Fox Float CTD BV Performance 2015, SAG Einstellen: Hilfe!?

Wie stelle ich den korrekten SAG und Luftdruck beim Fox Float CTD BV Performance 2015 ein?

  • Mit einer Dämpferpumpe

    Stimmen: 6 100,0%
  • Mit einer Luftdrucktabelle

    Stimmen: 1 16,7%

  • Umfrageteilnehmer
    6
Registriert
10. April 2016
Reaktionspunkte
0
Hallo, Ich habe mir ein neues E-Bike mit im o.g. Dämpfer zugelegt. Der Händler hat nach eigener Aussage die Federung auf mein Gewicht (90KG) Voreingestellt, was ich jedoch nicht nachvollziehen konnte.
Nun habe ich das ganze Internet durchforstet und die Einstellung nach Herstellervorgaben (leider finde ich nirgend eine Luftdrucktabelle o.ä.) durchgeführt.
Ich fahre lediglich "normale" Touren, biege aber auch schon mal auf eine Freeridestrecke ab. deshalb wollte ich einen SAG von ca. 20% einstellen, was hier und da auch mal empfohlen wird. Mein Bike hat übrigens einen Federweg von 140 mm!!

Die Voreinstellung des Händlers gab es eigentlich gar nicht! Der Luftdruck lag bei 85 psi, was einen SAG von 3cm am Dämpfer entsprach!!!!
Nach Anleitung habe ich mich dann vorgearbeitet um diesen zu ändern. Erst 6 Hübe mit der Pumpe usw. usw..
Bei 100psi fand ich es schon merkwürdig, das der SAG sich nicht ändert. Also nochmal Internet und einen Hinweis gelesen, in dem von Luftdrücken bis zu 300 psi die Rede war??!!
Ich habe dann Vorsichtig auf 150 psi erhöht, was leider ebenfalls noch keinerlei Änderung des SAG bewirkt hat.

Kann mir jemand Helfen? Im Gegensatz zur Händlereinstellung funktioniert die Federung jetzt shon einmal, aber der immer noch 3cm messende SAG kann meiner Meinung nach nicht stimmen und mehr Luftdruck, als diese 150 psi traue ich mich nicht einzufüllen. Man will ja auch nichts kaputt machen...

Danke schon einmal im voraus!!!
 

Anzeige

Re: Fox Float CTD BV Performance 2015, SAG Einstellen: Hilfe!?
Moderne Luftdämpfer fahren mit bis zu 300psi ohne Probleme.
Lass erst mal die Luft ganz ab und feder ein.
Jetzt kannst du mittels dem O- Ring am Kolben den gesamten Hub des Dämpfer messen.
Und dann pumpt erst einmal 150psi rein und misst wieder am O- Ring wie groß der sag ist wenn du mit Montur drauf sitzt.
Das Spiel wiederholst du bis dass du 25% vom gesamten Hub erreicht hast.
Weniger solltest du nicht nehmen weil der sag sich deutlich reduziert wenn du im Stehen mal bergab fährst.

Eine eindeutige Anleitung wirst du nicht finden das an jedem Bike der Dämpfer anders abgelenkt wird.
 
Super schnelle Antwort....
Werde es so ausprobieren. Hört sich gut an. Also sind 150 psi noch kein Problem!?
Danke dir! :)
 
150psi ist ein Wert am unteren Ende der Schlacht, keine Angst.
Ich fahre mit deutlich über 200psi und hab knapp 70kg auf den Rippen.
 
Meine Pike habe ich jetzt auf 90psi eingestellt und mit ein bisschen drehen an Druck- & Zugstufe kommt die jetzt auch wie Butter. Heute hat sie zum ersten Mal den vollen Federweg genutzt. Super! Ich werde aber auch hier noch spielen, und zwar mit den Tokens...
Wenn das wirklich so wie in den Posts und Videos im Internet ist, wird da auch noch einiges gehen...
Und das Problem mit meiner KindShock scheint auch gelöst. Die fuhr nicht von selbst aus, musste immer noch mit der Hand nachhelfen.....auch hier war zuwenig Luft im Kessel!
KindShock sagt 150psi bis max 250psi und es waren nur 85psi drauf!!!

Happy Trails... ☺
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück