Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@mingus Hattest du bei Fox angefragt, und die sagen "geht nicht"? Und wie kommst du dann darauf das es doch geht? Ich hab überall rumgesucht, aber keine wirklichen Infos dazu gefunden...
Wäre halt interessant ob das wirklich mal jemand probiert hat. Ich möchte meine 2018er 29" 160mm RC2 auf die Grip2 Kartusche umrüsten und ihr in dem Zuge auch etwas mehr Federweg spendieren. Ich möchte aber ungern das Geld für den 180er Airschaft ausgeben um dann zu merken das es doch nicht passt...
Hab mir jetzt einen 180er Schaft bestellt. Im Zuge des Grip2 Umbaus probiere ich das dann mal aus. Dann wird ich ja sehen ob's passt...
Hab ebend meine 29" 36er auf Grip2 und 180mm umgebaut. Vom Einbau her gabs keine Probleme, passte alles einwandfrei. Die Gleitbuchsenüberlappung läßt sich etwas blöd messen und sieht eher sehr knapp aus. Vom oberen Rand der unteren Gleitbuchse bis zum Abstreifer ließ sich gut messen, das sind 12,5cm. Nach dem Umbau steht das Tauchrohr 19cm raus. Macht also zusammen 31,5cm. Die Tauchrohre sind allerdings nur 33cm lang. Heißt also das Tauchrohr steht 1,5 cm in der unteren Buchse. Nun ließ sich leider die Höhe der unteren Buchse nicht gescheit messen. Die sieht aber nicht viel höher als 1,5-2cm aus. Keine Ahnung ob das jetzt schlecht ist das es so knapp zu geht. Auf alle Fälle stehen die Tauchrohre genug weit drinnen so dass sie nicht über den oberen Rand der unteren Buchse rutschen können. Evtl. steht halt das untere Ende der Tauchrohre im voll ausgefederten Zustand ein paar mm "in der Buchse drin". Ich hoffe es ist verständlich wie ich es meine. Ich lass das auf alle Fälle erst mal so. Ob das negative Auswirkungen auf den Verschleiß der Buchsen hat werd ich ja dann sehen. Ich glaub es aber nicht... Evtl. passts ja auch grad so, wie gesagt ganz blöd zu messen...![]()
scheinbar gibt es kein Talasmehr ab Werk, müsste man sicher nachrüsten.Da sich hier kundige tummeln: Bietet FOX bei der 36 gar keine Externe Federwegsverstellung (TALAS) mehr an ?
Hab dazu irgendwie nix gefunden.
820-01-367-KIT | Service Set: TALAS 5, 36, 160-120, 2015, Cartridge Assembly Complete |
820-01-435-KIT | Service Set: TALAS 5, 36, 160-130, 2015, Cartridge Assembly Complete |
820-01-436-KIT | Service Set: TALAS 5, 36, 150-120, 2015, Cartridge Assembly Complete |
820-01-437-KIT | Service Set: TALAS 5, 36, 140-110, 2015, Cartridge Assembly Complete |
Ich denke das eine Boost, das andere der alte Standard?Ich glaube das wären die aktuellsten (2015-2017):
820-01-367-KIT Service Set: TALAS 5, 36, 160-120, 2015, Cartridge Assembly Complete 820-01-435-KIT Service Set: TALAS 5, 36, 160-130, 2015, Cartridge Assembly Complete 820-01-436-KIT Service Set: TALAS 5, 36, 150-120, 2015, Cartridge Assembly Complete 820-01-437-KIT Service Set: TALAS 5, 36, 140-110, 2015, Cartridge Assembly Complete
Die Sinnvollsten sind out of stock.
Wäre der kram nicht so teuer würde ich gerne eine Frankensteingabel bauen.
Bonusfrage:
Der Standrohr Abstand der 27.5" und 29" CSU und Castings ist größer als bei der 2016er 26" Version oder? (= 26" CSUs sind nicht kompatibel mit 27.5" Castings)
Edit: Mit Bild (oder verstehe ich das falsch ?)
Da solltest du mal direkt bei FOX anrufenLinks, die aktuelle 26" CSU (der kaum verfügbaren FOX 36 2019/2020 100mm Dirtjumpgabel mit altem "831" casting) , Rechts die aktuelle 27.5" CSU. Bei den Castings sieht man wie die Aufnahme der Achsen von Innen (27.5") in die Mitte wandern und für die Achsen werden dieherkömmlichen 15x100 und 20x110 angegeben.
EDIT: Stimmt, das rechte bild ist das des BOOST Standards 15x110 !
Bei allen anderen Skizzen ist das Maß nicht angegeben, bei den unteren 27.5" "Thru-Axle" siehts aber wieder so aus, als wären die Aufnahmen wieder Mittig.
Hier die Übersicht:
https://www.ridefox.com/fox17/help.php?m=bike&id=805
Für mich wäre interessant, ob man die 2017er 26" CSU mit Straight steerer mit einerm akutellen 27.5" Casting verheiraten kann.. so würde ne aktuelle FOX 36 nämlich wunderbar in mein altes Enduro passen (Die alte PIKE U-turn baut bei 140mm fast so hoch wie die 160mm 36er.....
Hallo,Hab ebend meine 29" 36er auf Grip2 und 180mm umgebaut. Vom Einbau her gabs keine Probleme, passte alles einwandfrei. Die Gleitbuchsenüberlappung läßt sich etwas blöd messen und sieht eher sehr knapp aus. Vom oberen Rand der unteren Gleitbuchse bis zum Abstreifer ließ sich gut messen, das sind 12,5cm. Nach dem Umbau steht das Tauchrohr 19cm raus. Macht also zusammen 31,5cm. Die Tauchrohre sind allerdings nur 33cm lang. Heißt also das Tauchrohr steht 1,5 cm in der unteren Buchse. Nun ließ sich leider die Höhe der unteren Buchse nicht gescheit messen. Die sieht aber nicht viel höher als 1,5-2cm aus. Keine Ahnung ob das jetzt schlecht ist das es so knapp zu geht. Auf alle Fälle stehen die Tauchrohre genug weit drinnen so dass sie nicht über den oberen Rand der unteren Buchse rutschen können. Evtl. steht halt das untere Ende der Tauchrohre im voll ausgefederten Zustand ein paar mm "in der Buchse drin". Ich hoffe es ist verständlich wie ich es meine. Ich lass das auf alle Fälle erst mal so. Ob das negative Auswirkungen auf den Verschleiß der Buchsen hat werd ich ja dann sehen. Ich glaub es aber nicht... Evtl. passts ja auch grad so, wie gesagt ganz blöd zu messen...![]()