Fox 34 Float Factory FIT4 zu hart

Registriert
4. Februar 2008
Reaktionspunkte
71
Ort
Idstein
Hallo,

Ich fahre seit dem Frühjahr nen Orbea * Occam SL mit oben genannter Gabel.

Ich hab die nach Werkssetup für mich eingestellt. PSI wie von Fox empfohlen (95PSI) / 4 Klicks Rebound und die Gabel ist bretthart. Ich hab ca 95kg Kampfgewicht. SAG ist ordentlich eingestellt mit 35mm. Die Kompression, die man oben einstellen kann ist komplett offen. 24 Klicks. Nur in dieser Einstellung ist die Federgabel relativ normal, aber etwas zu straff. Wenn man sich beim fahren im stehen etwas nach vorne beugt und wippt, federt sie normal. Aber in Fahrpostion (auf dem Sattel * sitzend) is sie nen Stück zu hart finde ich.

Das war vorher nicht so. (Auch nach dem Einstellen s.o.) Was hab ich geändert.. Nix eigentlich. Ich hab vor paar Wochen bissl mit der Kompression (also das Rädchen oben) experimentiert, von da an war die Gabel plötzlich so hart (Kompression wenige Klicks von komplett offen). Die Gabel wurde nicht unmittelbar nach der Einstellung so fest.

Ich hab keine Ahnung ob hier ein Anwender-Fehler vorliegt oder ein Defekt. Ich weiß nur, dass die vorher nicht so hart war. Vorallem war das beim Werkssetup (Mittelstellung Kompression) nicht so hart.

Habt ihr ne Idee, oder sagt ihr das is normal, weil die Gabel generell härter sein soll?
 
Die Druckstufendämfung rechts oben an der Brücke sollte erstmal ganz offen sein. Nicht nur die Feinjustage per Klicks, auch der große Grobeinsteller.
Für die Zugstufendämpfung unten am Holm (Rot) ist eine mittlere Einstellung meist OK.
Siehe auch mal die Bedienungsanleitung der Gabel.

Weisst du (evtl. vom Hersteller) , wieviel Spacer für die Progression in der linken Seite (Luftkammer) verbaut sind? Je mehr, desto hölzerner fühlt sich das im leichten Betrieb an.

Wichtig zu wissen wäre, wie dein Fahrstil ist, um einzuschätzen, wieviel Progression (Spacer) zu brauchst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ich fahre seit dem Frühjahr nen Orbea * Occam SL mit oben genannter Gabel.

Ich hab die nach Werkssetup für mich eingestellt. PSI wie von Fox empfohlen (95PSI) / 4 Klicks Rebound und die Gabel ist bretthart. Ich hab ca 95kg Kampfgewicht. SAG ist ordentlich eingestellt mit 35mm. Die Kompression, die man oben einstellen kann ist komplett offen. 24 Klicks. Nur in dieser Einstellung ist die Federgabel relativ normal, aber etwas zu straff. Wenn man sich beim fahren im stehen etwas nach vorne beugt und wippt, federt sie normal. Aber in Fahrpostion (auf dem Sattel * sitzend) is sie nen Stück zu hart finde ich.

Das war vorher nicht so. (Auch nach dem Einstellen s.o.) Was hab ich geändert.. Nix eigentlich. Ich hab vor paar Wochen bissl mit der Kompression (also das Rädchen oben) experimentiert, von da an war die Gabel plötzlich so hart (Kompression wenige Klicks von komplett offen). Die Gabel wurde nicht unmittelbar nach der Einstellung so fest.

Ich hab keine Ahnung ob hier ein Anwender-Fehler vorliegt oder ein Defekt. Ich weiß nur, dass die vorher nicht so hart war. Vorallem war das beim Werkssetup (Mittelstellung Kompression) nicht so hart.

Habt ihr ne Idee, oder sagt ihr das is normal, weil die Gabel generell härter sein soll?
Wie viel Federweg hat die Gabel? 140 mm?
Wenn ja, dann sind die 35mm Sag zu viel. Fox empfiehlt ja als Einstellung bei deren Gabeln 15-20% Sag. Das wären zwischen 21-28mm
 
Hi, die 34er hat oben nur ein Rädchen. Und das hab ich schon komplett offen.

IMG_0419.jpeg


Wieviele Spacer da ab Werk drin sind, weiß ich leider nicht. Aber warum hat sich das Setting jetzt so verändert?

Fahrweise: eher schneller unterwegs bergab, trails so S0-S2 stellenweise. Keine Sprünge bzw. Nur kleine (max 30cm)

Wegen dem SAG da werde ich nochmal nach gucken. Danke. Auch ob ich da richtig gemessen hatte.

Danke für die Tips bis hierhin
 
Hi, die 34er hat oben nur ein Rädchen. Und das hab ich schon komplett offen.

Anhang anzeigen 1985712

Wieviele Spacer da ab Werk drin sind, weiß ich leider nicht. Aber warum hat sich das Setting jetzt so verändert?

Fahrweise: eher schneller unterwegs bergab, trails so S0-S2 stellenweise. Keine Sprünge bzw. Nur kleine (max 30cm)

Wegen dem SAG da werde ich nochmal nach gucken. Danke. Auch ob ich da richtig gemessen hatte.

Danke für die Tips bis hierhin
Jetzt mal ganz doof gefragt: die Gabel ist nicht gelockt?

Weil dass sich die Federweise einige Zeit nach dem Verstellen ändert ist ungewöhnlich.

Gleichzeitig: meist ist es mir, wenn ich sitze recht egal was die Gabel macht, wenn ich die Gabel brauche (Abfahrt) stehe ich meist?
 
Vorallem war das beim Werkssetup (Mittelstellung Kompression) nicht so hart.
Und was heisst jetzt 'hart'? Die Gabel ist fest ?
Was bezeichnest du als 'Mittelstellung Kompression' ?

Und was und warum wurde da am Zug umgeklemmt? Man kann sehen, daß da schon mal geschraubt wurde.

Sieht die Schraube im schwarzen Einsteller nicht auch schon vermackt aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was heisst jetzt 'hart'? Die Gabel ist fest ?
Was bezeichnest du als 'Mittelstellung Kompression' ?

Und was und warum wurde da am Zug umgeklemmt? Man kann sehen, daß da schon mal geschraubt wurde.

Sieht die Schraube im schwarzen Einsteller nicht auch schon vermackt aus?
ja, das war mir auch aufgefallen, drum dachte ich, dass der Zug vielleicht so gespannt ist, dass sie schon gelockt ist.
 
Zusätzlich zu der Zug-Sache und 'Mittelstellung Kompression (?)' gäbe es dann auch noch mehr fragen:
ist das push-to-lock oder push-to-unlock?

Irgendwie kommt der TE gerademal scheibchenweise mit Informationen rüber, was eigentlich keinen Spaß macht.
Auch werden Fragen nach dem Federweg einfach nicht beantwortet.

Im Gesamten ist das schon etwas merkwürdig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

also erstmal sorry, das hier der Eindruck entstanden ist, ich würde hier Infos nur nach Salami-Taktik preisgeben. Das war und ist nicht meine Absicht.

Es ist eine 140er Gabel. Sie hat ein Push-to-Lock (FOX 34 FLOAT FACTORY 140 FIT4 REMOTE PTL QR15X110 KASHIMA)

Wegen der Mittelstellung muss ich etwas ausholen, wie ich zu der Aussage komme.

Wenige Tage nach Übergabe habe ich die Gabel nach Werkssetup eingestellt. Bedeutet, hab nach dem Handbuch gemäß meinem Gewicht den Druck eingestellt und den Rebound eingestellt. Das war im Februar. ( 100PSI, SAG 28mm, Rebound 4Clicks) An der Compression, (das schwarze Rädchen oben) hab ich nicht angepasst. Mit diesem Setup hat sich die Gabel völlig anders (besser) verhalten als jetzt.

Um zu lernen, welchen Effekt die Compression Einstellung hat hab ich damit vor einigen Wochen damit etwas rum gespielt. Hab das Rädchen also mal in die eine und andere Richtung gedreht um den Effekt zu „erfahren“ Nach einigen Metern, ich denke nicht unmittelbar nach Änderung des Settings ist mir auf nem Trail (S0-vll. S1) paar Wurzeln und Steine, aufgefallen, dass die Gabel sehr hart reagiert. Also nicht mehr viel federt. Anhand des Gummiringes ( den ich runter gemacht habe) hab ich auch gesehen, das der Federweg kaum noch ausgenutzt wird. Ich hatte tatsächlich das Gefühl die Gabel sei gelockt. War sie aber nicht. Ich habe im weiteren Verlauf versucht, das Setup, (also die Einstellung rückgängig zu machen aber ich war nicht erfolgreich). Ich hatte nur wenige Klicks in UZS bzw. gegen den UZS gedreht. Ich war nie am Anschlag, daher die Annahme das ich irgendwo in der Mittelstellung war.

Wieder zu Hause ging ich das Setup nochmal durch. Dabei hab ich auch den Druck etwas reduziert, da ich dachte weniger is vll. besser. Daher kommt auch der 35mm SAG.

Warum sieht der Zug so aus… Als das Problem auftrat, dachte ich erst der Lockout hing fest. Also hab ich an dem Bowdenzug gezogen. Dabei ist die Kappe abgeflogen und das Ende des Zugs hat sich entzwirbelt. Ich hab’s versucht zu fixen und ne neue Kappe drauf gemacht. Jetzt sieht’s so aus 🫣

Die Schraube in dem einstellen ist nicht vermackt, das sieht wegen der mangelnden Bildqualität so aus. Ich hab das Foto heute Morgen nur schnell zur Veranschaulichung gemacht, damit man sieht dass ich da nur ein Rädchen hab. Die zwei Rädchen haben nur die 36er aufwärts.

Ich weiß nach dem allem hier garnicht, ob mein Problem mit Ferndiagnose überhaupt gelöst werden kann. Ich hatte auf paar Tips gehofft.

Bin etwas verzweifelt, weil ich gerade nicht weiß, obs nen Setup-Problem oder nen Defekt ist. Bevor ich zum Händler geh, dachte ich von den Erfahreneren hier paar Indikatioen zu bekommen. Vll. lern ich dann noch was dazu.

Gruß Frank
 
Der Knick im Schaltzug schaut halt so aus, als sei der Zug früher weiter hinten geklemmt gewesen.
Ich würde den Zug mal lösen und schauen, ob das das Problem löst, weil dann die Gabel wieder unlockt. (Man könnte ja eh mal nen neuen rein machen...)
 
Warum sieht der Zug so aus… Als das Problem auftrat, dachte ich erst der Lockout hing fest. Also hab ich an dem Bowdenzug gezogen.
Wenn du an dem Zug gezogen hast und du den dabei fixiert hast, dann geht das bei push-to-lock in Richtung locking, bzw. eine Zwischenstufe davon. Damit könnte dann die Druckstufe etwas gezogen worden sein.

Wie zuvor schon geschrieben, würde ich den Zug mal lösen um die Spannung rauszubekommen. Dann könnte die Druckstufe wieder ganz offen sein.

Die FIT 4 Dämpfung ist ohnehin von der Basis her schon recht straff. Die fängt anscheinend erst richtig an zu arbeiten, wenn das Geläuf gröber wird ... aber dann richtig gut.
Wenn die Gabel sich nicht irgendwie schwammig anfühlt, dann besser mit ganz offener Druckstufe fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls du früher schon zuwenig FW genutzt hattest, dann wäre eine Möglichkeit, ein paar Spacer aus der Luftkammer zu nehmen. Könnte sein, daß bei nicht so harter Fahrweise ohne Sprünge 1 Spacer bei 95 Kg ausreichend ist. Mehr Spacer = höhere Progression.

Dazu vorher aber den Luftdruck erst ablassen! Um die Kappe abzuschrauben, benötigt man eine spezielle flache Nuss von Fox, die anders ist, als die sonstigen Nüsse sind. Man rutscht da leicht ab.

Mit weniger Spacer ist es dann aber nicht sinnvoll, mit ganz viel SAG zu fahren, sondern im Gegenteil, mit etwas mehr Luftdruck zu arbeiten.
Grund: mit mehr SAG geht die Gabel nur gleich in die Progression und dann hast du eigentlich nur deinen FW reduziert, aber nix an Performance gewonnen.

Ich fahre selbst eine Fox 34 mit 130mm und FIT4 (79 Kg). Da ich keine größeren Sprünge (nur mal Drops) mache, habe ich alle Spacer entfernt, um die Gabel spürbar besser ansprechend zu bekommen.
Ganz ohne Spacer fühlte sich die Gabel dann aber etwas schwammig an, weil anscheinend zu wenig Gegenhalt.
Nur aus diesem Grund (!) habe ich am schwarzen Einsteller die Druckstufe von 0 auf 4 Klicks reingedreht, was den benötigten Gegenhalt bei langsamerer Fahrt erzeugt hat.
Durchschläge hatte ich trotzdem auch auf richtig gröberen Strecken (S2) noch nie, weil die Fox 34 am Ende wohl doch ziemlich progressiv arbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Tipps. Ich werd das mal checken. Zuerst den Zug am PTL im zweiten Zug die Spacer, sollte ich anders keine Lösung herbeiführen können. Aber eigentlich müsst es auch mit den Spacern gehen. Anfangs lief die Gabel ja auch gut.

Aber das die FIT4 bissl straffer ist hab ich damals schon gemerkt. Hat mich auch nicht gestört auch wenn’s etwas umgewöhnung erforderte.

Ich werde auf jeden Fall berichten.
 
Falls du früher schon zuwenig FW genutzt hattest, dann wäre eine Möglichkeit, ein paar Spacer aus der Luftkammer zu nehmen. Könnte sein, daß bei nicht so harter Fahrweise ohne Sprünge 1 Spacer bei 95 Kg ausreichend ist. Mehr Spacer = höhere Progression.
Früher - bezogen auf die gleiche Gabel - hab ich meines Erachtens schon den ganzen Federweg ausgenutzt. Nach härterer Gangart bzw. gröberen Gelände hatte ich noch vll 1-2 Fingerbreit am Ende übrig. Denke das passt.
 
Hallo,

Ich hatte heute mal Zeit nach der Gabel zu schauen und eure Tipps zu befolgen.

Ich habe daher also mal den Seilzug vom Lockout mal gelöst um zu schauen ob der in End-Position ist. Und ich konnte es kaum glauben, der Lock-Out war wirklich nicht in Endstellung.

Wie das passiert ist keine Ahnung. Ich schwöre diese Schraube nicht angepasst zu haben. Vll war sie bei Endmontage nicht 100% * fest und mit der Zeit ist der Zug dann etwas durchgerutscht?

Ich hab sie vorsichtig in Richtung Endstellung geschoben und den Seilzug wieder fixiert.

Um euch ne Vorstellung zu geben wieviel ich verstellt habe. Die Schraube zum Fixieren stand so auf 4 Uhr. Ich konnte den Lockout soweit drehen, dass die Schraube auf etwa zwei Uhr steht.

Meine Gabel fühlt sich jetzt so an wie sie soll. Ich bin sehr happy damit.

Hab die Gabel auch wieder „richtig“ eingestellt. Hab nen SAG von 25mm.

Vielen Dank für die Tips.

Allzeit gute Fahrt
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück