Fox 40 RC2 auf Float um rüsten

Registriert
18. Mai 2011
Reaktionspunkte
40
Ort
Wadern
Hallo Leute


Mich würde interessieren ob ich meine F40 RC2 FIT von 2011/12 auf Float umbauen kann ?
Wenn ja wo bekommt man die Teile zum Umbau her ?

Für nützliche Tips wäre ich dankbar


Gruß
Jörg
 

Anzeige

Re: Fox 40 RC2 auf Float um rüsten
Diesen Umbau habe ich bei mir schon durchgeführt.
Ist nicht ganz billig, ich hatte Glück und konnte die Teile komplett im Netz bekommen.
Fox bietet ein komplettes Kit auf Float an. Kostet um die 750€ wenn ich es recht im Kopf habe.
Nächste Woche mache ich noch so einen Umbau bei einem Freund.
Ich kann ja dann mal ein paar Bilder machen.
 
bei toxoholics gibts die 2016 air einheit um 99€. was mich verwirrt: es ist die gesamte einheit abgebildet aber es steht "service set" drauf. bei rock shox wären das nur die dichtungen. anbei der link:

http://foxracingshox.de/FOX-FACTORY...t--Air-Shaft-Assy--40--203mm--FLOAT-NA-2.html


nachdems die 2016er ist, bräuchte man auch ein neues standrohr aufgrund der neuen transfer port bohrung für die negativkammer und ein topcap. aber da ist sicher fix irgendwo ein haken an der sache bzw. hab ich was übersehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 2016er AirKit braucht meines wissens nach eine Fräsung im Standrohr, da sich Positiv und Negativkammer ausgleichen müssen wenn die Gabel ausgefahren ist.
Die 2015er (und älteren) Float Einheiten haben eine Titannegativfeder und brauchen somit keine Fräsung.
Die älteren Standrohre haben solch eine Fräsung nicht.
Deswegen kann man nicht einfach ohne weiteres eine 2016er Float-Einheit in die alten Gablen klopfen...

Wie @entropie gesagt hat: man braucht ein neues Standrohr. Und die bekommst nur im Doppelpack.

Aber eine 2015er Float-Einheit bekommst sicher im Bikemarkt ... oder auch von Fox.
 
Dann werde ich mal eine such Anzeige hier starten für eine Float Einheit

Oder hat zufällig jemand noch so was von euch im Keller liegen :dope:
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    293,8 KB · Aufrufe: 124
Zuletzt bearbeitet:
Ja das wäre so eine Kartusche. Boa für 80 kannst eh nix sagen.... wennst jetzt noch den Bulkhead billig gekommst dann bist eh super billig davongekommen.

Bei der Kartusche solltest du aber beachten: wenn du sehr leicht oder sehr schwer bist, dann passt sie nicht. Die ist (mit der grünen Feder) auf den Durchschnitt hindesigned....
Also falls du mit dem Gewicht sehr aus dem Durchschnitt fällst (egal ob leichter oder schwerer) dann müsstest du eine andere Negativfeder nehmen. Die kostet (neu) mehr also die gesamte Kartusche da...
Und Negativfedern bekommt man gebraucht sehr schwer. Da die Fox-Gabeln immer mit den grünen gekommen sind gibt es viel Leute die die grüne loswerden wollen....

Den Bulkhead (das obere Teil) müsstest du auch bei Fox bekommen (wenn neu). Vielleicht nur per Mail. Also vl ist er nicht im Shop gelistet... aber normalerweise kann man jedes Teil nachbestellen (manchmal halt nur per Anfrage)
Oder sonst im Bikemarkt suchen. Bulkhead heißt das Teil laut Hersteller.... (Wirkt gleich wie Token. Damit kannst du die Progression verstellen....)
 
Hm ja kann sein.
Kommt drauf an, wie du fährst.
Ich bin fast zu leicht für die werksseitige Negativfeder. Ich verliere dadurch, dass ich nicht mehr Druck fahren will 0,5cm Federweg....

Mit 100 kg wäre es wahrscheinlich gescheiter eine härtere Negativfeder zu nehmen.
Außer du fährst mit für dein Gewicht wenig Druck..... dann könnte es Passen.

Ich kann dir nicht genau sagen ob es passen wird oder nicht. Hängt auch von deiner Fahrgewohnheit ab (härteres oder weicheres Fahrwerk)

Ich meine, die Feder kommt sicher ganz raus. Das du Federweg wegen einer zu harten Negativfeder verlierst, das Problem hast du sicher nicht!!
Aber die Losbrechkraftgeht halt rauf nachdem du die Federhärte der Negativfeder mit dem Luftdruck kompensiert hast....
Das merkst du dann in der Sensibilität der Gabel (oder auch nicht wenn es sich nur um wenig Druck handelt, den zu viel (für die Negativfeder) rauftun musst)
Es ist halt schwer zu sagen, ab welchem Gewicht die Negativfeder besser ist und ab welchem die andere.

Neue Standrohre und die 2016er Float sind so teuer, da kannst dir gleich eine 2016er Gabel kaufen (hat auch eine leicht überarbeitete Dämpfungskarutsche)

Das Problem hättest du halt nicht bei einer 2016er Float...
Schade, für mich haben sie es auch erst ein Jahr zu spät eingeführt...^^ Da hatte ich dann schon die 2015er
 
Dank dir für die komitenten und Umfangreichen Antworten ...... Hab auch ne Antwort von Toxa , der umbau auf Float kostet 360-400 Euro ( nur für die Linke seine ) sprich ich bekomme links ne kachima Rohr und rechts bleibt das alte Rohr :eek::spinner:
Denke das ich sie dann lieber auf Coil lasse und mir dann ne 2016 Float gönne o_O
 
360 - 400 für Standrohr + 2016er Float??
Naja sind wohl günstiger geworden.. Anfang des Jahres hat es noch geheißen, dass man 600 berappen muss...^^ (Kann aber auch sein, dass da alle 2 Standrohre dabei waren... )
Naja egal "günstig" ist es noch immer nicht.

Ja ich würde es auch so machen... noch ein bisschen warten und dann gleich die 2016er holen....

links ne kachima Rohr und rechts bleibt das alte Rohr
XD na das würde ich gerne mal live sehen....^^
 
So ich hab mir mal das Kit vom Kumpel geholt. Es sollte ja eine Fox 2011/2012 umgebaut werden. Dazu benötigt man das Float Kit bis 2015.
2016 passt nur in Verwendung mit dem aktuellen Standrohr wie schon richtig erwähnt wurden ist.
image.jpeg

image.jpeg

Auch richtig ist, das die grüne Negativfeder schwer gegen eine Stärke Tauschbarkeit ist, da diese fast nicht gebraucht zu erstehen sind. Nur neu und dafür nimmt Fox ordentlich Geld wie auch für das komplette Kit.
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    178,8 KB · Aufrufe: 658
  • image.jpeg
    image.jpeg
    119,2 KB · Aufrufe: 472
Zurück