Frage an die Profis-Wie Reflektoren verkleben ?

Registriert
11. November 2009
Reaktionspunkte
16
Hallo Jungs,

ich habe mir die letzten wochen eine 4fach XP-G zusammengeschustert, aber nicht mit den 4fach Reflektoren, sondern mit einzelnen LED´s auf der Star Platine und den Ledil Regina Reflektoren.

die Reflektoren will ich jetzt auf die LED´s kleben, aber was ist hitzebeständig und stabil genug, um zu halten ? Die Reflektoren sind angeschliffen und haben eine recht große Auflagefläche.

Bin für jeden Tipp dankbar,

viele Grüße

Michael
 
Hallo Michael,

ich beschäftige mich auch gerade mit dem Thema, da ich mir evtl. eine 2-fach XP-G R5 bauen möchte.
Schau mal hier im mtbr-Forum nach: http://forums.mtbr.com/showthread.php?t=620278

Hier wurde auch der Reflektor behandelt.
Der eine verklebt ihn mit Heißkleber und ich glaube auch noch was von Löchern in der Star-Platine für die Füßchen der Reflektoren gelesen zu haben.
Also wahrscheinlich ist Kleber oder sehr gutes doppelseitiges Klebeband die einzige Lösung.
Ich würde mich auch über andere Vorschläge freuen.

Gruß Karl
 
doppelklebeband = nöö
Heißkleber = schlechte Idee
Superkleber = richtig schlecht ... (falls der Tipp käme)

der einzige Kleber, der in Umgebung von Lämpchen Sinn macht, ist UHU Endfest (also ein Epoxy-Zwei-Komponentenkleber)

direkt ankleben, oder aus Schaumstoff einen "Ring" ausschneiden, mit dem Kleber tränken, positionieren, fixieren und aushärten lassen.
(Achtung dabei, der 2-Stunden Härtezeit Kleber ist lange "beweglich" und kriecht in der Zeit gerne spazieren. Wenn der Schaumstoff zu stark getränkt ist, und Du den Reflektor draufdrückst, dann wandert das Zeug durch die Gegend und könnte auch innen am Reflektor raufkriechen.

Beispiel, das Zeug bei der Schraube und am Kabel ist noch sichtbarer Schaumstoff:
 

Anhänge

  • Inova T1_mod_04.jpg
    Inova T1_mod_04.jpg
    42,4 KB · Aufrufe: 71
hallo yellow,

so ähnlich hab ich mir das auch gedacht. ich habe das ganze jetzt mit 5minuten 2 Komponenten epoxydharz ( kein Uhu, aber ein vergleichsprodukt ) angeklebt... direkt auf den reflektor und dann ausgerichtet. ich habe das nur dünn aufgetragen, sodass nichts rausquilt auf die led oder so... ich hoffe nun, dass die konstruktion hällt. das kann sie dann nächste woche zeigen.

viele grüße
und danke für die tipps,


michael
 
Epoxydharz (zwei komponenten Epoxy aus dem Modellbau) geht bei LEDs bestens. Zur Not geht auch UHU Kraft ganz gut. Bei HID verwende ich ausschließlich hochtemperatur-Silikon ( 200°C) da Epoxy bei überhitzung extrem Ausgast und Lampe sowie Reflektor blind macht. Heißkleber klebt nicht.

Gruß
Thomas
 
hi thomas,

danke, du hast mich bestätigt. ich war mir nur unsicher, weil ich das epoxidharz immer mit wärme wieder zum lösen bewege, aber dazu nehme ich dann den lötkolben. so heiß sollte die LED dann wohl doch nicht werden.

der erste test im keller verlief super, jetzt wartet heute abend die freie wildbahn :D

Michael
 
Heißkleber schmilzt dir wieder. Ich nehme bei Dynamolampen 2-K Kleber. Muß nicht UHU-Plus sein, auch das Billigzeugs aus der Doppelspritze tut es gut.
 
jop, das mit dem heißkleber hab ich mir gedacht, von dem zeugs halte ich eh nicht viel...

mit dem 2 komponenten harz ging es echt gut beim zweiten versuch ( beim ersten mal hab ich 2 mal harz ohne härter vermischt... kein wunder, dass es net ausgehärtet is :lol:.
aber jetzt gehts wunderbar.
Ich habe die lampe auch hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=487455
vorgestellt.

viele Grüße und besten Dank für die Tipps.

Michael
 
Zurück