Fox 34 - Umrüsten Steckachse auf Schnellspanner möglich?

Registriert
4. Januar 2025
Reaktionspunkte
4
Guten Morgen,

Meine Recherche war leider erfolglos. Vielleicht hat im Forum jemand das nötige Wissen.

Ich möchte mein Vorderrad von Steckachse auf Schnellspanner umrüsten und weiß nicht,
(1) ob das überhaupt geht und falls ja,
(2) ob die Steckachse einfach gegen eine Neue mit Schnellspanner auszutauschen ist, oder ob etwas umzubauen ist. Welche Steckachsen sind dafür kompatibel, bzw auf welche Daten ich dabei achten muss.
Ihr seht, ich bin Laie. ;)

Ich denke, folgende Daten könnten für die Aussage sinnvoll sein.
Rad: Giant Trance
Gabel: Fox 34 Float Performance, GRIP Dämpfung
Narbe: Giant RD02F
Felge: Giant AM 29, Tubeless Ready, 30 mm Innenweite

Über "sachdienliche Hinweise" freue ich mich und bedanke mich schon vorab für Eure Zeit.
Viele Grüße
Stefan.
 
Die Nabe hat 5 mm Schnellspanner und du willst sie in eine Fox 34 einbauen? Geht nicht. Das Teil heisst Nabe und ist nicht umbaubar. Die Gabel ist sowieso nicht auf Schnellspanner umrüstbar.
 
Ich gehe mal davon aus das er einfach eine "Steckachse mit Spannhebel" meint.
Offen ist allerdings ob die Gabel Boost 15x110 oder nicht Boost 15x100 hat.
 
Danke für die schnelle Reaktion. Es ist eine Boost 15x110mm verbaut.
Hm, anscheinend verwende ich nicht die richtigen Bauteilbezeichnungen. Vielleicht erkläre ich besser mein Problem. Also das Rad ist fest eingebaut und zum Öffnen muss ich auf einer Seite eine Schraub mit Imbus lösen. Für den Transport muss ich das Rad ausbauen und hätte daher gern eine Möglichkeit für einen Schnellverschluss. Hier dachte ich, dass sei ein Schnellspanner. :confused:
Vielen Dank für die Tipps.
Grüße, Stefan.
 
zum Öffnen muss ich auf einer Seite eine Schraub mit Imbus lösen. Für den Transport muss ich das Rad ausbauen und hätte daher gern eine Möglichkeit für einen Schnellverschluss. Hier dachte ich, dass sei ein Schnellspanner. :confused:
Vielen Dank für die Tipps.
Grüße, Stefan.
Du hast momentan wohl eine Kabold-Steckachse, also eine ohne Spannhebel.

Dann besorge dir doch einfach eine Steckachse für Boost mit Spannhebel.
 
Allerdings sind Kabold-Achsen schon etwas leichter und Diebstahl-hemmender.

Bei einer Achse mit Spannhebel ist das Laufrad viel schneller weg. :D
 
Das ist schön, wenn das so einfach ist. Meine Sorge ist, dass ich wirklich die richtige Achse bestelle, die zu der Gabel passt. Ich hatte ja schon recherchiert und auf der Giant Homepage keine Angaben gefunden. Auch bei Händlern Online habe ich die Sorge, aufgrund der Vielzahl von Modellen einen Fehler zu machen. Auf welche Maße muss ich denn achten?

@Rockside: Diebstahl ist kein Problem, weil ich das Rad nur zum Sport benutze uns sonst in der Garage parke.

Gefunden habe ich das hier:
FOX Factory

FOX 32/34/36 15x110mm Boost QR Steckachse​

(Z.B. hier, soll aber keine WErbung sein: https://www.bike24.de/p1184070.html)
Wäre das richtig?
Danke Euch.
 
Also das Rad ist fest eingebaut und zum Öffnen muss ich auf einer Seite eine Schraub mit Imbus lösen. Für den Transport muss ich das Rad ausbauen und hätte daher gern eine Möglichkeit für einen Schnellverschluss
Ob es wirklich so einen Unterschied macht ob du die Achse mit einem Inbusschlüssel oder mit dem Hebel rausdrehst .
Das Gewinde auf der Achse ist auch mit dem " Schnellspannhebel " weiterhin vorhanden .
 
Ob es wirklich so einen Unterschied macht ob du die Achse mit einem Inbusschlüssel oder mit dem Hebel rausdrehst .
Naja, dann muss man eben jedesmal einen passenden Inbus parat haben.

Andere Lösung:
Ich hatte mir mal für hinten eine DT Swiss RWS Plugin Steckachse besorgt, bei der man den Spannhebel abziehen kann, oder auch während der Fahrt stecken lassen kann. Die rastet beim Einstecken ein.

Der abgezogene Spannhebel hat den gleichen Inbus, den man dann auch für vorne für die leichtere, gewichtsoptimierte Kabold-Achse zum Schrauben verwenden kann. Also immer zur Hand.

Natürlich kann man auch beide Achsen mit nem sonstigen Inbus herausdrehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, dann muss man eben jedesmal einen passenden Inbus parat haben.
Für den Transport muss ich das Rad ausbauen und hätte daher gern eine Möglichkeit für einen Schnellverschluss.
Wenn es für den Transport im Auto ist dann muß man den Inbusschlüssel doch nur im Auto deponieren und nichteinmal mitschleppen .
Viele hier schleppen doch eine halbe Werkstatt mit sich rum :ka:
 
Genau Inbus mit Halter im Auto anschrauben/kleben ;-)
Ich finde es geht mit Imbus eher schneller die Achse raus und reinzudrehen.
Mach ich zwar immer nur beim Waschen weil entweder im Auto stehend oder dreckig auf Radträger transportiert wird.
 
Falls man mal einen Platten unterwegs hätte, dann würde ein Inbus nur im Auto aber ziemlich nutzlos sein.
:D

Da wäre an einem Laufrad die DT RWS Plugin Sache, wie weiter oben beschrieben, schon sehr viel praktikabler, wenn man vorne bei der gewichtsoptimierten Kabold-Achse bleiben möchte.
 
Ich hab irgendwann mal ein paar Inbus-Sterne mit 4/5/6mm gekauft und strategisch verteilt. Hab die Räder auch Jahre lang im Auto transportiert und das hat mich nie gestört, dass die keinen „Schnellspannhebel“ haben.
 
Aber er kann ja auch umrüsten wenn er mag, Fox Ersatzteilnummer würd ich bei den Preisen erstmal nach Seriennummer suchen:
Fox Help Center:
https://tech.ridefox.com/bike
Dort Seriennummer eingeben, steht auf nem Kleber aun der Krone (meine ich, Position nicht 100pro sicher)
In der Übersicht nach Partlist für deine Gabel suchen, genaue Gabeldaten zeigt die Seite ja dann nach deiner Eingabe an.
Dort Axle Assemblies und ggf. ist da schon die von ihm selber beim Versand gelistete Achse aufgeführt.

Ganz schön teuer, da überleg ich fast meine anzubieten. lol
 
Alles teuer. Wenn man die Einkaufspreise weiß, kann man sich schon Fragen stellen.....
Eine Rock Shox Stealth-Achse für 30,- fand ich schon viel zu teuer. Einfaches Drehteil aus einem Automaten.
Komme leider gerade nicht an eine Werkzeugmaschine, sonst würde ich mir so manches Teil selber herstellen.
 
Zurück