Formula RX vs. Shimano XT (Bissigkeit)

Registriert
30. Juli 2007
Reaktionspunkte
42
Der Titel sagt es schon: ich schwanke zwischen einer Forumula RX und einer Shimano * XT. Hauptaugenmerk ist für mich die Bissigkeit der Bremse. Ich hatte schon eine RX in Verbindung mit XT-Scheiben (die mit Spider) und war in Punkto Bissigkeit und auch Standfestigkeit sehr zufrieden.
Bei meinem derzeitigen Bike habe ich eine Magura * MTC (MT2/MT4) und werde nicht richtig warm mit der Bremse. Sie ist zwar tadellos dosierbar und die Bremskraft stimmt am Ende zwar auch, aber mir fehlt die Bissigkeit und der harte Druckpunkt "meiner" alten RX. Deswege werde ich wohl umrüsten. Die Frage ist: auf was? Zur Auswahl stehen die RX und die XT. Von der Bremskraft werden sich beide nix schenken. Stellt sich die Frage nach Druckpunkt und Bissigkeit. Hat jemand den direkten Vergleich? Wenn ja, welcher Bremse ist der Vorzug zu geben? So weit ich das jetzt überblicken kann sprechen

für die Formula:

-geringerer Preis (da nur noch Restbestände)
-geringeres Gewicht
-extreme Bissigkeit

für die XT:
-Sorglosbremse
-geringer Wartungsaufwand
-Mineralöl statt DOT.

Was meint ihr?


VG

Verdeboreale
 
Wenn du einen harten Druckpunkt willst, führt nichts an Formula vorbei.

Alle Shimanos haben einen weichen Druckpunkt und gute Dosierbarkeit.
 
Wenn du einen harten Druckpunkt willst, führt nichts an Formula vorbei.

Alle Shimanos haben einen weichen Druckpunkt und gute Dosierbarkeit.

Wohl wahr...

für die XT:
-Sorglosbremse
-geringer Wartungsaufwand
-Mineralöl statt DOT.

Sorglosbremse ?.
Ist eine Forenlegende.Ist sie aber nicht wirklich.Bei mangelhafter Pflege/Wartung zickt auch eine XT.

Geringer Wartungsaufwand ?
Nö....eine Shimano * SLX/XT usw benötigt ebenso Zuwendung wie eine Magura *,Avid * oder Hope.
Ok...die Formula´s sind da etwas kapriziöser.Trotzdem sind es Top Bremsen * für mich.

Mineralöl statt DOT ?
Wo bitteschön ist Mineralöl ein Vorteil gegenüber DOT ? :confused:
Jedes KFZ verwendet DOT.Sogar Moto Cross oder Trial Mopeds verwenden DOT....mitten in der Natur :eek:
Mineralöl ist kein Vorteil....sachlich betrachtet.

Ach ja....ich benutze selbst Shimano * Bremsen *.Noch.
Sie sind gut zu Dosieren.Bissig sind sie nicht.

Und noch was...Formula siegt gut aus.
 
Wohl wahr...
Sorglosbremse ?.
Ist eine Forenlegende.Ist sie aber nicht wirklich.Bei mangelhafter Pflege/Wartung zickt auch eine XT.

Na ja. Mein Radhändler (kein Schwätzer oder Ersatzteiltauscher, sondern Schrauber und ansonsten auch ein super Berater) sagt genau das Gleiche: Sorglosbremse.

Geringer Wartungsaufwand ?
Nö....eine Shimano * SLX/XT usw benötigt ebenso Zuwendung wie eine Magura *,Avid * oder Hope.
Ok...die Formula´s sind da etwas kapriziöser.Trotzdem sind es Top Bremsen * für mich.

Mir gefallen die Formulas auch sehr gut und ich finde, sie werden oft schlechter geschrieben, als sie sind. Gleichwohl ist es schon eine Herausforderung, die Dinger schleif- und geräuschfrei zu bekommen. Hat bei meiner RX nur in Verbindung mit einer XT-Scheibe geklappt.

Mineralöl statt DOT ?
Wo bitteschön ist Mineralöl ein Vorteil gegenüber DOT ? :confused:
Jedes KFZ verwendet DOT.Sogar Moto Cross oder Trial Mopeds verwenden DOT....mitten in der Natur :eek:
Mineralöl ist kein Vorteil....sachlich betrachtet.

Rein sachlich betrachtet ist DAS der ganz große Vorteil der Shimano *. Mineralöl zieht kein Wasser und muss nicht zwangsläufig gewechselt werden. Ich hatte mal das Problem mit einer DOT-Bremse, dass die im Sommer, nachdem das Rad in einer Pause in der prallen Sonne stand, komplett zu gemacht hat. Weiterfahrt nicht möglich (Wasser drin). Das passiert Dir mit einer Mineralölbremse nicht. Und auch nicht umsonst soll man die Bremsflüssigkeit * im Auto/Motorrad ja nach spätestens zwei Jahren wechseln.

Und noch was...Formula siegt gut aus.

Da gebe ich Dir uneingeschränkt Recht....

VG

Verdeboreale
 
Zuletzt bearbeitet:
Rein sachlich betrachtet ist DAS der ganz große Vorteil der Shimano *. Mineralöl zieht kein Wasser und muss nicht zwangsläufig gewechselt werden. Ich hatte mal das Problem mit einer DOT-Bremse, dass die im Sommer, nachdem das Rad in einer Pause in der prallen Sonne stand, komplett zu gemacht hat. Weiterfahrt nicht möglich (Wasser drin). Das passiert Dir mit einer Mineralölbremse nicht. Und auch nicht umsonst soll man die Bremsflüssigkeit * im Auto/Motorrad ja nach spätestens zwei Jahren wechseln.
Mineralöl zieht kein Wasser, richtig, d.h. was passiert wenn die Bremse überhitzt und sich Wasser in der Leitung bildet? Es schwimmt auf und man kann u.U. ohne Vorankündigung komplett die Bremskraft verlieren. Bei DOT mischt sich das Wasser mit der Bremsflüssigkeit *, man merkt eine schleichende Verschlechterung und kann reagieren.
Selbst wenn der totale Bremskraftverlust eher selten vorkommt, so ists mir lieber 2x im Jahr zu entlüften als 2 Jahre gar nicht, weil mans ja laut IBC nicht braucht. ;)
 
besonders schön wird das ganze, wenn DOT auf Lack kommt.
Der Carbonlenker dankt das besonders...
 
Leute, DOT zieht kein Wasser -es BINDET Wasser.
Wasser gelangt in jedes hydraulische System und genau hier liegt der Vorteil von DOT,da es in Dampfblasenbildung verhindert.

Ganz nebenbei im profizirkus (DH) wird Mineralöl alle paar Wochen gewechselt, da die Brühe pechschwarz ist und die Performance sinkt.

Umweltschädlich und ungesund für den Körper sind beide Medien.
DOT greift bei längere Einwirkung Lack an, trocknet die Haut aus und sollte alle 1-1,5 Jahre gewechselt werden.
Mineralöl zerstört die Umwelt, wenn es ins Grundwasser gelangt,wird von der Haut aufgenommen und setzt sich in der blut-hirn-schranke ab.
 
besonders schön wird das ganze, wenn DOT auf Lack kommt.
Der Carbonlenker dankt das besonders...

Mit dem Unterschied,das nur der Lack angegriffen wird, dem epoxy und dem carbon jedoch kein Schaden verursacht.
Mineralöl hingegen zerstört epoxy und schädigt somit carbonbauteile.
Kann jeder Zuhause mit ausgedienten teilen nachprüfen
 
Mit dem Unterschied,das nur der Lack angegriffen wird, dem epoxy und dem carbon jedoch kein Schaden verursacht.
Mineralöl hingegen zerstört epoxy und schädigt somit carbonbauteile.
Kann jeder Zuhause mit ausgedienten teilen nachprüfen
Mag sein.
Der Lenker meines Kollegen sah auf jeden fall scheiße aus nachdem die Formula gesabbert hatte.
Lenker wurde dann ausgetauscht, Bremse direkt mit.
Ich selbst fahre nur Mineralöl
 
Die Diskussion Mineralöl vs DOT ist eigentlich müßig.
Nicht umsonst sind der absolute Großteil aller verbauten Bremsen * Weltweit mit DOT befüllt bzw darauf ausgelegt.
Egal ob KFZ,Motorrad.
Es hat sich hier im Forum halt die (irrige) Meinung etabliert das Mineralölbremsen die "besseren" sind.
Besser geeignet für Scheibenbremsen ist aber mit Sicherheit DOT.
 
Die Diskussion Mineralöl vs DOT ist eigentlich müßig.
Nicht umsonst sind der absolute Großteil aller verbauten Bremsen * Weltweit mit DOT befüllt bzw darauf ausgelegt.
Egal ob KFZ,Motorrad.
Es hat sich hier im Forum halt die (irrige) Meinung etabliert das Mineralölbremsen die "besseren" sind.
Besser geeignet für Scheibenbremsen ist aber mit Sicherheit DOT.
Sagst du. Ich sag was anderes. Der Siedepunkt ist am MTB nämlich egal, weil die Bremsen * eh schon lang vorher versagen. Wenn Mineralöl so viel schlechter wäre, dann hätten ja auch Shimano */Magura */Tektro * schon lange auf die Giftbrühe gesetzt.

mfg
 
Sagst du. Ich sag was anderes. Der Siedepunkt ist am MTB nämlich egal, weil die Bremsen * eh schon lang vorher versagen. Wenn Mineralöl so viel schlechter wäre, dann hätten ja auch Shimano */Magura */Tektro * schon lange auf die Giftbrühe gesetzt.

mfg

bist du im direkten Vergleich schonmal genannte drei Marken, bei identischer Abfahrt und Fahweise gefahren?
ich weiß aus eigener Erfahrung, dass Erstere die einzige ist, die wirklich durchhält.
auch im direkten Vergleich mit der DOT-Konkurrenz.

liegt dann aber nicht am Medium, sondern am Engeneering, welches dahinter- und drinsteckt
 
bist du im direkten Vergleich schonmal genannte drei Marken, bei identischer Abfahrt und Fahweise gefahren?
ich weiß aus eigener Erfahrung, dass Erstere die einzige ist, die wirklich durchhält.
auch im direkten Vergleich mit der DOT-Konkurrenz.

liegt dann aber nicht am Medium, sondern am Engeneering, welches dahinter- und drinsteckt
Marken sagen wenig über das Engineering aus, das drinsteckt. Werden die Tektros nicht sogar von Shimano * gefertigt? Am Ende kochen die doch alle nur mit Wasser.
 
das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
siehe automobilbranche.
auch wenn günstigere produkte vom "großen" hergestellt werden, heißt es nicht, dass die highendtechnik drinsteckt.

ich habe mit auf ICE-tech von shimano * bezogen.
hierdurch hat shimano * einfach einen massiven vorteil ggüber den restlichen mineralölbremsen. oder warum sonst hätten sie diese entwicklung aufsich genommen, wenn nicht um die hitzethematik in den griff zu bekommen.
und ja, der erfolg gibt ihnen recht. shimano * ist auf augenhöhe mit einer DOT-bremse :daumen:

es wurde auch nie gesagt, mineralölbremsen=nicht zu gebrauchen. im gegenteil. aber es steckt viel entwicklung und technik dahinter.
eine dot-bremse benötigt kein icetech und kann das gleiche, bei geringerem bauraum und materialaufwand.
 
aber by the way...

was sind denn eigentlich die hauptprobleme mit dot-bremsen *?
ja genau - sie machen nach fehlendem service unter wärme zu und oder schleifen.
mittlerweile sollte es auch beim letzten angekommen sein, dass dies mit geringem aufwand zu beheben, oder noch besser vorzubeugen wäre.
dennoch und nur durch diese tatsache bedingt hat dieses medium einen schlechten ruf (speziell im deutschsprachigen raum).

wenn eine kette verschlissen ist, weiß auch jeder dass diese getauscht werden muss.

und wenn jetzt noch einer kommt von wegen "das böse, giftige DOT", der soll sich erstmal informieren und wird selbst sehen, welches in wahrheit das "schlimmere" medium ist.
 
Also ich mache meinen Salat immer mit Maguras Royal Blood an, auch optisch - neben dem Geschmack - ein Hochgenuss.
 
Habe auch länger überlegt ob ne Formula oder ne SLX!
Hab mich dann für eine SLX entschieden, da ich eben keinen so harten Druckpunkt wollte und ich dem "Volksmund" der Sorglos-Bremse einfach mal glauben geschenkt habe.
Bin absolut zufrieden mit meiner Bremse...
Hier in meiner Gegend ist kaum eine Abfahrt zu finden die länger als 3 Minuten geht, auch bei steilen Trails mit 2 min dauerbremsen ist die SLX (XT ist ja fast baugleich) unbeeindruckt.
Sollten DOT-Bremsen * wirklich temp. beständiger sein spielt das für mich zumindest keine Rolle!
Fahre meine jetzt fast ein Jahr ohne jegliche Zuwendung und Sie funzt wie am ersten Tag!
Gibt übrigens im Downhill-Board auch einige Berichte zur SLX...den Mehrpreis zur XT kann man sich meiner Meinung nach sparen...
Gruß
 
Wer die Standfestigkeit einer Bremse am Bremsmeduim festmacht sollte sich eh mal am Kopf kratzen.
 
Man kanns auch so sagen:

Shimano * ist der Golf unter den Bremsen *.
Keine Schönheit...fährt gefühlt im IBC Forum fast jeder..ist halt die Volksbremse im IBC schlechthin.
Man könnte auch fast schon langweilig dazu sagen.
Aber auch ein Golf bzw SLX/XT macht Zicken wenn er nicht regelmäßig gewartet wird....
In der Summe sind die Shimano * Bremsen * quasi die Brot und Butter Bremsen * auf den Markt.

Formula ist eher fast schon der Ferrari unter den Bremsen *.
Eine Schönheit und Augenweide....findet im IBC Forum aber fast jeder Schei....
Außerhalb der Forumswelt hier sind es sehr gute und bissige Bremsen *.
Auch die Formula´s machen Zicken wenn sie nicht ordentlich gewartet werden.Wenn auch etwas mehr Diva als Shimano *.
In der Summe sind die Formula Bremsen * aber wesentlich wertiger gemacht.

Mittlerweile habe ich mit Shimano * XT 755 2003/SLX 2012...Magura * MT....Formula The One/RX und Avid * ganz gute Vergleichsmöglichkeiten.
 
Wer die Standfestigkeit einer Bremse am Bremsmeduim festmacht sollte sich eh mal am Kopf kratzen.

Dann fahr mal ein Motorsport Rennen mit Mineralöl befüllten Bremsen *.Überspitzt gesagt :)
Nach kurzer Zeit bzw wenigen Runden im Renntempo Kapitaler Einschlag im Reifenstapel oder schlimmer...
Es hat schon seinen Grund warum DOT im KFZ Bereich verwendet wird.
Vom Rennsport ganz zu schweigen.
Inwieweit das auf den MTB Sport anzuwenden ist...eine andere Sache....
 
Ich fahre seit 1,5 Jahren eine RX und hab sie nie gewartet. Sie läuft und läuft und sie ist extrem bissig!
Druckpunkt wird schnell erreicht und ab da ist sie wirklich gut. Werde jetzt von den 2teiligen Bremsscheiben auf XT Scheiben wechseln, da die Bremskraft nochmal stärker ist wie ich an den Bremsen * meiner Freundin sehe. Die Beläge sind ein heißes Thema bei den Formulas ... die einen quitschen, die anderen verursachen ein "ruppiges" Bremsgefühl. Überhitzt sind sie mir im alpinen Gelände (2km Abfahrt) nicht.
 
Dann fahr mal ein Motorsport Rennen mit Mineralöl befüllten Bremsen *.Überspitzt gesagt :)
Nach kurzer Zeit bzw wenigen Runden im Renntempo Kapitaler Einschlag im Reifenstapel oder schlimmer...
Es hat schon seinen Grund warum DOT im KFZ Bereich verwendet wird.
Vom Rennsport ganz zu schweigen.
Inwieweit das auf den MTB Sport anzuwenden ist...eine andere Sache....
Dämlicher Vergleich, die thermische Belastung ist eine ganz andere..
Ob 1200kg aus 200km/h gebremst werden, oder 100 aus vielleicht 40, ist halt schon ein kleiner Unterschied.

Das die shimanos "volksbremsen" sind kann man aber auch positiv sehen, scheint von der Preis Leistung zu passen. Ob man etwas mehr exklusivität vorzieht, muss man natürlich selber wissen.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück