Fort-Rahmen aus CZ - wer hat Erfahrung damit?

Registriert
8. Dezember 2001
Reaktionspunkte
2
Ort
Weinwüste/Rheinhessen
Bin im Begriff, mir in Tschechien bei Fort nen Rahmen bauen zu lassen. Hat jemand Erfahrung miot diesen Rahmen? Ach ja, soll ein Stahlrahmen aus Nivachrom werden, der gleiche Rohrsatz, den German für seine Team-Rahmen verwendet (lässt der nicht auch bei Fort schweißen?).

Steinhummer (bald Fort?)
 

Anzeige

Re: Fort-Rahmen aus CZ - wer hat Erfahrung damit?
Hi kAos,

nicht übel, der Yasec-Rahmen, aber für meinen Geschmack doch etwas überladen. Mags gern klassisch diamanten. Dann kommt noch was dazu: Der Ungar ruft rund 2500 Mark auf, der von mir gewünschte Fort-Rahmen kostet 430 Euro. Ist eigentlich ein Stangenrahmen, aber mit ein paar Wunschdetails wie Anlötteilen fürn Gepäckträger und Schutzbleche, weil ich viel mit meinem 2-jährigen Zwerg mit entsprechend Gepäck unterwegs bin.
Außerdem ist der Fort-Rahmen aus Nivachrom, also dem Rohrsatz, den auch German Möhren für die Team-Rahmen verwendet. Der 46er Rahmen wiegt 1700 gr., was nicht wirklich viel ist.
Mich hätte auch eher interessiert, ob die Fort-Leute in den letzten Jahren qualitativ etwas nachgelassen haben, denn vor ein paar Jahren waren sie wirklich gut!

Danke trotzdem,

Steinhummer
 
Hallo !

Fort baut die Rahmen für die neuaufgelegten Wanderer Fahrräder.
Das spricht für Sie.

Hast Du in Deutschland einen Händler der Fort Rahmen verkauft.
Möcht mir ein 28" Reiserad aufbauen ( hauptsächlich zum fahren
mit Kinderanhänger).
 
Hallo Mistral,

wie gesagt, meines Wissens baut Fort auch Rahmen für German Möhren in HD, und auch das spricht für sie. Hierzulande werden die Rahmen über eine Firma Ra-Co (www.ra-co.de - steht aber nix drin) vertrieben, bei Fort selbst (www.fortframes.cz) kann man als Endkunde nicht bestellen. Am besten rufst du Herrn Falk bei ra-co an (Tel.: 036203-61443, ist aber 2 Wochen im Urlaub).

Maßrahmen machen sie allerdings nicht und ausgefallene Wünsche (filled-brazed etc.) erst ab 15 St. je Rahmengröße. Aber an vorhandenen Rahmen kleinere Wünsche wie Anlötteile für Gepäckträger etc. sind drin.

Wenn du noch 4-6 Wochen warten kannst, kann ich dir genau sagen, wie die Verarbeitungsqualität ist - dann hab ich meinen nämlich:love:

Steinhummer
 
Hallo,

nicht steinigen, die Info stammt aus zuverlässiger Quelle:

Die Brügelmann MTB und RR Rahmen (Barellia) werden bei Fort gemacht...

Grüße und viel Spaß mit den "Nudelrahmen"
 
Ich hatte jetzt einen Kunden, der hat sich zwei Reiseräder aufgebaut.Die Verarbeitung ist wirklich ein Traum.
Das waren auch ein Paar von Velotraum.
Der hatte mir erzählt, dass Fort die schweisst.



Werde mir wohlauch einen zulegen, war echt beeindruckt von der Qualität und dem Preis.
 

Anhänge

  • img_0999.jpg
    img_0999.jpg
    51,7 KB · Aufrufe: 357
Original geschrieben von Steinhummer
Hi kAos,

nicht übel, der Yasec-Rahmen, aber für meinen Geschmack doch etwas überladen. Mags gern klassisch diamanten. Dann kommt noch was dazu: Der Ungar ruft rund 2500 Mark auf, der von mir gewünschte Fort-Rahmen kostet 430 Euro.

Karoly (Yasec) nimmt rund 600-700€ für nen Maßrahmen, keine Stangenware mit Anlötteilen :D Meine Rahmen (MTB und RR) san aus Al-Rohrsätzen von Deda!... weiss wovon ich red, der dritte wird dann bald gebaut...
Ausserdem, dass Rahmendesign bestimmt der Kunde, der Preis von 1.250€ bezieht sich da wohl eher auf das Gesamtrad damals :0)
 
'n Abend,
alsooo, Fort kann ich nur empfehlen, Qualitaet stimmt absolut.
Habe einen Zweitwohnsitz hier drueben in Prag und ab und an sieht man die hier (recht selten, leider).
Falls irgendwer Hilfe braucht mit Fort, vllt kann ich ja helfen, als "local resident".
oldman
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück