Folgen bei zu großem Rahmen ? MTB

Registriert
3. Oktober 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo,

habe günstig ein nagelneues Gudereit M75 in weiß erstanden.
Da ich kein Bike besaß und es günstig war habe ich es einfach mal so gekauft.
Verkaufen kann ich es ja alle mal noch.

Als ich das Bike dann in den Händen hatte musste ich festellen das es
ganz schön riesig ist.
Wo findet man denn die Rahmenhöhe?Die Rahmennummer endet auf 46.
Könnte aber auch ein 48er sein.
Tretlager zu Sattelstütze ist 53cm
Oberrohr Steuersatz zu Sattelstütze 61cm

Meine Freunde sagen jedeoch einstimmig, das der Rahmen zu groß ist für mich.
Bin selbst 174 (Schritt ca 78cm)und das abfallende Oberrohr sitzt genau im Schritt wenn ich abgestigen bin.
Den Sattel kann ich vernüftig einstellen aber der Vorbau ist mit 10cm ganz schön lang stört aber bis jetzt nicht.

Beim Fahren habe ich jedoch nichts negatives bemerkt(Köperhaltung) ausser das der Lenker etwas breiter sein könnte.

Ich fahre ausschliesslich in der Stadt und ab und zu mal einen Waldweg,
welche Nachteile hätte ich mit einem zu großen Rahmen?
Hab bereits nach Bildern gesucht für ungünstige Köperhaltung usw aber nichts gefunden.
Ich stell mir gerade vor wie das wohl für andere aussieht wenn ich mit dem riesen Teil fahre.
Prinzipiell ist es mir zwar egal was andere denken, aber wenn es auch falsch dimiensioniert aussieht wird ich es vielicht doch noch mal überdenken.

http://www.gudereit.de/M-75.htm

Das ist mein Schmuckstück in weiß.

Grüße und vielen Dank für eure Mühe
 
Zuletzt bearbeitet:
joa wenns wirklich falsch ist gehts auf die gelenke und so
rahmenhöhe ist mitte tretlager bis da wo die sattelstütze reinkommt , wobei man die höhe mit der sattelstütze regulieren kann, die oberrohrlänge nicht ,da kannste dir nur nen kürzeren vorbau und nen andern lenker holen

ich fahr son zeug mit 176 meist auf 43 also 17" oder 18" rahmen
 
Ein zu grosser Rahmen fährt sich beschissen. Du bist zu gestreckt, was sich nur teilweise (ungenügend) mit der Vorbaulänge korrigieren lässt. Und im Downhill (kein Downhillracing, sondern bergabfahren) bist Du zu frontlastig. Das gibt Überschlagsgefühle. Du solltest das Bike unbedingt im Gelände probefahren und nicht nur vor dem Laden.

Der Rahmen muss passen ansonsten würde ich das Bike nicht kaufen und sei es noch so billig. Wer schlecht kauft kauft zweimal.
 
ich habs schon gekauft...weil es erst mal günstig zu haben war.
kann es aber ja weiterverkaufen und ein passenderes besorgen.

Da ich aber nicht ins Gelände fahre, frage ich mich natürlich ob ich mit einem anderen besser fahren würde(wie auch immer)
 
Ich habe auch ein Bike, das eigentlich "zu groß" ist. Ich finde diese recht gestreckte Position angenehm. Das ruhige Fahrverhalten durch den längeren Radstand ist ganz mein Fall! Mein anderes Bike, eigentlich "angemessen", finde ich fast schon zu klein. Ist also Geschmackssache. Nicht zu viel darauf hören, was andere sagen. Andere Größen probefahren und dann selbst vergleichen! Zwei Zentimeter am Vorbau bringen viel, vielleicht auch nur ihn "umzudrehen" und dadurch den Lenker etwas nach unten zu bekommen. Oder Sattel etwas nach vorne stellen, viele hier fahren ihn etwas weiter vorne und finden das gut. Andere nicht. Rumprobieren ist also sinnvoll.
 
Zurück