Fort CrMo Rahmen

dagehtnochwas

Geht doch!
Registriert
28. November 2003
Reaktionspunkte
32
Ort
da wo dat Herz von Deutschland ist
Hallo zusammen,

ich möchte mir gerne ein neues Trekkingrad für den Alltag (Brötchen holen, Kindersitz montieren, Familienradtouren, etc.) aufbauen, und bin dafür auf der Suche nach einem relativ preiswerten Stahlrahmen, in den eine Starrgabel montiert werden soll.

Ich hab festgestellt, dass das gar nicht so leicht ist!

Nach langer Suche bin ich lediglich auf die Firma FORT gestoßen.

Modell TR.90, Rahmenhöhe 54

Was mich stört ist, dass ich mir den Rahmen nicht anschauen kann. Ich habe niemanden in der Umgebung gefunden, der sowas da hat. Also müsste ich auf Verdacht bestellen, und dann kaufen. Die Bilder auf der FORT Homepage (www.fortframes.cz) sind leider auch nicht so hilfreich.

Daher meine Frage: Kennt jemand den Rahmen, oder hat sogar Erfahrung damit? Wie verhält sich das mit der sog. "Federgabel korrigierten" Geometrie? Ist der Rahmen in Verbindung mit einer (kurzen) Starrgabel übernervös, oder ist das Fahrverhalten ausgewogen? Wie ist die Verarbeitung? Ist die Zugführung am Rahmen ok?

Sachdienliche Hinweise werden mit großer Freude entgegengenommen!

dagehtnochwas
 
Servus!

Ich kann Dir nix bestimmtes über diesen Rahmen sagen aber ich hab das MTB meines Bruders um Weihnachten rum mit nem neuen Fort Stahlrahmen neu aufgebaut, da die Teile (bis auf Kleinschei§) noch gut waren, der Rahmen aber viel zu klein (er hats mit 11 bekommen, jetzt isser 16).
Hintergrund war der, dass er auf Jeden einen Stahlrahmen wollte, wegen der filigraneren Optik, die Preisobergrenze Sachen wie Rocky Mountain o.ä. aber nicht zugelassen hat.
Fort Rahmen kommen aus Tschechien, der Rohrsatz is in meinem Fall von Columbus, allerdings quer/ längsovalisiert, also die Optik doch eher Alu-typisch. Verarbeitung gut, bis auf die Pulverbeschichtung. :(
Die is vorne von der Farbe her sehr kräftig und wird nach hinten blasser. Deckt aber alles ab. Is schon etwas ärgerlich... Wird die Stabilität nicht schmälern, is trotzdem schlecht. Ach ja, es war noch Sand vom Strahlen im Rahmen, sollte auch nicht vorkommen... :mad:
 
Hier mal ein Bild vom Vorgängermodell TR78. Bei den Rahmengrößen messen die etwas komisch, 54 cm wäre nach deutscher Messung 57 cm (Sattelrohr, Mitte-Ende).
 

Anhänge

  • fort.jpg
    fort.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 211
Den deutschen Vertrieb findest Du unter www.ra-co.de ... im Shop findest Du auch den TR.90 ...

und auf der Homepage auch bestimmt einen Händler in deiner Nähe ... der wird Dir dann auch die richtige Größe beschaffen

Mein Händler hat mir auch dieses Modell empfohlen ... ist stabil und kostet wenig (ca. 250 Euro der Rahmen - Komplett mit Deore 700 Euro / LX 850 Euro) ... hätte das Rad schon, kann mich aber nicht durchringen so viel Geld auszugeben (Student halt)

Übrigens ist die Gabel bei diesem Model schon mit dabei ... und das sollte dann wohl hinhauen.
 
So, nach zwei Tagen Abwesenheit mal wieder am Rechner. Erst mal vielen Dank für Eure Antworten.

Jesus Freak,
mit der Kunstoffbeschichtung ist ja ärgelich, aber müsste doch eigentlich ein Reklamationsgrund sein, oder? Was sagt denn der Händler dazu?
Apropos Händler, wo hast Du denn den Rahmen her?

kjh,

das mit der Rahmenhöhe hab ich auch schon anhand des Datenblattes gesehen, müsste aber eigentlich so ganz gut passen.

s.sentials,

über raco bin ich beim googeln gestoßen, nur sind die Preise interessanterweise (deutlich) höher als bei meinem Radladen um die Ecke :lol: , und das obwohl raco Generalimporteur ist. Und wenn ich dann noch den Versand drauf rechne...

Ist nur schade, das man sich das Ding nicht mal in Ruhe irgendwo anschauen kann.
 
ra-co sollte nur als Bildquelle dienen ... würde immer empfehlen den Rahmen beim Händler des Vertrauens zu kaufen.

Im Laden stehend wirst Du den Rahmen glaube ich nie finden ... die Masse wird kein Interesse an einem "relativ schweren" und "altmodischen" Stahlrahmen haben ... vielleicht findet sich noch ein Mitglied hier, der ihn hat und Dir detailierte Fotos geben kann (ich glaube, dass hier jemand damit fährt)
 
Hallo,

kenne zwar den Rahmen als solches nicht, aber Fort ist meines Wissens nicht so schlecht. Zumindest habe ich in Kirgistan mal jemand getroffen, der mit einem Fort Rahmen von Berlin nach China gefahren (!!!) ist. Außerdem verbauen andere Hersteller in großem Stil Fort-Rahmen, so z.B. Fahrradmanufaktur und Rotor...

Zumindest hat Columbus seine Ost-Europa Niederlassung meines Wissens direkt neben das Fort-Werk gebaut...

Also mit dem Preis-Leistungsverhältnis toppt einen Neurahmen wohl kaum jemand. Aber wenn es nicht ganz neu sein muss, schau mal bei Ebay * etwa nach einem älteren Kuwahara (Pacer). Die hatten vierfach (!!!) konifizierte Rahmen, eine super Verarbeitung und gehen dort meist für einen schmalen Taler raus (wohl aufrgrund der Farben anfang der Neunziger). Habe selber noch einen Kuwahara Rahmen, den ich nicht hergeben werde... Also die dürften technisch noch deutlich über den Fort-Rahmen stehen, ich glaube Kuwahara ist auch deshalb Pleite gegangen weil sie zu große Freaks und deshalb recht teuer waren (Japaner eben)...
Hatten damals auch lebenslange Rahmengarantie, da geht nix kaputt...

Grüße Figus
 
Off Topic: Kenne auch jemanden, der mit nem 120 Mark Gebrauchtrad von Dresden nach Indien gefahren ist (müssen so an die 25000 Km gewesen sein)

Laut meinem Händler sind Fort-Rahmen absolut solide gebaut ... er baute vor kurzem erst wieder ein Stahl-MTB auf.
 
Hut ab!!! Gibt schon wahre Helden in meiner Stadt :daumen:

Aber er muss dabei einen ganz schönen Umweg gefahren sein, oder ist er auch wieder zurück gefahren (um die andere Erdhalbkugel ???)

Grüße Figus

Und noch mal zusammengefasst: Fort ist solide für's Geld!
 
Hmmm, da fällt mir ein, Columbus hat Indien ja auch nicht gleich gefunden und da stellt sich allerdings die Frage, wohin Dich ein Columbus-Rahmen so führt :rolleyes:

Vielleicht sollte ich auch einfach für heute mit Wein trinken aufhören ;)
 
hab letzte woche von nem händler im prenzelberg gehört, dass fort seit mitte oktober nun den stahrahmen doublebutted verbaut.

helft mir mal bitte: wie kommt man denn bei der raco.de seite dahin wo die einzelnen fortmodelle als foto angezeigt werden. bei mir will die seite immer ne händlerregistrierung, aba so weit bin ich noch nich .. ;)
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück