FOX Float RP23 XX Boost Valve - Einstellung

Registriert
13. August 2009
Reaktionspunkte
16
Ort
Eching bei Freising
Habe zwar das Forum durchsucht aber noch keine befriedigende Antwort gefunden.

Bin 82 Kilo schwer und irgendwie finde ich, dass der Daemper nicht so richtig arbeitet. Egal ob ich die Stellung des Drehrads auf 1 - 2 - 3 stelle der Daempfer taucht immer gleich weit ein. Auch die Stellung mit offen und ProPedal aendert nicht viel - nur ein bischen.

Den Daempfer habe ich mit 16 bar aufgepumt.

Da es mein erstes Fully ist, bin ich nun nicht ganz sicher ober der Daempfer defekt ist oder ich die richtige Einstellung nur noch nicht gefunden habe.
 
Egal ob ich die Stellung des Drehrads auf 1 - 2 - 3 stelle der Daempfer taucht immer gleich weit ein. Auch die Stellung mit offen und ProPedal aendert nicht viel - nur ein bischen.
Das ist auch richtig so. Bitte einfach mal die Bedienungsanleitung lesen!
Den Daempfer habe ich mit 16 bar aufgepumt.
Das kommt mir recht viel vor. Wieviel Sag (Negativfederweg) hast du denn bei dem Druck?
Die Einstellung ist auch in der Anleitung beschrieben (Stichwort "Nachgiebigkeit").
 
Bei meinem 09er Cube Stereo tut sich auch relativ wenig wenn ich den Hebel betätige, egal auf welcher Einstellung. Was ich gelsen habe soll der Hinterbau bei Einstellung auf Propedal "bockhart" werden, bei mir Fehlanzeige. Ich brauchs aber auch nicht wirklich, da die Wippunterdrückung beim Stereo auch so sehr gut funktioniert und ich seltenst im Wiegetritt unterwegs bin. Also ist bei mir das PP sowieso immer auf Off (was übrigens genau andersherum ist als auf der Fox Hp propagiert - das war wegen des geringen Effekts des Hebels aber schwierig herauszufinden :))

Aja vielleicht noch eines, selbst wenn sich was tut beim umlegen des Hebels: Die maximale Eintauchtiefe ändert sich nicht, soweit ich weiß wird nur die Druckstufe etwas zugedreht und der Dämpfer taucht weniger schnell ein.

mfg, navpp
 
Habe gestern mal den Luftdruck von 16bar auf 12bar reduziert und bin bei uns um Wald die "kleine" downhill-Strecke geheizt.

Der Daempfer spricht wesentlich sensibler an, jedoch ist es fast am Ende => muss also damit etwas mehr herumspielen und ausprobieren

Die ProPedal-Stellung laesst sich bei desem weichen Ansprechverhalten wesentlich besser spueren, genauso wie die Feinabstimmung mit 1 -2 - 3.
 
Mit fahrfertigen 80 kg fahre ich den Dämpfer bei 13 bar, dann hab ich ziemlich genau 25% Negativfederweg. Das funktioniert ganz gut.

Stell das auch mal so ein. Rad (Sattel, Gabel, Lenker) so einstellen wie du auch fährst, gummiring hochschieben, in Fahrposition draufsetzen ohne zu wippen (ich steig dazu auf eine Werkzeugkiste und lehn mich ein bissl gegen eine Wand), absteigen, Position vom Gummiring abmessen, rechnerisch ermitteln ob gie gemessene Länge 25% vom Gesamtfederweg des Dämpfers beträgt. Wenn der Dämpfer bei deiner Fahrt durchschlägt brauchst du fürs angestrebte Tempo wohl andere Ware :)
 
Korrigiere meine Aussage (noch) einmal:

Der Daempfer schlaegt fast durch - aber eben nur fast. Der Gleitring ist noch auf dem "Tauchrohr" aber eben schon an dessen Ende. Bei haerten Schlaegen als ich auf dem kleinen Testparcour bekomme, wuerde er mit Sicherheit durchschlagen.

Werde mal die 13 bar ausprobieren.
 
Stell doch den Sag so ein wie ich beschrieben habe, dann erhältst du den besten Ausgangspunkt für weitere Optimierungen.

Nur weil 13 bar bei meiner Masse, meinem Körperbau, meiner Fahrradgeometrie, meiner Sitzposition und nicht zuletzt meinem Fahrstil funktionieren heißt das noch lange nicht, dass das bei dir auch funktionieren muss. Auch 16 bar müssen nicht zuviel sein.

Im Fox Manual steht schon sehr bewusst keine "Drucktabelle" sondern eben nur der Negativfederweg in mm (rechne mal die Werte aus der Tabelle durch, sind immer ca. 25% des jeweiligen Gesamtfederwegs [des Dämpfers alleine, nicht des Hinterbaus]). Den dafür nötigen Druck musst du herausfinden! :) Du schaffst das schon!
 
Lasst euch von dem O-Ring nicht in die Irre führen. Die Schwerkraft arbeitet bei einer Abfahrt auch an dem Ring. Soll heissen wenn der Ring nach einer heftigen Abfahrt quasi am Ende des Federwegs ist, muss der Dämpfer nicht zwanghaft so tief eingetaucht sein. ich würde jedoch empfehlen nicht über 20% SAG hinaus zu gehen.
 
Fox empfiehlt es so -> http://www.foxracingshox.com/fox_te...ls/07/ger/d_mpfers/float_rp23.htm#Setting_Sag REchne mal bei einer beliebigen Zeile in der Tabelle nach. Außerdem funktioniert es bei mir :)

Ich kann mir denken, dass sich der Dämpfer bei der Fahr erwärmt und dann der Druck im System ohnehin größer wird -> Sag wird geringer.

Hätt ich nicht im Manual gelesen hätte ich aber auch irgendwas zwischen 20 und 25% eingestellt.

mfg, navpp
 
was denn für ein testparcours? warum nicht dort "testen", wo du sowieso rumfährst?

Fahre eigenlich im Gebirge meine Trails - aber wohne im Norden von München. Also habe ich keine Möglichkeit "schnell" mal zu testen. Aber die Strecke ist schon okay! 46 Höhenmeter in Falllinie runter mit einigen Bodenwellen und ein kleiner Sprung ist auch drinnen.
 
Nur mal eine Frage, in welcher Stellung des ProPedal-Hebels stellt ihr eure Nachgiebigkeit ein? Bei mir macht das ein Unterschied.

Habe eben nochmal bei meinem Bike nachgemessen. Ist die Funktion ausgeschaltet habe ich ca. 33 % SAG, ist das ProPedal "on", dann sind es genau 25 %.

Dabei braucht mein Dämpfer 170 PSI (fahrfertiges Gewicht 85 Kg). Wieviel Druck ein Dämpfer braucht liegt an der Geometrie (Länge der Wippe, Stellung des Dämpfers im Rahmen).

Viele Grüße
Bolzer1711
 
@Bolzer1711
Das ist bei meinem R.C1FS auch so. Ohne PP habe ich auch zu viel SAG.
Wiege 72kg und fahre mit 150psi. PP schalte ich bei Bedarf zu, zumeist auf flachen Strecken.

Die Herstellerangaben sind nur Orientierungswerte. Da mußt sich schon jeder selbst nach seinen Wünschen herantasten.
Notfalls bei Toxo den Dämpfer anders abstimmen lassen (Kosten ca 50-110€). http://toxoholics.de/foxservice.html
 
Zurück