Fox: Kosten Standrohr ersetzen

Registriert
22. August 2012
Reaktionspunkte
18
Hallo,

bei meiner F32-Gabel ist abzusehen, daß ein Standrohr ersetzt werden muß. Wann weiß ich nicht, aber es gibt eine Abnutzungsstelle, die größer wird. Die Frage ist, was der Tausch kostet.

Es gibt ja immer wieder günstige Angebote von Auslaufmodellen, da wäre es ggf. sinnvoll, zuzugreifen.
 
Eine Gabelbrücke mit Standrohren kostet ca. soviel wie eine neue Gabel im Abverkauf. Auspressen geht nicht.

Ich würde die Gabel solange fahren, bis das Spiel zu groß wird. Immer schön fetten, dann kann man damit noch lange fahren, auch wenns hässlich ist.
 
Aktuelle Photos habe ich nicht. Ich habe nur Photos, die ich anläßlich der Gabelwartung vor ein paar Wochen aufgenommen habe. Die abgewetzte Stelle ist jetzt aber wesentlich deutlicher sichtbar.

Hier die alten Photos:

attachment.php



attachment.php
 
Zur Frage 1: der erste Service war sicher überfällig. Allerdings konnte man das Muster der Gleitbuchse (die senkrechten Striche) schon bald nach dem Neuzustand sehen - dem habe ich aber zunächst keine Bedeutung zugemessen. Da beide Seiten gleich gut mit Öl versorgt waren, ist es schon komisch, daß eine Seite 100% ok und die andere angegriffen ist.

Zu Frage 2: Die abgewetzte Stelle ist in ausgefedertem Zustand etwa zur Hälfte sichtbar.

Auswirkungen hat es bis jetzt keine. Aber das kann halt noch kommen.
 
Fahren bis die Buchsen unerträgliches Spiel haben oder die Gabel halb ausläuft.
Dann neue Gabel kaufen.
Bei Toxo kostet die Standrohreinheit 250-300 €, also Totalschaden!
Du kannst dich aber auch im Bikemarkt, ebay etc. umschauen gebraucht gibt es die recht günstig.
Wenn die Spuren aber trotz ordentlicher Schmierung schon recht früh aufgetreten sind, kann ich mir auch fast vorstellen, dass was mit den Buchsen auf der Seite nicht in Ordnung ist.
 
Würde das weitere Vorgehen davon abhängig machen, ob die an Schrauberei Interesse hast, oder nicht.
Kann schon sein, dass die Buchsen das Problem sind. Dann müsstest du deren Sitz nacharbeiten lassen. Der Schaden an den Standrohren ist nicht so schlimm, finde ich. Lässt sich auch leicht raus schleifen.

Wenn dich das alles nicht interessierst, fährst du die Gabel, wie beschrieben, bis zum Exodus weiter und kaufst dir dann eine neue um 350 Euro oder so.
 
neues standrohr macht dir nicht lange freude. ohne neue buchsen kommt das bald wieder.

gabs an 40s auch öfter mal - war das ein bestimmter jahrgang?
 
Jahrgang: gute Frage! Das Radl ist ein 2011er Radon ZR Race im Abverkauf. Ich nehme daher an, daß die Gabel eine OEM-Version Modelljahr 2011 ist.

Buchsen wechseln wäre ja nicht so das Problem - kosten ja nur gute 30 Euro. Ein passendes Auszieh- und Eindrückwerkzeug kann ich mir schon basteln.
 
2011 im Abverkauf? Wann hast du das gekauft? Innerhalb von 2 Jahren hast du ja noch Gewährleistung drauf.

Problem werden nicht die Buchsen selbst sein, sondern der Sitz der Buchsen ist da vermutlich nicht sauber gearbeitet.
 
Gekauft habe ich das Radl im November. Die 2 Jahre sind noch nicht um. Allerdings bin ich nicht sehr optimistisch, daß Toxo das als Gewährleistungsfall ansieht. Vermutlich sagen sie, das sei normaler Verschleiß durch starke Nutzung. Begründen können sie das natürlich nicht stichhaltig, da die Gabel noch wie neu aussieht. Ich bin zwar schon viele km gefahren, aber keine rabiaten Aktionen.

Service hab ich selber gemacht, so daß ich da nichts nachweisen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
So sieht die Gabel aktuell aus - eine deutliche Verschlechterung seit den obigen Bildern von vor ziemlich genau einem Monat.

standrohr_3.jpg

Das andere Standrohr (Federseite) ist makellos.

Würdet Ihr versuchen, die Gabel zu reklamieren?
 

Anhänge

  • standrohr_3.jpg
    standrohr_3.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 469
Ja klar, mehr als Nein können toxo auch nicht sagen. Finde die Reklamationen nicht gerechtfertigt aber vielleicht zeigen die sich ja kulant. Ruhig mal anrufen, vielleicht kannst du zur Notja auch günstigere Standrohre raus handeln.
 
So, ich habe jetzt eine Mail mit Bildern des Schadens an toxo geschickt, mit der Bitte, das ganze auf Vorliegen eines Garantiefalles zu prüfen. Ich weiß, ich habe noch Gewährleistung und sollte mich rechtlich gesehen an H&S wenden, aber die werden die Gabel an Toxo schicken und dann geht sie eventuell wieder mit einem Nein an mich zurück. Also mal sehen, was toxo sagt.
 
Zurück