Stoppelhüpfer
Rückenwindfahrer
Moin zusammen,
So, nach einigem Googlen und Suchen hier im Forum, bin ich mir sicher, dass ich die Bremsflüssigkeit * bei meiner Oro K18 tauschen muss.
- Ich bekomme die Kolben nach dem Belagwechsel nicht mehr komplett zurückgedrückt.
- Wenn ich es vorne mit Kraft versucht, sifft es oben aus dem Hebel innerhalb der Schelle
- Bisher wurde die Flüssigkeit noch nie gewechselt. (nach 7 Jahren)
Also los bei ATU Bremsflüssigkeit * holen und das Spritzenset irgendwo bestellen. Oder bin jetzt total auf dem Holzweg?
Jetzt noch meine Fragen:
- kann ich alte Flüssigkeit einfach rausziehen und dann neues DOT 4 rein und entlüften?
- Oder sollte die ich alte Flüssigkeit mit der neuen "rausdrücken"? - Wieviel DOT 4 bräuchte ich dann?
Hab mich bisher an den Kram nicht raugetraut, "läuft ja". Jetzt muss es aber wohl sein.
Wäre daher dankbar für ein paar Tipps. Vielleicht habe ich ja auch ein anderes Problem.
Viele Grüße,
Stoppelhüpfer
So, nach einigem Googlen und Suchen hier im Forum, bin ich mir sicher, dass ich die Bremsflüssigkeit * bei meiner Oro K18 tauschen muss.
- Ich bekomme die Kolben nach dem Belagwechsel nicht mehr komplett zurückgedrückt.
- Wenn ich es vorne mit Kraft versucht, sifft es oben aus dem Hebel innerhalb der Schelle
- Bisher wurde die Flüssigkeit noch nie gewechselt. (nach 7 Jahren)
Also los bei ATU Bremsflüssigkeit * holen und das Spritzenset irgendwo bestellen. Oder bin jetzt total auf dem Holzweg?
Jetzt noch meine Fragen:
- kann ich alte Flüssigkeit einfach rausziehen und dann neues DOT 4 rein und entlüften?
- Oder sollte die ich alte Flüssigkeit mit der neuen "rausdrücken"? - Wieviel DOT 4 bräuchte ich dann?
Hab mich bisher an den Kram nicht raugetraut, "läuft ja". Jetzt muss es aber wohl sein.
Wäre daher dankbar für ein paar Tipps. Vielleicht habe ich ja auch ein anderes Problem.
Viele Grüße,
Stoppelhüpfer
Zuletzt bearbeitet: