei unseren Kurzen. Stützräder gab es keine, aber für eine ganz kurze Phase das kleine Rädchen mit niedrigem Sattel und Pedale abgeschraubt. Das ist zwar kein vollwertiges Laufrad und man kann an der Kurbel immer noch hängen bleiben, funktioniert aber ganz fix dann auch mit Kurbel.
Das Laufradalter hatten wir irgendwie verpasst. Heute nur noch mit und immer mit Helm.


K.
 
Stützräder sind schädlich - wie sollen die Kleinen da lernen, im Gleichgewicht zu bleiben?
Roller oder auch Laufrad ist optimal, da lernen sie letzteres prima.
Meine Tochter hat mit ca. 3 einen Roller bekommen, mit nicht ganz 4 hat sie dann bei einem älteren Freund und auf dessen Fahrrad innerhalb von 1 oder 2 Stunden das Fahrradfahren gelernt, durch trial and error, in einer Spielstraße allerdings - ER hat IHR dann sein Fahrrad gerne für ein Jahr geliehen, da er keine Lust hatte, von seinen Eltern zum Fahrradfahren getriezt zu werden :-)
Was Eltern sich da immer ausdenken, mit "am Sattel festhalten und hinterherlaufen" ist meiner Ansicht nach Blödsinn ...
Viel schwieriger ist es später, den Kids das richtige Verhalten im Straßenverkehr beizubringen, das geht ja weit hinaus über Fahrradverfahren ...

Gruß
Ralf
 
wie kann ich meiner fast 5jährige Tochter die Stützräder abgewöhnen ?
und ist wirklich für die kleinen das radfahren mir einem Laufrad zu lernen einfacher ? da mein kleiner in 6 wochen 2 wird, dachten wir an so ein Laufrad.

Zum Abgewöhnen kann ich nichts sagen. Erfahrung habe ich aber mit der Kombi Laufrad + Fahrrad bei bisher zwei Söhnen (der dritte fängt gerade mit Bobbycar an). Laufrad fahren trainiert perfekt den Gleichgewichtssinn. Der Fahrradhändler meinte auch, die Stützräder vom Fahrrad macht er sofort ab, wenn das Kind schon Laufrad fahren kann.

Lernkurve war dann beim Umstieg minimal. Man muss halt eine Weile nebenher rennen und am Kragen festhalten (Jacke mit Kapuze ist da ganz praktisch). Aber so nach 1, 2 Stunden klappt das dann auch ohne.

Die Stützräder würde ich auf jeden Fall aufheben, bringt beim Verkauf bessere Preise.
 
Hallo,

bei meinem Sohn, 4,5 J., habe ich ein Fahrrad mit Stützräder gekauft. Da waren die Stützräder aber mit Elastomere, so daß die nachgegeben haben. Es waren also keine starren Räder. Mit den Stützrädern hat er 1 Monat gefahren, dann wollte er unbedingt ohne Stützräder fahren.... ab montiert, losgefahren...

Wichtig!!!
Helm aufsetzen, auch als Vorbild sollten Eltern immer mit Helm fahren!!!

Laufräder erleichtern sicher auch das Erlernen des Radelns....

ciao,
memo
 
meine tochter ist bis 4 mit dem dreirad durch die gegend gebraust. dann gabs ein lila fahrrad mit stützrädern, welche ein jahr später abmontiert wurden. nach zwei stunden üben klappte es schon ganz gut alleine, aber irgendwie wollte sich die grosse lust aufs radfahren nicht einstellen. erst mit sechs fing es mit einem kinderfully richtig an. seitdem üben wir auf dem schulweg vorwiegend das verhalten im strassenverkehr, der hierzulande gottseidank noch nicht besonders übel ist.

fahrradfahren lernen die kleinen sehr schnell, wenn die zeit dazu reif ist. viel wichtiger danach finde ich, den kindern die gefahren des strassenverkehrs einzuhämmern.
 
Der Stützradentzug war bei uns recht anstrengend, vor allem für meinen Rücken. Als unsere Tochter gut mit Stützrädern fahren konnte habe wir erst versucht ihr auf einem Laufrad (war ihr kleineres Rad ohne Pedale) die Sache mit dem Gleichgewicht beizubiegen. War natürlich ein Fehlschlag, wir hätten von Anfang an das Laufrad nutzen sollen. Bei unserer Jüngsten werden wir wohl gleich mit dem Laufrad anfangen.
Dann haben wir "einfach" die Stützräder abgemacht und ich bin immer nebenher gelaufen und habe gesichert (anfangs halt "gebückt") aber nicht gehalten. Einzig beim Aufsteigen/Anfahren haben wir kurz festgehalten.
Am wichtigsten war das man in der Phase nicht nachlassen soll und möglichst jeden Tag übt. Bei uns hat es glaube ich 2 Wochen gedauert bis unsere Tochter alleine fahren konnte, incl. Aufsteigen und Anfahren.

Viel Spass bim üben
Capricorni
 
Da deine Tochter sich ja nun mal am die Stützräder gewöhnt hat, bringt ein Laufrad jetzt auch nichts mehr. Lass sie einfach so oft es geht mit den Stützrädern fahren. Irgendwann kommt sie von ganz alleine, dass sie die Dinger ab haben will. Wenn das erst mit 6 oder 7 Jahren passiert ist das doch auch völlig egal, oder ? Verpassen tut sie dadurch nichts.
 
wie kann ich meiner fast 5jährige Tochter die Stützräder abgewöhnen ?
und ist wirklich für die kleinen das radfahren mir einem Laufrad zu lernen einfacher ? da mein kleiner in 6 wochen 2 wird, dachten wir an so ein Laufrad.
wie sind eure erfahrungen mit diesen 2 themen.

sinnvolle antworten würden mich echt freuen.

Moin,
also mein Sohn bekam mit ca. 2 Jahren ein Laufrad. Das klappte ganz prima. Ich hab ihn auch ab und zu mal mit in den Wald genommen ;) Mit 3 1/2 probierte er dann das erste Rad. Stützräder gabs garnicht und nach 3-4 mal üben (ca. 1,5 Stunden insgesamt!) war die Sache erledigt. Er fährt einwandfrei, ohne Unsicherheiten.
Wenn ein Kind erstmal sicher LR fährt und einen guten Gleichgewichtssinn entwickelt, dann sind Stützräder kontraproduktiv. Die kannst Du getrost weglassen und der Umstieg ist echt einfach. Ich muss dazu sagen, dass er das Treten mit Pedalen von seinem Dreirad hat, welches er aber nicht wirklich benutzt hat. Aber zumindest wusste er, was er mit den Pedalen machen muss.
Und in diesem Jahr gabs das erste Specialized. Sieht zumindest schon recht sportlich aus.
Das zum einen. Wie Du das Deiner Tochter aber abgewöhnst, dazu hab ich keinen Tip. Da hilft wohl nur etwas mehr Geduld. Aber das wird sicher auch schon.

TJ
 
wie kann ich meiner fast 5jährige Tochter die Stützräder abgewöhnen ?
und ist wirklich für die kleinen das radfahren mir einem Laufrad zu lernen einfacher ? da mein kleiner in 6 wochen 2 wird, dachten wir an so ein Laufrad.
wie sind eure erfahrungen mit diesen 2 themen.

sinnvolle antworten würden mich echt freuen.

Hallo!

genau wie bei meinem Sohn. Trotz Laufrad (was übrigens ganz toll funktionierte) hat er jetzt seine Stützräder noch dran. Will diese auch nicht vermissen. Mache mir da aber auch keine Sorgen. Mein Neffe (jetzt 7) hat erst mit 6 die Stützräder entfernt bekommen. Jetzt fährt er super - ohne Stützräder. Denke mir, mein Kleiner will in kürze die Dinger sowiso nicht mehr dran haben. Werden dann uncool. Im sommer wird sich das Problem von alleine lösen. Da mach ich mir überhaupt keine Sorgen. Wichtig ist, wie oben bereits geschrieben, das Verhalten im Straßenverkehr. Ist mit meinem Neffen schon sehr anstrengend. Leider wird sowas in den Schulen oder Kindergärten kaum (hier garnicht) gelernt.

Also denke, musst dir keine Sorgen über eine "Entwöhnung" machen.

Scapin
 
Meine ältere Tochter habe ich zu früh auf ein Fahrrad mit Stützrädern gesetzt. Sie mußte ihren Gleichgewichtssinn erst mit einem Roller trainieren. Danach war Radfahren ohne Stützräder kein Problem mehr. Meine kleine haben wir mit drei auf ein Laufrad gesetzt(Auf gute Bremsen achten!). Mit vier gings gleich auf einem Rad ohne Stützräder weiter. Ich glaube, ich stürtze öfter als meine Kinder.
 
ob roller oder laufrad ist nicht so wichtig, hauptsache, sie können das gleichgewicht halten.
am besten gar nicht erst mit stützrädern anfangen.

und wenn es das erste mal mit dem fahrrad losgeht: nicht versuchen, eine gerade zu fahren.
klingt seltsam, es ist aber so, dass wenn die kinde kurven fahren, große kreise etc. ist das sytem insgesamt stabiler als wenn die kinder versuchen, von A nach B zu kommen.
 
wie sind die dinger denn konstruiert, ich würde sie einfach ein stück höher anschrauben / hinbiegen, so dass sie erst "später" greifen. das machst du einfach schrittweise wie beim nikotinentzug :-) und irgendwann setzen die dinger niemals mehr ein.
 
...oder rutschen gleich seitlich vom Sattel :D
Meine Kleine hatte kein Laufrad sondern nur nen Roller. Wollte aber trotz guter Beherrschung des Teils nicht auf ein Rad OHNE Stützräder.
Nach ein paar Wochen MIT Stützrädern (und ein paar dummen Sprüchen der besten Freundin :rolleyes:) wollte sie es dann doch mal ohne probieren.
Rad innen Kofferraum, zum nächsten Feinkost Albrecht und los gings. Zuerst hinten festgehalten, dann losgelassen ("Papa - hältst Du mich noch fest" "KLAR" :D :D :D )
Da war die kleine 5 oder so...
Auf keinen Fall die Kiddies zwingen, wollte meine auch schon mit 4 aufs Bike setzen - klarer Fall von falschem Ehrgeiz.
Was kommt das kommt !
 
Lief bei mir so:

Ich wollte radfahren lernen hatte nie ein laufrad oder so etwas , auch nichts mit stützrädern.
Dann also zu mutter : MAMA ich will radfahren

sie also mit mir raus, festgehalten und ich wollte einfac nicht treten - war ein ekliges gefühl so ein ding unterm hintern zu haben das jemand festhält

nach ner dreiviertelstunde hat meine mutter dann entnervt aufgegeben hat mich mit helm,fahrrad und mir selbst alleine gelassen und dann gings nach try and error prinzip

anschubsen - rollen
fuß 1 aufs pedal , anschubsen, rollen
doller anschubsen, fuß 2 aufs pedal
als es langsamer wurde dann einfach getreten
die erste kurve gefahren und dann schnell die funktion der rücktrittbremse und des bremshebels für vorne rausgefunden
und 15 minuten später fuhr ich dann in affentempo vorm haus die abschüssige straße hinunter, drehte eine kurve und hielt vor der haustür

wo meine mutter völlig verblüfft am fenster stand, das ich mir das alle selbst beigebracht hatte als sie mich da so anbrausen sah :lol:

wehgetan hab ich mir nicht ein bisscheen
war aber immer experimentierfreudig, auch wenn ein klein bisschen ängstlich (hat mir wohl auch blaue flecken erspart)
 
Zurück