Fotos Gudereit LCR

gate

Mitglied Nr.: 6.945
Registriert
27. November 2002
Reaktionspunkte
3.379
Ort
Duisburg
Hallo,

wer hat auf der IFMA oder Eurobike Fotos vom 2007er Gudereit LCR gemacht und kann sie mir zukommen lassen?

greetz
 
Hi,
hast Du Dir eins geholt? Ich bin auch kurz davor.

Etwas deprimiert hat mic der beitrag eines Radverkäufers in einem anderen Thread, das man damit Touren vergessen kann. Ist das so? Hast Du Erfahrung beim Radeln mit ordentlich gepäck?

Mathias.

Was sagst Du zur Beleuchtung? Ich hab mit meinem Händler ausgemacht, auf die 70€ Vorderlampe zu verzichten und dafür ErgoGrip Griffe und nen Tubus Tara zu bekommen :)
 
Der Link fuers Auge ;-).
http://www.gudereit.de/lcr.htm

Der Scheinwerfer von Basta mit LED und Automatik ist ab 30E im Versand zu bekommen. Wenn du dafuer einen Tara und ein paar Griffe bekommst, ist das nicht schlecht, andererseits duerften es ruhig 3-4% Rabatt sein, so das auch die Lampe dran bleibt. Wirklich wichtig wird Licht erst wieder ab Oktober, bis dahin tut es jede Funzel. Wirklich hell sind gekaufte LEDlampen noch nicht,
wenigstens billiger sollten sie durch den techn. Fortschritt noch werden.
(Die LED-Lampen haben z.Z. meist eine Luxeon I (ca. 3,5V/0,35A = 1,25W) die etwas staerker beheizt wird (also 0,4-0,5A). Dadurch wird das gute Teil zu heiss, der Wirkungsgrad sinkt und die Lebensdauer ebenso.

Strassenzulassung + Licht ist noch am einfachsten mit der Mirage Evo zu haben. 12Volt Lampe+Dynamo oder Bumm Xenon ist zu teuer, andere Loesungen nicht mal zugelassen. 6V/2,4-3W Halogen ist zu wenig

Die technisch besseren LED-Loesungen sind Luxeon III (bis 0,7A) und seit Ende 2006 CREE bzw. Z-PowerP4 die einen viel besseren Wirkungsgrad haben und auch mehr Strom verkraften. Derzeit noch im Selbstbau, vielleicht auch im Herbst in Kauflampen. Wer weis.
2,4W 36 lm, 3,0W 46 lm (lm=Lumen Lichteinheit [mehr ist besser])
LED bei ca. 350mA betrieben:
LuxeonI >40lm, Luxeon III >50lm, CREE >80lm und Z-Power P4 >100lm
Zu Selbstbaulampen aller Art gibt es hier im Forum lange Freds.

Zur Haltbarkeit des Rades kann ich nicht viel sagen. Gudereit LCM und LCR sind sehr leicht. Auf der kurzen Probefahrt offenbarten sie jedoch keine Schwaeche. Die Rohloff ist schon haltbar, Tubus auch. Der Rahmen hat 5 Jahre Garantie, teilte Gudereit 2006 auf Anfrage mit, Farben kann man per Aufpreis aendern. Ab 120kg mag dich Gudereit jedoch nicht.
Letzlich scheiterte der Kauf an den Oeffnungszeiten und Lage der Haendler. Der naechste Laden ist 15km weg (nur LCM), der bessere (alle Modelle) 25km. Beide mach(t)en 18:30Uhr zu.

Nun fahre ich halt das billigste Rohloff was es gab und werde nach und nach die Teile hochruesten. Gibt es immer noch beim Stadler fuer 1111E, aber wirklich Freude hast du daran nicht, da ausser der Rohloff alles daran billig ist. Montage noch dazu unter aller Sau. Alle Schrauben nachziehen, Schaltung und Bremse einstellen etc. hat mich 2 Wochenenden gekostet. Selbst die Schutzbleche klapperten. Die 1. Durchsicht nach ein paar Wochen haette das Rad so nicht erlebt. Seitdem bin ich recht ungestoerrt ueber fast 5000km gekommen. Die Bremsen schmeiss ich bald komplett weg (abgefahren und generell zu weich) und schraub was besseres ran. Pedale sind schon PD-M324.

So, ich hoffe ich habe nicht zu sehr gelangweilt. Zu Gudereit konnte ich ja nur wenige Zeilen schreiben.
Ansonsten mein Rat: Fahr Probe und zwar mehrmals, evtl. mit Gepaeck.
 
Ja, habe mir eins geholt.
Mit richtig viel Gepäck bin ich allerdings nicht unterwegs.
Maximal eine Ortlieb-Tasche.
Eine rochtige Tour konnte ich aus Zeitmangel und Krankheit im Moment noch nicht machen.
Die kürzeren Strecken, die ich bis jetzt aber gefahren bin haben schon Spaß gemacht.

greetz
 
bici_xyz schrieb:
Strassenzulassung + Licht ist noch am einfachsten mit der Mirage Evo zu haben.

Hatte ich am Rad, mir ging nur das ewige Geraffel mit dem Kabel und dem Akku auf den Sack, was mich dazu bewogen hat auf Nabendynamo und Halogen 3W umzubauen.

bici_xyz schrieb:
6V/2,4-3W Halogen ist zu wenig

Naja finde ich persönlich nicht.

Habe auf dem rechten Auge -13,0 und links -5,5 Dioptrien, somit eigentlich hochgradig nachtblind und kann mit dem momentan verbauten Bumm Lumotec Topal Senso und Philips HS3 3 Watt Halogenlampe ganz gut sehen.

Und glaube mir ich fahre momentan noch jeden Tag im Dunkeln 11km einfach zur Arbeit oder von da weg, davon ~5km an einer unbeleuchteten Umgehungsstraße, wo nicht gerade viel Verkehr herrscht, morgens um halb fuenf oder abends um Zehn. Und ich fahre nicht gerade langsam, 25-27er Schnitt sind Satz!

Fürn dunklen Wald ist das wohl nix, aber das ist ja auch nicht das bevorzugte Einsatzgebiet eines LCR, oder?

Die normal verkäuflich erhältlichen LED-Lampen mit Akku blenden einfach nur(mag auch in der Anbaulage begründet sein), eine BUMM oder basta Dynamo-LED-Lampe ist mir leider noch nicht untergekommen.
 
Habe auf dem rechten Auge -13,0 und links -5,5 Dioptrien, somit eigentlich hochgradig nachtblind
Def.: Die Einschränkung der Sehfähigkeit bei Dämmerlicht wird i.A. als Nachtblindheit bezeichnet.
Ich denke deine heftige Fehlkruemmung der Augen hat nicht viel mit Nachtblindheit zu tun. Trotzdem kannst du auch nachblind sein, das kann dein Arzt/Optiker feststellen. Wie auch immer, bleiben wir bei Lampen.

Deine 3 Watt Lampe hat immerhin 25% mehr Licht als eine Standardhalogenlampe mit 2,4W. Lumotecs haben auch einen guten Ruf was die Ausleuchtung anbelangt. Daher kann ich mir vorstellen, dass dir ohne Gegenverkehr das Licht auf deiner Nachtfahrt zur Arbeit (bekannter Weg, nur Asphalt?) reicht.

Meine Fall war im Dämmerlicht (18:00Uhr) parallel zu einer gut befahrenen Fernstrasse (Streulicht) auf einer aelteren Asphaltpiste auf der noch mit unbeleuchteten Joggern (schwarze Klamotten sind sooooo toll) zu rechnen war. Ein paar Loecher hat dieser Weg auch und an einer bestimmten Stelle moechte ich meinen Abzweig in den Wald nicht verpassen. Ist ein breiter, fast gerader Waldweg und bisher lief da auch kein Jogger oder Wildschwein rum. Wegen meines einfachen Basta 9430 mit 2,4W Halo hatte ich auf der Asphaltpiste mehrmals Beinahezusammenstoesse mit Joggern. Fuer den dunkleren Wald war die Funzel dann ok. Mit der Mirage sieht man in dieser Situation trotz schlechtem Lichtkegel besser. Und mehr darf man ja leider nicht (den Dynamo lasse ich trotzdem noch laufen ;-)
Wie gesagt, bis Oktober reicht jetzt die Dynamolampe. Wenn ich fahre, ist es jetzt meistens auch ohne Lampe hell genug.

Solche Alltagsstrecken sollten auch mit dem LCR kein Problem sein, ich hab auch nur ein Trekkingrad. Wald-/Feldwege muss ein Rad einfach koennen. Bei schlechten Radwegen habe ich mehr Bedenken.

LED-Lampen gibt es mit 5-10mm LED (3 oder mehr) und als Highpower LED (eine). Gemeinsam ist ein relativ blaues Licht was generell als kaelter/heller empfunden wird. Die kleinen EinzelLED strahlen "irgendwie" in alle Richtungen (ohne extra Fokussierung oder Blendschutz), daher sind sie auch ohne Zulassung. Vorteil, die Batterien halten sehr lang, da die EinzelLED so 60mW benoetigt. Gesehen wird man schon von weitem, selbst sehen ist fast unmoeglich.
Die 1Watt LEDs benoetigen eine Kuehlung und eine Optik. Mit Zulassung haben die Scheinwerfer dann ein Lichtbild wie die Halofunzeln (recht schmal, wenig Streulicht und wegen der 10Lux Verordnung auch irgendwo einen besonders hellen Lichtpunkt). Meist ist LED-Licht etwas gleichmaessiger verteilt. Diese Lampen gibt es auch mit Akkus. Fast immer mit unsinnigen 5 Mignons. Die sind unseren dt. Vorschriften geschuldet, mit nominal 3,6V aus 3 NiMH Akkus/ 1xLi-Ion leuchtet eine weisse LED auch super.

Ideal waere fuer den Radler eine Nahfeldlampe, die gleichmaessig etwa 5m vorm Rad breit beleuchtet (je 2m rechts/links) und dann ein langer heller Strahl fuer die Fernsicht. Das passt natuerlich nicht zu den deutschen Vorschriften und koennte auch gut blenden. Fast gesetzestreu soll ein LED-Scheinwerfer (z.B. D'Lumotec) und ein SON-Scheinwerfer in Reihe an einem (Naben)dynamo dieser Vorstellung recht nahe kommen.
Rotationssymetrische Optiken (12V Halogenspot, die meisten Taschenlampen) sind leider ordendliche Blender und von den beleuchteten Baukronen hat auch niemand etwas.

Alles weitere zu Lampen jetzt aber nur noch hier: http://www.mtb-news.de/forum/forumdisplay.php?f=92
 
bici_xyz schrieb:
Deine 3 Watt Lampe hat immerhin 25% mehr Licht als eine Standardhalogenlampe mit 2,4W. Lumotecs haben auch einen guten Ruf was die Ausleuchtung anbelangt. Daher kann ich mir vorstellen, dass dir ohne Gegenverkehr das Licht auf deiner Nachtfahrt zur Arbeit (bekannter Weg, nur Asphalt?) reicht.

Ja allerdings ist der Arbeitsweg mir seit 8 Jahren und schätzen wir mal so 40tkm :eek: bekannt.

Ich brauch keinen Augenarzt um zu wissen, das ich nachts schlecht gucken kann. Auch Menschen die nur 0,5 Dioptrien haben, kommen tagsüber locker ohne Brille klar, brauchen aber nachts auf einmal eine Brille - aber das soll hier ja auch nicht Thema sein.
 
Zurück