Fox 36 van -vs- talas (Performance?)

Registriert
4. November 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Hückeswagen
Hallo...

Wenn man Enduro-/Fr- Touren fahren möchte,
einem Performance ungeheuer wichtig ist
und man sein Rad auch ab und zu mit aller Härte durch den Bikepark prügelt...

womit wäre man besser beraten:
-Fox 36 van Rc2 2010(?)
-Fox 36 talas Rc2 2010(?)

Stahlfeder -vs- Luft
Die Talas ist unwesentlich leichter ca 150g
und besitzt die Möglichkeit zur Absenkung.
Der Gewichtsunterschied ist mMn überraschend gering und daher unwesentlich,
jedoch ist Absenkfunktion auf Touren in den Bergen schon recht Wertvoll.
Lohnt es sich zu gunsten der Performance
(Ansprechverhalten, Dynamik und Haltbarkeit) auf die "Van" zu setzen?

Ich denke, hätte die Van keine deutlichen Vorzüge in den 3 oben benannten "Disziplienen"... Hätte sie kaum eine Daseinsberechtigung.

Hatte jemand einmal die Gelegenheit,
beide Gabeln miteinander zu Vergleichen?
Was macht die Van besser?
Ist sie es überhaupt?


...bin mal gespannt, welche Meinug Ihr zu dem Thema habt.
 
Zuletzt bearbeitet:
die absenkung ist ja kein muss,
der gewichtsunterschied ist erträglich,
und ansonsten spricht auch alles für die van.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe die 2009er TALAS und die 2010er Van.

Das Ansprechverhalten der Van ist merklich besser, auch wenn die TALAS eigentlich keine Wünsche offen lässt.

Der Gewichtsunterschied ist meiner Meinung nach vernachlässigbar. Die TALAS hat dann Ihre Daseinsberechtigung, wenn man nicht auf die Absenkbarkeit verzichten will.

Nimm die VAN wenn Dir Ansprechverhalten über alles geht! Du wirst nicht enttäuscht sein!

Fazit: Beides sehr sehr geile Gabeln! (Einsatzzweck abhängig)
 
Prima Thema!
An der Stelle ist eigentlich schon alles gesagt.

Höchstens noch hinzuzufügen, dass die VAN weniger Defektanfällig ist.


Habe übrigens die erste 2010er Kartusche geöffnet.
Das Ansprechverhalten/ Losbrechmoment ist deutlich geringer als vorher.
Ob man das während der Fahrt unbedingt spürt, keine Ahnung.
Aber es ist sicher nicht von Nachteil, FOX entwickelt halt weiter.
 
Freut mich, so schnell brauchbare Antworten zum 36er Thema zu bekommen.
Ehrlich gesagt bin ich auch ganz froh, dass es einen so deutlichen Trend zur Fox 36 van gibt.

Zusammengefasst heißt das (bis jetzt):
Als Kunde hat man bei Fox die Wahl zwischen
1. - sehr guter Performance und Kletterhilfe
2. - sehr, sehr, sehr guter Performance (ohne Kletterhilfe)

Möchte ich als Zwischenergebnis einfach mal festhalten.
Wenn Ihr andere oder ähnliche Erfahrungen mit den Gabeln gemacht habt, würde ich auch das gerne wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin die Van gefahren und im Moment die Talas.
Kommt immer drauf an was man machen will. Wenn man auch mal Touren fährt mit längeren Anstiegen ist die Talas Gold wert.
Von der Haltbarkeit nehmen sich beide nichts.
Die Talas hat ein etwas größeres Losbrechmoment aber wenn sie mal arbeitet merkt man davon nichts mehr.
Wenn Du auf die Absenkbarkeit verzichten kannst, dann greif zur Van und wenn Du längere Touren fahren willst, bergauf bergab, dann zu Talas.
Wirst mit beiden Gabeln glücklich werden.
 
Habe die VAN R und die FLOAT RC², beide in meinem SX Trail gefahren.

VAN ist vom Ansprechverhalten nicht zu toppen, echt Sahne. War aber auch die blaue Feder drin, die für gröbere Sachen zu soft war. Weiss jetzt nicht inwiefern das Ansprechverhalten durch eine härtere Feder leidet.

Die FLOAT ist von der Funktion her auch top und hat den Vorteil, dass man sie per Luftdruck schnell und flexibel einstellen kann. Leichter ist sie auch.

Bin im Moment auch am überlegen, welche ich in mein Canfield One bauen soll. Werde denke ich zuerst die VAN einbauen (da diese zur Zeit nicht verbaut ist). Müsste an sich gut mit dem DHX 5 im Heck harmonieren.

Ausserdem steht die VAN im Ruf eine absolute Sorglosgabel zu sein.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück