Fox RP23 Probedalhebel hat keine Funktion?

Registriert
24. Oktober 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo

Habe mir einen RP23 Bj.2011 oder 2012 zugelegt ( gebraucht gekauft ) und wollte mal wissen ob das normal ist, daß der Propedalhebel ohne jeglichen Widerstand oder Einrastung sich bewegen lässt?
Spüre nur einen Punkt wenn ich das rote Reboundrädchen ganz gegen Uhrzeiger gedreht habe und Propedalhebel auf 3 firm gestellt habe ( Habe den Hebel mit links Stellung 3 firm und rechts 0-1-2 ).
Der Hebel geht so leicht da meint man der Dreht frei.
Hoffe es kann mir jemand helfen.

Gruß Jörg
 
Hallo

Wie meinst du das mit PP aktivieren.
Um das Propedal zu benutzen lege ich Hebel doch nur um in Richtigung Luftventil, spüre da aber kein einrasten.
 

Anhänge

  • Foto 2.jpg
    Foto 2.jpg
    27,7 KB · Aufrufe: 121
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der blaue Hebel einfach nur lose herumwackelt, ist meistens kein Druck in der Stickstoffkammer.

Bau mal die Luftkammer herunter und probiere den Dämpfer mit der Hand zusammenzudrücken bei offenem ProPedal. Geht das ohne nennenswerten Kraftaufwand, ist der AGB ohne Druck => einschicken.
 
Sonst gibt es beim blauen PP - Hebel kein rasten.

Bei meinem RP23 dazumal (Modell 2010) war die Hebelbewegung auch sehr "fein". Ein wirkliches Einrasten habe ich nicht gespürt. Eher einen minimal höheren Widerstand. Auch nach dem Service.
Wenn der Hebel trotzdem in der PP Stellung bleibt und während der Fahrt nicht von selber zurückspringt, würde ich es sein lassen. Wenn du den PP Hebel in der PP Stellung mit der Hand nur schon minimal in die andere Richtung bewegst, springt er von selber in die "PP aus" Stellung. Das ist normal.
 
Bin ihn heute mal probegefahren und im Vergleich zu meinem Manitou Swinger 4 Way ein großer unterschied, wobei ich mir mit PP- Stellung nicht ganz sicher bin ob die wirklich richtig arbeit ( da Hebel es auch nicht klar zeigt ob sie an ist) oder ob ich mir das nur einbilde dass sie arbeitet.
Werde morgen mal mit Tox telefonieren wie die das mit dem Hebel sehen und dann mache ich den Versuch mit dem entfernen der Luftkammer um zu checken ob Druck in der Stickstoffkammer da ist.
 
Ich spüre beim Umlegen schon ein Einrasten, es ist aber eher dezent, und der Hebel ist auch ziemlich leichtgängig.
Es ist ein neuer RP23 auf einem Rose Jabba Wood.
 
Komme mit den Pro Pedal des RP23 auch nicht wirklich klar obwohl der Hebel schon einrastet und der Dämpfer neu ist. Mir war der RP2 lieber da gibt es nur offen oder zu dafür fu nktioniert das auch. Kenne übrigens keinen RP 23 mit Pro Pedal der nicht wippt beim Bergauffahren.
 
Habe meinen OEM- verbauten RP23 auch gegen meinen alten RP2 getauscht, da die zusätzlichen Einstellungen am PP für mich sinnlos waren (ebenso hatten die Tunes nicht wirklich zum Rahmen gepasst). Allerdings war Stufe 3 praktisch vergleichbar mit dem RP2. Also man sollte schon deutlich merken, wenn man das PP zuschaltet, da es ja schon gut an einen Lockout ran kommt.

Da sich auch gerne Dreck zwischen Zugstufe und PP- Hebel sammelt, könnte das auch die unterschiedlichen Beschreibungen hier erklären. Meine 2 die ich hatte und die, die beim Service auf meinem Tisch lagen hatten alle einen leichtgängigen Hebel, der spür- und hörbar einrastet, sofern alles sauber und geschmiert war.
 
Habe mal die Luftkammer abgebaut und dann den Dämpfer bewegt, denke an einer leeren Stickstoffkammer liegt es nicht. Da Dämpfer gut Widerstand hatte und als ich die Zugstufe bediente auch einen klaren Unterschied feststellte.
Dann habe ich auch PP betätigt und ich stellte fest, daß beim zweiten mal dämpfen sich dann auch der Widerstand erhöhte. Jedoch das einrasten des PP Hebels habe ich nur wenn ich die Zugstufe auf max Stelle oder um max 3 Klicks verringere, ab dann gibt es kein Einrasten mehr. Komisch war als ich die Luftkammer aufmachte ist mir etwas Öl entgegengekommen hoffe Ölkammer ist nicht undicht, wärend meiner Test war alles dann dicht.
Mit Tox habe ich auch telefoniert, war ja fast klar die Antwort ( Dämpfer zum Service einschicken, muß ja eh nach einem Jahr gemacht werden ).
 
Allerdings war Stufe 3 praktisch vergleichbar mit dem RP2. Also man sollte schon deutlich merken, wenn man das PP zuschaltet, da es ja schon gut an einen Lockout ran kommt.
Also von einem Lockout ist der Dämpfer in der Stellung 3 weit, weit weg.
Meine Fox-Gabel RLC32 ist mit aktiviertem Lockout komplett hart, das schafft der Dämpfer bei weitem nicht.
 
Heute habe ich mal ein RP 23 Bj. 2009 in die Finger bekommen.
Hab dann gleich mal den PP Hebel betätigt, aber das ist ja total anderst als bei mir.
Rastet ein und wenn ich den PP abschalte springt der Hebel richtig in die offene Stellung.
Jetzt glaube ich doch dass bei meinem etwas nicht stimmt, leider konnte ich bei diesem Dämpfer das PP verhalten beim fahren nicht test und somit sehen ob es zu meinem einen Unterschied gibt.
Habe auch schon überlegt meine Stickstoffkammer auf Autoventil umzubauen und somit dann auch mein PP verhalten selbst auf mich anzupassen ( mehr Druck ).
Oder hat der Sticksoffkammerdruck nichts mit dem PP zu tun?
 
Hi Jörg....

was ist eigentlich aus dem RP23 geworden??

An dem Bike meiner Freundin finde ich auch leider den blauen Hebel total leichtgängig :(
in die Richtung "aktiviere ProPedal" spüre ich schon ein einrasten, aber in Richtung "öffnen" keinerlei Wiederstand! Gut, die ProPedal Position bleibt, also der Hebel springt nich von alleine aus der Position (und PP funktioniert auch), aber seitdem streichle ich jedes Fully im Laden am PP-Hebel und die Klacken richtig....sowohl spürbar als auch hörbar!

wär suppi nochmal was von dir zu hören!

gruss
Veli
 
Hallo
Also bei mir hat sich nach einiger Zeit fahren herausgestellt, daß die Nadel die vom Propedalhebel bewegt wohl festgesessen war.
Als diese sich löste war auch ein Einrasten spürbar, leider mußte ich dann feststellen das der Dämpfer für mein Fahrgewicht 93kg so nicht taugte. Er wippte mir einfach zu sehr, habe ihn dann gegen einen DT-Swiss XM180 ausgetausch und mit dem Lockout von DT habe ich nun das gefunden was ich suchte.
Denke aber das der Fox Dämpfer bei einem 75 kg Fahrer super arbeitet.

Gruß Jörg
tongue.gif
 
Wolltest du damit sagen, dass meine Freundin 75kg hat???????? :D:daumen::D

ne, Spass beiseite...sollte deine Beschreibung auf den RP23 von meiner Freundin zutreffen, bezweifle ich, dass sie diese Nadel mit 50kg Eigengewicht wieder gängig macht.

Kann man da irgendwie nachhelfen?? Schmieren, Ölen, Klopfen??

lg
Veli
 
Hallo,
krame den Thread nochmal hervor da ich bei meinem RP23 nun auch festgestellt habe, dass der Propedal-Hebel nicht mehr einrastet! Verhält sich bei mir genau wie bei dem Threadersteller. Lediglich wenn die Zugstufe komplett gegen den Uhrzeigersinn gedreht ist, rastet er ein. Ansonsten schlabbert der Hebel "lose" herum. Kann man da irgendwie nachhelfen. Der Dämpfer hat gerade mal 230km gesehen!

Gruß
 
habe bei mir die kleinen Inbussmadenschrauben nachgezogen und schon rastet er wieder hörbar ein. Ein bisschen feingefühl sollte aber vorhanden sein :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück