Fox 34: Den Mehrpreis zur Pike wert?

Registriert
3. November 2015
Reaktionspunkte
244
Ort
Düsseldorf
hi,

ich trage mich mit dem gedanken eines neukaufs einer federgabel.

im grunde kommen für mich die pike rct3 oder die fox 34 float factory in frage - beide für 29" und mit 120-130mm (traveln kann man ja anscheinend beide).
so, wie ich es verstehe, scheinen beide gabel ähnlich gut zu sein.

rein aus optischen gründen würde mir die fox 34 an einem schwarzen bike am besten gefallen. leider scheinen die preise in deutschland für die fox 34 den ein oder anderen hunderter höher zu liegen und die auswahl an shops erscheint geringer.

habe ich die preislage fox/pike einigermaßen richtig erfasst oder habe ich nur nicht die richtigen anbieter gefunden?

wenn die fox wirklich nicht unerheblich teurer ist als die pike, ist die fox dann evtl. doch merklich besser als die pike?

danke für eure meinungen.
 

Anzeige

Re: Fox 34: Den Mehrpreis zur Pike wert?
Wieviel sollen die Gabeln denn kosten ?


Edit: abgesehen davon werden Dir die Fox Fahrer zur 34 raten und die RS Fahrer zur Pike ;)
 
die pike liegt wohl in etwa bei 750 euro, die fox um die 1.000 euro und drüber (eher drüber).

was ich so lese tun sich die beiden gabeln nicht viel (die unterschiede scheinen eher geschmacksache zu sein - wie shimano oder sram).
 
jedenfalls doch schon ein recht großer Unterschied :eek:

Ich würde annehmen, dass die Unterschiede eher gering sind, so dass nur wenige von einer Pike auf 34 wechseln und umgekehrt; sind ja auch beides Gabeln mit Performance auf hohem Niveau.
 
Du kannst nach Optik und Budget gehen. Die Gabel tun sich nicht viel und beide bieten ausreichend Einstellmöglichkeiten um sie auf dich und deinen Fahrstil anzupassen.

Gruß xyzHero
 
Hol dir die Pike.
Der Mehrpreis ist es nicht wert finde ich.
Beides sind sehr gute Gabeln. Die Fox ist auch sau gut. Pike aber auch!!! Welche besser oder schlechter ist lässt sich objektiv nicht wirklich sagen. Es ist halt ein bisschen Geschmackssache bei RS gegen FOX.
Und es kommt auch ein bisschen auf den Entwicklungszyklus darauf an. Mal hauen die einen was neues Raus und mal haben die anderen eine Innovation (oder Neuerungen die die Performance wieder ein bisschen pushen) am Start.

Beide sind sau gute Gabeln. Blind wirst du beide nicht auseinanderkennen, wenn du keine Erfahrung hast mit den 2 Gabeln.
Wenn du Erfahrung hast, dann kennst du sie blind. Wenn du aber mal soweit bist, dann weißt du eh schon, was du haben willst.......
Du wirst sicher mit beiden deinen Spaß haben und keine der Gabeln bereuen.

Deshalb würde ich wegen dem doch signifikanten Preisvorteil die Pike holen.....
 
Der krasse unterschied liegt in der Verarbeitung da hat Fox ganz weit die Nase vorne. Bei der Pike kanns halt auch passieren, dass du ne teure Gabel kaufst und kein Öl drin ist
 
vielen dank für eure antworten. dann habe ich anscheinend alles richtig verstanden und am ende sind beide gabeln vergleichbar gut, aber leider unterschiedlich teuer. also muss die entscheidung über optik und budget gehen.

ich verstehe dann allerdings den nicht ganz marginalen preisunterschied. wenn ich mir fotos von bikes ansehe, sieht man die fox sehr häufig, obwohl sie deutlich teurer ist.

@criscross entweder ich habe knöppe auf den augen oder es gibt dieses angebot leider nicht - wäre zu schön gewesen.
 
Ich weiß nicht, inwiefern die 34 mit der 32 und auch die Baujahre vergleichbar sind, jedenfalls bin ich von der 2014er Pike auf eine 2015er 32 Factory mit 130mm gewechselt und kann nur Gutes berichten. Sie ist nicht spürbar weniger steif als die Pike, die Small Bump Compliance ist bei der Fox um Welten besser und sie folgt dem Untergrund genauer. Ansonsten nutzt sie nur so viel Federweg wie nötig, aber das konnte die Pike ja auch.
Außerdem kommt mir die Bandbreite in der die Zugstufe eingestellt werden kann bei der Fox breiter vor.

=> ich persönlich würde derzeit Fox knapp bevorzugen.
 
da ich derzeit 120 mm habe, würde ich jetzt mal testweise beim aktuellen bike auf 130 mm gehen. für ein geplantes neues bike würde ich bis höchstens 140 mm benötigen.

die pike kann man ja anscheinend sehr einfach traveln, aber bei der fox scheint es ja zu vertretbaren kosten auch möglich zu sein.

250 bis 300 euro mehr für die fox, weil sie andersfarbige standrohre hat, ist aber nicht so ohne und will gut überlegt sein.
 
ich verstehe dann allerdings den nicht ganz marginalen preisunterschied. wenn ich mir fotos von bikes ansehe, sieht man die fox sehr häufig, obwohl sie deutlich teurer ist.
Keine Ahnung wo du herumkommst, aber mir kommt nicht vor, dass 100 mal mehr Fox draußen sind als RS.....
Die Pike ist richtig gut gegangen. Also von der sind auch richtig viele draußen....


250 bis 300 euro mehr für die fox, weil sie andersfarbige standrohre hat, ist aber nicht so ohne und will gut überlegt sein.
Die Fox Factorys haben eine Beschichtung, die die Reibung herabsetzt damit sie besser anspricht. Deshalb die goldene Farbe.
Die Pike ist auch beschichtet. Aber halt eine andere Beschichtung.
Die Fox und die RS unterscheiden sich aber durch mehr als nur durch andersfarbige Standrohre.....

Die Foxn sind halt eher teurer. Das ist einfach so. Du kannst eh selbst entscheiden, ob du eine Fox oder eine RS haben willst.....

Es gibt auch noch mehr gute Gabeln die nicht RS oder Fox heißen....
 
Naja das mit den Serviceintervallen ist so eine Sache.....

Im Endeffekt kann man nicht sagen, wie schnell die Gabel einen Service braucht. Das kommt drauf an, in welchen Konditionen du fährst. Wenn du viel im Schlamm usw fährst, dann wirst schneller einen brauchen als wenn du nur bei schönen Bedingungen draußen bist.

Jede Gabel muss man ab und an Servicieren.
Es kommt halt drauf an was du damit machst. Wenn du für jeden Service einschicken musst, dann wirds teuer.
Mindestens einen kleinen Service sollte man selbst machen können....
Wenn du viel fährst wirst du schon des öfteren einen kleinen Service brauchen. Deswegen wäre das dann schon mit echten Kosten verbunden.

Fox schreibt 125 Stunden Einsatzzeit für einen kompletten (gorßen) Service vor.
RockShox 100 für einen Großen und 50 für einen kleinen Service.

Ob du jetzt nach 100 oder 125 Stunden einen machst ist.....naja egal.
Wichtig ist, dass einer gemacht wird, wenn einer gebraucht wird!!!
 
Ist es nicht auch immer noch so, dass Fox höhere Serviceintervalle bzw. teure große Service-Intervalle vorschreibt, als RS/Sram?

nein ,die Toxoholics Zeiten sind vorbei. Der Preisunterschied vom Service ergibt sich quasi rein aus den besseren SKF Dichtungen bei Fox. Meiner Erfahrung nach halten die auch deutlich länger. Das sieht man auch an den vielen Threads zu Problemen mit Rock Shox Produkten,egal ob geplatzte Bladder bei der Pike oder undichte Monarchen.Rock Shox hats bei Dämpfern immernoch nicht hinbekommen das sie problemlos laufen über einen längeren Zeitraum weil die Toleranzen teilweise einfach nur schlecht sind,Dämpferbuchsen,Duchtungssitze z.B. . Deswegen haben sie ja jetzt das Metric Dämpfermaß eingeführt,einfach alles größer machen,dann können auch die Toleranzen hoch bleiben. Kleine Toleranzen sind in der Herstellung ein großer Kostenfaktor.
Fox ist gar nicht so scharf auf das neue Dämpfermaß,die kamen auch mit dne bisherigen Abmessungen gut zurecht,sie hatten nur ne zeitlang Probleme eine gute Dämpfung zu bauen(CTD), das ist aber mittlerweile auch Geschichte. Die aktuellen Fox Sachen würde ich in fast allen Punkten vor Rock Shox setzen,einziger Wehrmutstropfen ist der Preis.

Den großen Preisunterschied gibt ist aber ein Europäisches Problem,in den USA nehmen die sich preislich fast nichts,Fox ist da sogar günstiger,sowohl die UVP als auch die Marktpreise.
 
jup, dass das preisverhältnis in den usa ganz anders aussieht, habe ich auch gesehen. ein wenig komisch finde ich das schon. aber da kann man wohl leider nichts machen.
 
Wenn ich nach UVP urteilen sollte wurde ich sagen ist die Fox den Aufpreis nicht wert. Die Straßenpreise sind aber ganz anders und damit auch die Differenz der beiden Gabeln. Ich würde sagen beide nehmen sich nicht mehr viel, sofern man eine aktuelle Fox 34 meint. Irgendwer hat gepostet, dass die Fox32 keinen spürbaren Nachteil hat. Das will ich mal so im Raum stehen lassen weil jeder Dinge anders empfindet. Ich bin mir aber sicher, dass 8 von 10 Fahrern die Pike einwr 32 Fox den Vorzug geben, sofern sie richtig im Trail bewegt werden. Nicht weil die Fox nichts taugt sondern weil es einfach 2 verschiedene Klassen sind. Du wirst mit beiden (Pike/34) ganz sicher nichts falsch machen und wirst trotzdem bei beiden Dinge finden, die dir nicht 100% Zusagen. Das ist eigentlich immer so. Nimm einfach die bei der das Gesamtpaket am besten passt (Preis, Verfügbarkeit, Design) Übrigens findet sich Fox häufig an komplettbikes da sie den OEM Markt seit Jahren mit ihrem Parts überschwemmen. Daran erkennt man wahren Wert der Parts :-)
 
Ich habe Erfahrung mit der 32er Fox Modell 2017 und der 2014er Pike RCT3. Allerdings ist die Fox eine Float, die Pike 'ne DPA.

Was definitiv bei der Fox krass besser ist, ist das Ansprechverhalten: was die insbesondere an kleinen Hindernissen und Steinchen wegbügelt ist sagenhaft. Und das selbst bei zugeschalteter Druckstufe (Fit GRiP-Dämpfer) und, obwohl ich aktuell trotz nur 55 PSi nur ca. 85% Federweg ausnutze, selbst mit provozierter Landung auf dem Vorderrad. Mit weniger Druck in der Float wird's wohl nochmal besser werden.

Die Pike ist offen schon recht unsensibel, im Pedal-Modus wird's richtig ruppig.

Am interessantesten finde ich aber, dass vorher eine 32er TALAS von 2010 im ersten Rad drin war, diesen Vergleich gewinnt wiederum die Pike haushoch, die TALAS war nochmal um Welten unsensibler, trotz der neuen Dichtungen und Motoröl statt Fox Green...

Die machen also von Generation zu Generation Riesensprünge. Die 2016er Pike <soll> ja auch sensibler ansprechen...

Jetzt kann man natürlich nicht unbedingt von der 32er auf die 34er Rückschlüsse ziehen, aber <vermutlich> ist die ähnlich fein.
 
Noch ein Wort zur RS Pike als 29er Gabel:
Ich finde sie z.B. mit 150mm Federweg zu wenig Steif.
Vom Empfinden her flext die 29er Pike mehr als eine 32er Fox Float für 26" Räder...

Das zu meinen Erfahrungen. Zu sagen ist, dass ich eher leicht bin (75kg).
Für schwerere Fahrer würde ICH die Pike nur in 26" oder 27,5" empfehlen.
 
Zurück