Formula Rx blockiert nach Winterpause

Registriert
13. Juni 2011
Reaktionspunkte
2
Ort
Hardt/Westerwald
Hi an alle in der hoffnung das mir jemand helfen kann.

ich wollte gestern nach langer winterpause nochmal das schöne wetter genießen und was biken.

nun musste ich feststellen das das hinterrad sich kaum noch bewegen lässt.

die bremse blockiert. auch der bremshebel läßt sich kaum drücken.

es kann sein das der bremshebel über den winter einige zeit etwas gedrückt war.

da ich hier bei mir keinen bikeshop habe muß ich nun selber hand anlegen.

die vordere bremse funktioniert einwandfrei.

hat jemand eine idee?

gruß
ingo
 
update:

dank des forums hier problem erkannt, problem gebannt.

bremshebel nach oben (damit höchster punkt des systems oben ist )
entlüftungsschraube etwas gelöst ( flüssigkeit trat heraus ), bremshebel etwas gezogen (noch mehr flüssugkeit trat heraus ),
bei gezogenem bremshebel entlüftungsschraube wieder zugedreht………und…….rad frei und bremse funktioniert wieder.

zur sicherheit werde ich bei den nächsten fahrten das werkzeug mitnehmen. man kann ja nie wissen obs nochmal geschieht.

trotzdem nochmals danke an das forum hier :)
 
temporär kannst du mit der Methode zwar Abhilfe schaffen,löst aber nicht das Problem.
wenn bremsen,welche DOT als Medium nutzen unter Wärme (Sonne,durch Nutzung usw...)dicht machen,liegt dies am zu hohen Wassergehalt im fluid und der daraus resultierenden höheren wärmeausdehnung.

um den Effekt des “dicht machens“ dauerhaft zu beseitigen und um kein fading zu provozieren,solltest du die bremsflüssigkeit komplett tauschen.also alte ablassen,neu befüllen und das System entlüften.
 
... um den Effekt des “dicht machens“ dauerhaft zu beseitigen und um kein fading zu provozieren,solltest du die bremsflüssigkeit komplett tauschen.also alte ablassen,neu befüllen und das System entlüften.
Das ist ja interessant. Könntest Du das mit dem Fading bitte etwas genauer erklären? Wie kann das passieren und was passiert da überhaupt?
 
... Könntest Du das mit dem Fading bitte etwas genauer erklären? Wie kann das passieren und was passiert da überhaupt?

Nun im Fall von inkon könnte ich mir das etwa so vorstellen:
Die Bremsbeläge werden nicht korrekt zurückgestellt und schleifen während der Fahrt immer leicht an der Scheibe. Dadurch werden diese natürlich schon erwärmt. Kommt jetzt noch eine längere intensive Bremsphase dazu kann es passieren das die Beläge(und eventuell auch die Scheibe) so heiss werden das es zum Fading kommt.
Zusätzlich wird das DOT erwärmt und das gebundene Wasser darin bildet Dampfblasen was wiederum dazu führt das die Beläge noch mehr an die Scheibe gepresst werden.
 
das gleiche war bei der RX Bremse bei dem Bike meiner Freundin auch ..das bike hat erst 50 km runter ..stand jetzt ca 1,5 jahre rum ..von daher durfte so etwas eigentlich nich passieren ,wenn das bike erst so wenig runter hat ....
 
Habe aktuell das gleiche Problem, nur mein Rad ist noch keine 100km gefahren. (Gekauft letztes Jahr Ende Oktober)
Kann es sein, dass einfach zuviel Bremsflüssigkeit im System ist?

Glaube irgendwie nicht, dass die jetzt schon Wasser gezogen hat.
 
Das ist eigentlich völlig egal. Kann sein, daß ab Werk reichlich befüllt, kann sein, was auch immer. Wenn es dasselbe Problem ist, hilft die selbe Lösung.
Aber es gibt auch ähnliche Probleme, die nicht dieselben sind. Trotzdem ist der Versuch mit etwas ablassen sicher der erste.
 
Zurück