Fox Tuning Öle

Registriert
7. September 2023
Reaktionspunkte
31
Hallo zusammen,

ich wollte fragen, ob es Tuning-Öle für eine Fox 38 Grip2 gibt? Falls ja, merkt man einen Unterschied? Ich frage, weil das Fox WT 20 Gold im Winter ziemlich zäh ist.

Danke im Voraus für eure Antworten!
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von SovietElmo

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Es gibt leichtere Schmieröle, und das merkt man auch im Winter. Lohnt sich. Das einfachste, was Du vermutlich sowieso daheim hast, ist ne Mischung aus 5WT PTFE und dem 20WT von Fox, zum Beispiel halb/halb. Ansonsten gibt es Motorex Supergliss 32K und 68K (muss man allerdings in großen Gebinden kaufen oder eine Sammelbestellung machen), Motorex 0W40 oder 5W40 Full Synthetic und Maxima Suspension Lube Light. Für eine Übersicht, siehe zum Beispiel hier.

Für die wärmeren Jahreszeiten ist Fox 20WT ziemlich gut. Etwas besser wäre noch Supergliss 100K, und auch recht gut soll Maxima Suspension Lube Heavy sein. Gute Abstreifer halten die Schmieöle alle drin.
 
Ah, ok, danke! Hast du Erfahrungen mit dem Motorex Racing Fork Oil? Welche Viskosität wäre passend? Brauche ich 15W für die Luftseite des Lower Legs? Ist das Maxima Suspension Lube Heavy besser als das Fox 20 WT Gold-Öl?
 
Hatte doch gesagt, welche Motorex-Öle :) Supergliss 100K bin ich im Sommer gefahren, finde ich spitze. Im Winter ist es, genau wie 20WT, ziemlich zäh. Supergliss 68K habe ich im Zulauf, weiß noch nicht ob das zu dick für den Winter ist. Werde es aber probieren wenns da ist.

Das Maxima Suspension Lube Heavy ist sehr dick. Nicht für den Winter geeignet, würde ich sagen. Ob es besser als Fox 20WT ist, weiß ich nicht. Kenne keinen entsprechenden Vergleich.

Wenn Du für den Winter jetzt was brauchst, misch entweder wie gesagt das, was Du daheim hast. Zum Beispiel je 10ml 20WT/5WT PTFE auf der Luftseite. Oder besorg Motorex Full Synthetic 5W40 oder Motorex Polar Synthetic 0W40. Die sind für den Sommer aber etwas dünn, müsste dann zu den warmen Jahreszeiten potentiell wieder gewechselt werden.

In den Fox-Dämpfern wird 5WT PTFE übrigens nicht mehr eingesetzt; stattdessen Motorex 4WT. Wenn der nächste große Service war, gehört das auf die Dämpferseite.
 
Ich habe mir Tuning-Öle von Shockcraft bestellt. Für sein Allround-Öl verwendet er Motorex Supergliss 100k und ergänzt es mit Reibungsminderungs-Additiven. Das Gleiche macht er mit Motorex Supergliss 68k. Beide sollen dadurch 2,5-mal reibungsärmer sein als die reinen Versionen. Ich bin gespannt, ob ich einen Unterschied bemerken werde. Bestellt habe ich das Tuning-Öl für die Dämpferseite (Motorex 4 wt mit additiven), das Allround-Öl (Motorex supergliss 100k mit additiven) und ein Öl für kalte Temperaturen (Motorex supergliss 68k mit additiven).
 
Genau, ein mal Motorex wt 4 mit additiven, ein mal Motorex supergliss 68k mit additiven und ein mal Motorex supergliss 100k mit additiven
 
puhhh das müssen teure Additive sein.
60€/Liter, bei einem Grundöl das im kleinsten Gebinde (5L, incl. Beschaffung über nen Zwischenhändler) ca. 14,- kostet..
Ich hatte es bei Shockcraft auch gesehen. Klingt verlockend, aber es ist schon frech teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ehrlich gesagt auch überlegt, aber für einen sinnvollen Vergleich müsste ich jetzt dünneres Schmieröl in meine Gabel reintun und dann in den nächsten Wochen beide testen. Rad ist auch neu... weiß nicht, schwierig halt.
 
Ich habe mir Tuning-Öle von Shockcraft bestellt. Für sein Allround-Öl verwendet er Motorex Supergliss 100k und ergänzt es mit Reibungsminderungs-Additiven. Das Gleiche macht er mit Motorex Supergliss 68k. Beide sollen dadurch 2,5-mal reibungsärmer sein als die reinen Versionen. Ich bin gespannt, ob ich einen Unterschied bemerken werde. Bestellt habe ich das Tuning-Öl für die Dämpferseite (Motorex 4 wt mit additiven), das Allround-Öl (Motorex supergliss 100k mit additiven) und ein Öl für kalte Temperaturen (Motorex supergliss 68k mit additiven).
Korrektur: er verwendet doch kein Motorex supergliss 100k oder 68k als Basis. Er verwendet zwar Motorex öle und fügt additive hinzu aber es steht nicht genau welches öl er verwendet. Trotzdem sollen sie 2.5 Mal weniger Reibung haben. Sry für die Fehlinformation
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht passt die Frage hier hinein:
Habe (mittlerweile) verstanden, dass Fox komplett von 5WT Teflon auf das neue 4WT umgestellt hat und auch ältere Modelle mit Grip (2) Dämpfer ab jetzt 4WT nutzen.
Muss beim nächsten Service denn zwingend die gesamte Kartusche neu mit 4WT gefüllt werden und kann ich dieses einfach ins Lower kippen und es ist egal, dass es dann zur Vermischung im Dämpfer kommt?
 
Es sollte keinen zu großen Unterschied machen, wenn die Öle gemischt werden. Sind von der Viskosität her ziemlich ähnlich. Aber wenn eh großer Service ansteht, am besten auf das Motorex 4WT wechseln.
 
Hallo zusammen,

heute sind die Shockcraft-Öle angekommen, und letzte Woche habe ich das Buchsen-Kalibrierwerkzeug erhalten. Ich habe heute die Buchsen kalibriert und die Öle eingefüllt. Schon in der Garage konnte ich spüren, dass die Gabel viel besser anspricht.

Ich bin dann direkt ein paar Treppen, Feldwege und ähnliches gefahren. Die Gabel arbeitet jetzt so gut – ich hätte nicht gedacht, dass das so einen großen Unterschied machen würde. Wenn ich Treppen herunterfahre, fühlt es sich fast so an, als kämen keine Schläge mehr von unten.

Sobald ich meinen neuen Rahmen erhalte, werde ich die Gabel auf meinen Hometrails testen. Momentan traue ich mich das aber nicht, da mein aktueller Rahmen einen Riss hat.
 
Genau, ich habe auf der Luftseite Shockcraft SSS 70 eingefüllt (weil es laut Shockcraft bis -5 Grad perfekt funktioniert) und auf der Dämpferseite Shockcraft SSS 20.

Ich bin gerade bei 1 Grad Außentemperatur gefahren, und die Viskosität des Öls scheint sich kaum zu verändern, selbst wenn es kälter wird. Ganz anders als das Fox Gold Öl, das bei niedrigen Temperaturen richtig zäh wird. Die Gabel hat sich fast genauso angefühlt wie in der Garage – trotz der 1 Grad Außentemperatur.
 
Zwei Sachen gleichzeitig zu verändern bringt halt immer das Problem mit sich, dass man überhaupt nicht sagen kann, welche Änderung denn jetzt genau was gebracht hat.

Leider hat ShockCraft keinerlei Datenblätter zu ihren Ölen veröffentlicht, ansonsten könnte man die Viskosität abhängig von der Temperatur annähernd berechnen. Das ist dann natürlich ohne die Additive, die das ganze ändern können. Wobei ich nicht weiß, inwieweit die bei kalten Temperaturen überhaupt großartig Einfluss nehmen können, das müsste jemand mal im Labor unter gleichbleibenden Bedingungen testen. 🤷‍♂️

Ein paar der hier genannten Öle hab ich mal miteinander verglichen. Das Fox 20 wird schon ziemlich zähflüssig in der Kälte.

1736806977311.png



Und nochmal als logarithmische Skala, das Supergliss 68K holt mächtig auf in der Kälte. 🥶

1736807075836.png
 
Ich habe mir jetzt von Relative Motion Suspension ein Buchsenkalibrierwerkzeug bestellt. Bin gespannt, wie gut die Gabel mit kalibrierten Buchsen und dem Tuning-Öl funktionieren wird. Halte euch auf dem Laufenden.
Hi,
hab im September bei RMS angefragt, die konnten mir damals aber die Versandkosten nach Europa nicht wirklich nennen, kannst du mir sagen was du da an Versand + Zoll und Co gezahlt hast?

Danke,
Joe
 
@sp00n82 Hast den Thread im mtbr ja schon gefunden, sonst hätt ich Dir den verlinkt. :o
Ja, aber da fragen sie ja auch nur nach den Werten.

In Neuseeland braucht man sowas anscheinend nicht, aber wenn sie das in der EU vertreiben würden, dann müssten sie zumindest ein Safety Data Sheet liefern. Da steht dann in der Regel zumindest der cST Wert für 40°C drin, auch wenn man mit dem alleine keine Kurve berechnen kann. Da bräuchte man dann noch den Wert für 100°C oder den Viscosity Index.
 
Zurück