Forumula Oro - Bremsscheibe - Verschleiß

bronks

gebraucht, wie neu
Registriert
12. Juni 2007
Reaktionspunkte
916
Ort
Inntal
Hi!

Wieviele Sätze Bremsbeläge * haben eure Bremschscheiben mit der Formula Oro gehalten?

Bei mir ist vorne aktuell der 4te Satz Beläge frisch montiert. Wenn ich bei langsamer Fahrt bremse, dann klimpert die Bremse, was sich anhört, wie wenn ich etwas in die Speichen halten würde. Das war schon gegen Ende der 3ten Beläge so.

Ich habe die Stärke der Scheibe (180er) gerade mit 1,5mm gemessen. Logo, die sollte getauscht werden.

- Ist es möglich, daß sich die Scheibe bei einer harten Bremsaktion so verformt hat, daß sie jetzt beim Bremsen * klimpert?

- Ist es normal, daß die Scheiben nur 4 Sätze Beläge bei eigentlich ausschließlichem Schönwetterfahren aushalten? (Edit: Wenn man die vorgeschriebene Verschleißgrenze berücksichtigt, dann war die Scheibe schätzungsweise schon nach dem 2ten Satz Beläge hinüber) Gefahren bin ich 3x original Formula organisch und 1x Swisstop.

Danke

Bronks
 
Zuletzt bearbeitet:
der Verschleiß ist sehr stark von den Bremsbelägen abhängig. Ich fahre an meiner Oro jetzt den 4. Satz Beläge (Organisch und Swissstop, allerdings ;) ) und habe 0,15mm Verschleiß gemessen, also grob die Hälfte des geamt zulässigen. Jedoch auch an einer *etwas* größeren Scheibe :)

Dann die Bremse bei nurnoch 1,5mm Dicke der Scheibe geräusche macht ist zu erwarten. Und noch dazu ists echt gefährlich eine Scheibe so weit unter Minimum zu fahren, die kann dann recht leicht brechen. Also schleunigst tauschen, muss ja keine Formula-Scheibe sein: Die aktuelle XT Scheibe mit Aluspider soll mit den Formulas sehr gut funktionieren und weniger Geräusche machen. Und billiger ist sie auch ;)

mfg
 
der Verschleiß ist sehr stark von den Bremsbelägen abhängig. Ich fahre an meiner Oro jetzt den 4. Satz Beläge (Organisch und Swissstop, allerdings ;) ) und habe 0,15mm Verschleiß gemessen, also grob die Hälfte des geamt zulässigen. Jedoch auch an einer *etwas* größeren Scheibe :) ...
Auf der Scheibe bin ich allerding auch Organisch und SwissStop gefahren. Blöd ist, daß die 180er Scheiben nur 1,8mm dick sind und bei 1,65mm getauscht werden sollen. Da kann es echt sein, daß 2 Sätze Beläge die Scheibe totfahren, was ich zum kotzen finde. Da hält eine Felge mit V-Brakes mindestens genauso lange.
 
ach, dann wirst du die Runden scheiben haben? Also die hier?
Disco_R1_content.jpg

In dem Fall die XT-Scheiben verwenden, sind sowieso besser was man so liest, und billiger.

Ich bezog mich auf die hier:
DISCO160_web_content.jpg

Die waren (an meiner Bremse) über 2mm stark.

mfg
 
oder 220mm :) Aber OK, wusste nicht dass die kleinen Scheiben dünner sind. Jedenfalls darf ich meine 220er bis 1,75mm fahren.

mfg
 
Gerade habe ich die Scheiben getauscht. Erst jetzt konnte ich das Material ganz genau messen und bin von der Haltbarkeit einfach nur entsetzt. In Summe waren es ca. 80000 hm, welche gebremst wurden. Das alles bei Schönwetter und nur eine Schlechtwetterabfahrt, die sicherheitshalber auf der Strasse war.

Endstand des Materials:
180er Scheibe vorne: Dicke 1,50mm. Verschlissen wurden 3 Paar ganz einfache organische Beläge.

160er Scheibe hinten: Dicke 1,45mm. Verschlissen wurden 3 Paar organische Beläge und 1 Paar original Formula Metall.

Lt. der Norm von Formula hätte ich jede Scheibe nach dem 2ten Satz Beläge in die Tonne werfen sollen. Ich habe die Scheiben nicht absichtlich bis so weit unter die Verschleißgrenze gefahren, da ich niemals damit gerechnet habe, daß diese so schnell kaputt sind.

Aus Sicht der Ersatzteilverfügbarkeit, vom Pflegeaufwand, der Fehleranfälligkeit und zuletzt der Kosten ist eine Scheibenbremse m.E. so ziemlich der Flop. In meinem Fall machen das die technischen Vorteile nicht wieder gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist in den meisten Fällen so ;) jedoch sind Scheibenbremsen einfach "Cooler" als V-Brakes, drum werden die mittlerweile ja wirklich an jedes noch so billige Rad geschraubt, weils das ganze Bike aufwertet.

Eine gut eingestellte V-Brake ist den meisten Scheibenbremsen ebenbürtig. In vielen Fällen sogar besser. Wartungsaufwand kann man absolut nicht vergleichen. Die Vorteile von Scheiben kommen erst bei wirklich extremen Beanspruchungen zum tragen.

Aber wie gesagt, die Coolnes eben. Ist das gleiche wie Niederquerschnittsreifen - 95% der Fahrzeuge profitieren davon überhaupt nicht, sondern haben schlechtere Fahreigenschaften als mit normalen Reifen *, und teurer sind sie auch. Trotzdem will sie "jeder" haben.

mfg
 
Die 160er und 180er sind nur 1,8mm dick und dürfen bis 1,65mm runtergefahren werden.

Bin grad mal an mein Bike zum Messen - da fiel mir auf, daß ich zwei unterschiedlich dicke Scheiben habe.
Beide 180er, rund. Auf der einen steht als minimale Dicke 1,75mm, gemessen 1,9mm. Auf der anderen steht als minimale Dicke 1,6mm - gemessen 1,63mm :confused:

1. wie kann es sein, daß am selben Bike (Bremse wurde ursprünglich am 09er Stereo geliefert) zwei unterschiedliche Scheiben dran sind?
2. wieso gibts überhaupt unterschiedliche dicke Scheiben in derselben Größe?
3. die Bremse ist praktisch neu (direkt am Zweitbike gelandet, max. 2000-3000hm bisher). Und die Scheibe ist praktisch schon an der Verschleißgrenze :confused:
4. das löcherige Labberblech, was Formula einem da andreht ist ohnehin der letzte Schrott - pfeift, scheppert, klirrt und ist weich wie Butter - wer schonmal ne Magura *-Scheibe in der Hand hatte, weiß was ich meine. Wenn unsere Firma das Ding fertigen müsste, könnten wir wahrscheinlicj kaum mehr als 5€ verlangen...
5. Ich montier die dicke Scheibe jetzt nach vorne. Vielleicht schepperts dann vorne weniger und hinten schleifts nicht mehr :lol: :daumen:
 
Hi,

ich habe mal eine paar Fragen die mich schon was länger reizen:D

Hat eine größere Bremsscheibe eine wesentlich höhere Laufleistung?
Also 220ger z.B. 15.000Km und eine 160ger nur z.B. 10.000Km
Nutzen die Bremsbeläge * bei einer 160ger Scheibe genauso schnell ab
wie an einer 220ger? Hat die unterschiedliche Scheibengröße einen
anderen Grund, als die je nach Fahrweise entstehende Temperatur in
den Griff zu bekommen?

MfG coolair
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück