FOX F80X Terra Logic

Registriert
19. April 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Münchberg
Hi,

ich will aus meinem Race-Bike meine 100er SID SL rausschmeißen und eine FOX F80X Terra Logic einbauen. Die Sid ist mir einfach irgendwie zu schwammig! Wer hat bereits erfahrungen mit dieser Gabel? Wer hat hier gute kontakte, wie man günstiger an eine solche gabel kommt?

Natürlich verkaufe ich meine 1 1/2 Jahre gefahrene Rock Shox SID 100 SL in SID-Blau. :daumen: :daumen:
 
Also ich habe die F100X und ein paar Kumpels von mir haben die auch (oder F80X), jedenfalls fängt die Gabel bei allen die ich persönlich kenne nach ca. nen halben Jahr damit an leicht Öl aus dem rechten Gabel Tauchrohr zu verlieren. Nicht viel, aber nach einem Marathon sieht man schon wie das Öl das gesammte Tauchrohr runtergelaufen ist. Die Gabel funktioniert aber immer noch tadellos.

Auch sonst ist die Gabel der absolute Oberhammer, wenn du die richtig abgestimmt hast.

Ich wiege 85kg und fahre die mit Scheibenbremsen, keine Probleme mit Steifigkeit.

Die F100X wiegt ungekürzt 1702g.

Kann die dir nur empfehlen, die Dichtungen lasse ich diesen Winter auf Garantie machen....

Ich wüßte auf anhieb auch keine Alternative, höchstens ne F80RLC (oder wie die sich nennt)
 
Hi,
meine Erfahrungen mit der F100X decken sich mit denen von Storck-Freak.
Von der Performance her finde ich die Gabel unübertroffen hatte aber auch schon nach 1000km ölaustritt am rechten Tauchrohr. Habe auch schon auf Garantie ne neue bekommen aber auch die hat meiner Meinung nach zu viel
Öl am Tauchrohr.Mein Händler sagte mir das daß bei Fox so normal sei damit die Gabel sensiebel anspricht, ich habe aber da so meine Bedenken den die Kombination aus Dreck und Öl macht die Abstreifer an der Gabel bestimmt schell wieder mürbe.
Mit meien 62kg und Scheibenbremse ist die Gabel auch alles andere als überfordert.
Zu Preisen kann ich nix sagen, den hab die Gabel mit dem Rad zusammen gekauft.
:daumen:
Mfg meg-71
 
Und wie wärs wenn Du evt. für annähernd halb so viel Geld die wesentlich bessere Gabel bekommst??? Die ROCKSHOX REBA RACE, 1600 g, 479,--Dollar (!!!)(empf.VP in den USA)*, wird in der US-Mountainbike Review mit dem höchsten Ranking gelobt, obwohl die Kritik dort ansonsten sehr gnadenlos ist. Geh mal in www.mtbr.com - dort klickst Du auf "Product Rewies" in der Kopfzeile, dann gibst Du die Reba Race in der Suchfunktion ein, dort findest Du den letzten Testbericht vom 29.Sept.2004 (oder über "latest reviews").
Was man im thread zum Stumpjumper 2004 über Fertigungsqualität und Service bei Fox liest ist ja nicht sehr ermutigend.
Verbraucherpower! perponche

* 479 $ = 388,64 Euro (per 30.9.2004), bei uns 540 Euro (beides EVP)
 
der ölverlust soll lt.fox wirklich normal sein um die ringe zu schmieren.
ich hätt noch eine nagelneue terralogic 100 um 777 eur abzugeben.
gruss marcus
 
7maniac schrieb:
der ölverlust soll lt.fox wirklich normal sein um die ringe zu schmieren.
ich hätt noch eine nagelneue terralogic 100 um 777 eur abzugeben.
gruss marcus
danke erstmal für das angebot. ich bekomme jetzt das 2005er modell für € 800,00! Das müsste denke ich ok sein!

gruß,
Heiner
 
7maniac schrieb:
der ölverlust soll lt.fox wirklich normal sein um die ringe zu schmieren.

Warum bitte tauscht Fox (bzw. der Importeur) die Gabel oder die Dichtungen auf Garantie??? Das ist doch eigentlich das Eingeständnis, dass damit etwas nicht in Ordnung ist!!!
 
Also ich hab die F80X und bin völlig überwältigt mit dieser Gabel. Kann zwar daran liegen, dass ich vorher totalen Müll hatte, aber das soll jetzt mein Lob nicht schmälern.

Vor allem das Terralogic System ist super, denn das kann man äußerst sensibel einstellen und trotzdem auf ebener Straße mit Lockout fahren. Feine Sache eben.

Zum Ölverlust: das Öl kann man doch wieder nachfüllen, oder stellt das ein größeres Problem dar?

Und bei mtbr.com kann man du den Fox Gabeln eher himmlisches Lob als harte Kritik lesen, ich glaube, wenn es da auch niederschmetternde Kritik gibt, dann sollte man das alles nicht so ernst nehmen, denn wenn Redakteure dort von einem Extrem ins andere springen, dann sollte man das nicht alles für bare Münze nehmen.
 
Hat jemand von euch die Fox F80X schon einmal aufgemacht und gereinigt bzw. neu gemschiert, geölt?

Wenn ja, wie geht das? Ist es sehr kompliziert?

lg,
rootbeater
 
Hallo Apollo,
völlig richtig, bei mtb.com steht die Terra Logic (im USA-Vertrieb heißt sie offenbar Racing Shox F80X) sauber da, nur Gutes über die Gabel. Das gilt aber auch für die Reba, und die ist halt etwas neuer und erheblich preiswerter. Ist der höhere Preis für die Fox gerechtfertigt und wenn ja wodurch? Weiss ich nicht. Vielleicht muß SRAM ja, nachdem RS die Entwicklung verschlafen hatte, einfach über den Preis Marktanteile wiedergutmachen, und das zum Vorteil des Verbrauchers. Plädiere nicht für das eine oder andere Produkt, ich plädiere nur für den aufgeklärten Verbraucher.
perponche
 
Über die Fox braucht man nicht zu diskutieren – die gehört auf jeden Fall in die Oberklasse der Gabeln.

Bei der Reba bin ich ziemlich skeptisch: Zum einen hat RS nicht gerade durch problemfreie Gabeln geglänzt in den letzten Jahren.

Zum anderen ist das angeblich „revolutionäre“ System der Reba eigentlich ziemlich primitiv:

Sie hat ein Lock-Out Ventil, das einfach die Druckstufendämpfung schliest. Dieses Ventil wird von oben durch eine Plastik-Feder zugedrückt.

Überschreitet ein Stoss nun eine bestimmt Kraft, staucht sich die Feder und gibt die Druckstufe frei. Eigentlich eine Art „verstellbares Losbrechmoment“. Nachteil: Keinerlei Federung / Komfort bei kleinen Stössen und Unebenheiten. Stellt man die Plastikfeder so ein, dass die Druckstufe etwas früher aufmacht (bei mittleren Stössen), beginnt sie auch im Wiegetritt zu arbeiten……

Dann doch eher SPV oder TerraLogic!
Wobei ich zum Thema SPV sagen muß, das ich mit meiner Minute 2 auch nicht zurecht kam. Habe alle Einstellungen durchprobiert aber keine passende gefunden die zum Hinterbau paßt. Ich habe mich deshalb nach kurzer Zeit für eine Float 100 RLC entschieden ;)
Bisher getestet: Fox F80RLT, F80X, F100RLC.
 
Deer schrieb:
Über die Fox braucht man nicht zu diskutieren ? die gehört auf jeden Fall in die Oberklasse der Gabeln.

Bei der Reba bin ich ziemlich skeptisch: Zum einen hat RS nicht gerade durch problemfreie Gabeln geglänzt in den letzten Jahren.

Zum anderen ist das angeblich ?revolutionäre? System der Reba eigentlich ziemlich primitiv:

Sie hat ein Lock-Out Ventil, das einfach die Druckstufendämpfung schliest. Dieses Ventil wird von oben durch eine Plastik-Feder zugedrückt.

Überschreitet ein Stoss nun eine bestimmt Kraft, staucht sich die Feder und gibt die Druckstufe frei. Eigentlich eine Art ?verstellbares Losbrechmoment?. Nachteil: Keinerlei Federung / Komfort bei kleinen Stössen und Unebenheiten. Stellt man die Plastikfeder so ein, dass die Druckstufe etwas frücher aufmacht (bei mittleren Stössen), beginnt sich auch im Wiegetritt zu arbeiten??

Dann doch eher SPV oder TerraLogic!

was spricht dagegen ein einfaches system zu benutzen um die federung zu blockierne und bei großen stößen freizugeben ?

die kleinen stöße wie du sie beschrieben hast nimmt jeder reifen auf und sollte für einen mountainbike fahrer kein problem sein - dafür wird die gabel nicht so anfällig sein wie manche spv systeme(hat ja scho früher genug probleme gegeben)

ich bin sie noch net gefahren, aber ich denke so schlecht wie du es beschreibst sind die gabeln nicht
 
BommelMaster schrieb:
was spricht dagegen ein einfaches system zu benutzen um die federung zu blockierne und bei großen stößen freizugeben ?

die kleinen stöße wie du sie beschrieben hast nimmt jeder reifen auf und sollte für einen mountainbike fahrer kein problem sein - dafür wird die gabel nicht so anfällig sein wie manche spv systeme(hat ja scho früher genug probleme gegeben)

ich bin sie noch net gefahren, aber ich denke so schlecht wie du es beschreibst sind die gabeln nicht

Ich habe nicht behauptet das die Reba schlecht ist,nur eben auch kein Allheilmittel.Zum SPV: Meine Minute 2 hat schon nach der ersten Fahrt den Dienst quitiert(defekte Dichtung und ein Restfederweg von ca. 15mm!).Das wurde zwar prompt repariert aber irgendwie ist das Ansprechverhalten immer noch sehr bescheiden(nicht nur meine Meinung). Die F100 dagegen spricht schon auf kleinste Unebenheiten an und selbst die Terralogic arbeitet besser.
Für mich sind die Fox Gabeln momentan das beste was ich gefahren habe, ich lasse mich aber gerne davon überzeugen das die reba ebenbürtig ist
;) Also nicht alles so ernst nehmen :p
 
Hallo!

Ich überlege auch, ob ich mir eine Fox F80X zulegen sollte.
Zur Zeit habe ich eine MZ Marathon SL mit 85mm (2003er Version).
Wäre ein deutlicher Unterschied vom Federungskomfort zur Fox vorhanden? Ich konnte die Fox F80X leider noch nicht probefahren, nur eine Float80RL bin ich mal gefahren.

Vor allem würde mich interessieren wie gut das Terry Logic System funktioniert. Wenn man z.B. in leichtes Gelände kommt, federt die Gabel dann normal ein oder ist das Losbrechmoment zu hoch? Oder was ist, wenn man im Gelände im Wiegetritt fährt?

Vielleicht könntet ihr mal nen kleinen Erfahrungsbericht darüber abgeben, wäre mich echt hilfreich!

Gruß
fisherman5
 
Wie die F80X im Vergleich zur Marathon SL ist kann ich nicht sagen.Ich bin jedoch mit der F80X sehr zufrieden. Die 2003er Modelle waren vom Ansprechverhalten(Übergang Lockout-Offen) noch nicht so gut, deshalb sollte man nach einem 2004 oder 2005er Modell ausschau halten.Ich besitze ein 2004er Modell und wenn man beim Threshold-Ventil die feinste Einstellung wählt öffnet die Gabel schon bei leichtem Schotter.Wählt man hingegen die max. Einstellung ist es vergleichbar mit einer Starrgabel.Das Federungsverhalten im offenen Zustand kommt nicht ganz an eine F80RLT ran, ist aber auch nicht viel schlechter.Wenn Du vom Gelände auf die Straße kommst, kannst Du die Gabel noch 1-2 mal einfedern bevor sie zumacht.
 
Ist der Lockout richtig starr, oder kann die Gabel trotz Lockout noch 1-2cm einfedern? Denn bei meinem Kumpel, der ne Float 80RL hat, kann trotz Lockout die Gable 1-2cm eingefedert werden.

Gruß
fisherman5
 
Die Gabel läßt sich noch ca. 1-2mm einfedern, damit die Belastung nicht zu groß ist.Sie darf auf keinen Fall 1-2 cm einfedern,dann ist irgendwas faul, auch bei der F80RL. Wenn Du Dich mit deinem ganzen Gewicht auf die Gabel stützt und immer ein wenig drückst geht sie immer weiter rein,auch im Lockout;machen aber andere Gabeln auch als Überlastungsschutz.
 
Hi,
hätte mal ne andere Frage zu den Fox F..X-Gabeln. Welche Einbauhöhe haben denn die beiden Versionen 100 und 80?

Und würdet Ihr mir bei 70mm Federweg am Heck eher die 80er oder die 100 empfehlen wenn es die Einbauhöhe denn zulässt?

Danke schonmal

:daumen:
 
ulrich schrieb:
Hi,
hätte mal ne andere Frage zu den Fox F..X-Gabeln. Welche Einbauhöhe haben denn die beiden Versionen 100 und 80?

Und würdet Ihr mir bei 70mm Federweg am Heck eher die 80er oder die 100 empfehlen wenn es die Einbauhöhe denn zulässt?

Danke schonmal

:daumen:

Wie hoch genau, kann ich jetzt so nicht sagen, aber wenn Du schon ne 80ger hast, dürfte das ziemlich identisch sein. Die 100er baut halt 2 cm höher als die 80ger. Damit würde der Lenkwinkel um etwa 1% flacher werden.

Was fährst Du den für ein Bike und welche Gabel/Dämpfer hast Du drinn?
 
Catweazl schrieb:
Wie hoch genau, kann ich jetzt so nicht sagen, aber wenn Du schon ne 80ger hast, dürfte das ziemlich identisch sein. Die 100er baut halt 2 cm höher als die 80ger. Damit würde der Lenkwinkel um etwa 1% flacher werden.

Was fährst Du den für ein Bike und welche Gabel/Dämpfer hast Du drinn?

Hallo catweazl,
dämpfer ist ein SIDRace und Gabel momentan eine marathon s von mz.

Flacherer Lenkwinkel bedeutet?

danke für die antwort und grüsse :daumen:
 
ulrich schrieb:
Hallo catweazl,
dämpfer ist ein SIDRace und Gabel momentan eine marathon s von mz.

Flacherer Lenkwinkel bedeutet?

danke für die antwort und grüsse :daumen:

Ein flacherer Lenkwinkel verändert das Fahrverhalten. Dein Bike wird einen etwas besseren Geradeauslauf bekommen, also etwas träger werden, dafür aber auf Trails nicht mehr ganz so gut um enge Kurven zu manövrieren sein. Je nachdem, wie flach der Lenkwinkel DEines Bikes schon ist, kann beim Lenkeinschlag ein leicht kippeliges Fahrverhalten auftreten.
 
Zurück